
Nelson Maus-Klicker
- 45
- Mitglied seit 30. Mai 2022
- Letzte Aktivität:
- Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone)
- Beiträge
- 31
- Erhaltene Reaktionen
- 75
- Punkte
- 235
- Profil-Aufrufe
- 45
-
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.BeitragIch habe beim Surfen durch das Netz eine XLS gefunden. Darin sind etliche Unterstützte Platinen gelistet. Ich denke ich kann die hier verlinken. MR-BIOS-List-1994.zip Darin wird SARC genannt. Von dort aus habe ich mich durch Vogons gegraben und in einer… -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.BeitragGefunden habe ich dieses hier:
---------------------------
SARC 386SX RC2016A (A4/A5)
---------------------------
Filename Port Description SARC 386SX RC2016A Rev A4/A5
-------- ------- ---------------------------------------------------------
… -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.BeitragLaut Archive.org gibt es ein MR Bios für SARC RC2016. Könnte das passen. Ich kenne mich mit MR Bios nicht aus. -
Nelson
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von root_42 im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) reagiert.
Hier mal ein Sneak Preview meiner Tests. Dr Hardware hat den 386SX als DX erkannt, aber sonst sah alles Ok aus.
Das Board ist so unglaublich winzig, dass es in meinem Gaming ATX Tower total verschwindet. Die Löcher passen nicht so ganz zum ATX Standard,… -
Nelson
Reaktion (Beitrag)Vor einiger Zeit hatte ich ja das Gehäuse bekommen, hier stelle ich Euch vor, wie ich den Rechner zusammengestellt habe.
Es ist der MCI 486-33 Desktop
Mich spricht die visuelle Gestaltung des Gehäuses an, ist offenbar eine Kreation eines kleinen… -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Ich habe folgende Spiele/Software bekommen Thread! verfasst.BeitragIch habe selbst dieses Jahr noch Korrekturen in Corel bekommen. -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.BeitragOder man benutzt so einen CPU Adapter. -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.BeitragJa, laut Wikipedia:
Betriebsspannung (VCore):- Cx486SLC: 5 V
- Cx486SLC/e: 5 V
- Cx486SLC/e-V: 3,3 V
-
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.BeitragIch hatte die Tage ein wenig Zeit zum testen. Die 40MHz sind ein wenig zickig. Damit hängt der Rechner beim Starten von MS-DOS. Auch wenn man ohne Turbo bootet und mittels (CTRL ALT +) den Turbo einschaltet. Vielleicht liegt es auch am RAM: Nachdem ich… -
Nelson
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von controlport2 im Thema Ich habe folgende Spiele/Software bekommen Thread! reagiert.
Nachdem ich im DOS-/Win9x-Bereich jetzt etwas pausiert hatte, habe ich im Nachbarforum zugeschlagen, ich konnte einfach nicht widerstehen:
15 Euro wollte der Kollege - da habe ich zugeschlagen. -
Nelson
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von matt im Thema S3 Vision 968 VLB Replica und Entwicklung des VirgeVL reagiert.
ziehe ich auf Sandpapier mit Glasplatte drunter ab. Daher kein Problem. -
Nelson
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von matt im Thema S3 Vision 968 VLB Replica und Entwicklung des VirgeVL reagiert.
pasted-from-clipboard.png
So richtig zufrieden bin ich auch nicht, Lötstoppmaske ist nicht in Flucht. Aber das ist keine Drama.
Es dauert aber leider etwas, bis Bild aus dieser Karte kommt. (Hierfür wird leider erste Virge VLB zerlegt und ihre RAM und… -
Nelson
Hat mitReaktion (Beitrag)auf den Beitrag von root_42 im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) reagiert.
(Zitat von Nelson)
Super, also ich könnte testen mit:
- Adlib Replika
- Snark Barker / SB 1.5 Replika
- Roland LAPC-I
- PC MIDI mit Roland MT-32 / SC55
- GUS ACE
- GUSAr (GUS PnP Replika)
- Renovation 2020 (SSI-2001 Replika)
- TNDY von matze79
- Generische Jazz16… -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.Beitrag(Zitat von root_42)
Das wäre klasse. Habe einige der Karten auf YT gesehen. -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.Beitrag(Zitat von root_42)
Nicht direkt. Aber vielleicht gibt es irgendwelche älteren XT-Karten, CGA, 8-Bit SCSI oder solche Dinge. Ich habe hier nur drei 0815 VGA und IO Controller. Auch fehlt mir ein Coprozessor. Ich erwarte eigentlich keine Probleme. Aber… -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.BeitragMoin,
Platinen wären kein Problem. Durch eine kleine SB ist der Preis besser und die Farben wären mir egal.
Zwei Platinen gehen jetzt schon an Interessenten. Wer mag kann gerne eine komplett aufgebaute REV 1 zum Testen bekommen. Ich habe leider nicht viele… -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.Beitrag(Zitat von mac-daniel)
So geht es mir mit Gelb und Rot. Obwohl ich meinen A500 RED eigentlich mag. Aber die Fertiger haben ja auch andere Farben zur Auswahl.
(Zitat von matze79)
So eine CPU suche ich noch für Testzwecke. Mich würde interessieren ob die… -
Nelson
Reaktion (Beitrag)Hallo zusammen!
Heute möchte ich euch gerne meinen kleinen Commodore 286 Slimline vorstellen.
Gekauft irgendwann zwischen 2001 und 2003 bei Ebay. Beim ersten Einschalten kam die Meldung, dass die CMOS Batterie leer sei. Also das Gerät aufgeschraubt und… -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.Beitrag(Zitat von matt)
Eine Platine könnte ich abgeben. Ich hatte schon überlegt vielleicht einen Satz in schwarz zu machen. Den TQFP Chipsatz gibt es neben UTSource auch auf ebay. Man könnte überlegen gleich mehrere zu bestellen. -
Nelson
Hat eine Antwort im Thema Selbstbau-Mainboard für 386 (PCChips M396 Clone) verfasst.BeitragLila Grafikkarte habe ich schon gebaut. Lila Ramplatinen sind schon bestellt. Wenn dir die 256kb VRam nicht genügen müsste man eine andere Nachbauen.