Da die Preise in D/EU ein bisschen merkwürdig sind habe ich mir nicht meinen persönlichen Liebling, das Pro WS x570-ACE, gekauft, sondern das vergleichsweise billige Gigabyte X570 Aorus Elite. Zu meiner Freude hat es nur zwei kosmetische LEDs. Zu meinem Bedauern aber keinerlei Instrumente zur Diagnose. Na ja dazu kam der erwähnte 3700X und zuerst 16 GB RAM von G.Skill, nämlich die Trident Z 3600MHz CL16 (Samsung 8Gbit B-Die).
Die liefen aber nicht. Natürlich muss man bedenken, dass irgendwie alle DRAM Chips eigentlich für DDR4-2133 bzw. 2400 gemacht sind und nur durch das XMP-Profil die Leistung bringen, die auf der Packung steht (das war bei DDR3 auch oft so). Das hat bei mir schon Mal nicht geklappt, mehr als 3200MHz CL16 war nicht drin. An Retour ist nicht zu denken, läuft ja immerhin alles nach Spezifikation (AMD gibt hier 3200 MHz an).
Gestern kam mir dann ein Ersatz-Kit entgegen mit 3333MHz CL16 (Hynix 8GBit C-Die). Deren XMP-Profil läuft sofort. Eine klare Verbesserung. Aber das Kit ist hier nur zum Testen...
Große Überraschung: Das Kit startet mit 3600MHz CL16-18-19-20 und läuft fehlerfrei!
Nächstes Problem: Die Jungs von Gigabyte haben es geschafft, dass alle X570 Boards das RAM Training beim Kaltstart oft nicht bestehen und das BIOS zurücksetzen. Andere große Hersteller haben ähnliche Probleme: Wenn man den Netzstecker zieht vergisst das BIOS trotz geladener Batterie sämtliche Einstellungen.
Ich persönlich würde im Moment von X570 abraten.
Die liefen aber nicht. Natürlich muss man bedenken, dass irgendwie alle DRAM Chips eigentlich für DDR4-2133 bzw. 2400 gemacht sind und nur durch das XMP-Profil die Leistung bringen, die auf der Packung steht (das war bei DDR3 auch oft so). Das hat bei mir schon Mal nicht geklappt, mehr als 3200MHz CL16 war nicht drin. An Retour ist nicht zu denken, läuft ja immerhin alles nach Spezifikation (AMD gibt hier 3200 MHz an).
Gestern kam mir dann ein Ersatz-Kit entgegen mit 3333MHz CL16 (Hynix 8GBit C-Die). Deren XMP-Profil läuft sofort. Eine klare Verbesserung. Aber das Kit ist hier nur zum Testen...
Große Überraschung: Das Kit startet mit 3600MHz CL16-18-19-20 und läuft fehlerfrei!
Nächstes Problem: Die Jungs von Gigabyte haben es geschafft, dass alle X570 Boards das RAM Training beim Kaltstart oft nicht bestehen und das BIOS zurücksetzen. Andere große Hersteller haben ähnliche Probleme: Wenn man den Netzstecker zieht vergisst das BIOS trotz geladener Batterie sämtliche Einstellungen.
Ich persönlich würde im Moment von X570 abraten.
"The best way to deal with an electric shock is to make sure nobody sees you get it." -Clive Mitchell
"I'm still looking to get the team to put moss in." -GabeN (2003)

"I'm still looking to get the team to put moss in." -GabeN (2003)