Dann nimm doch einfach direkt nen Pi4 mit RetroPie. Da hast du weniger Brassel.
-
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Erstmal aufheitern, an so einen Grauen Tag
-
Nachdem der MacPro5,1 läuft, versuchen einen MacPro6,1 zu bauen
Miiiist.
https://github.com/d4vinder/HP…-macOS-Catalina/issues/10
Wenn es nicht bald klappt, rüste ich lieber die Z600 auf, ist eh nur eine Generation Unterschied.
Hab aber gerade sowieso keine Zeit für sowas
-
Dann nimm doch einfach direkt nen Pi4 mit RetroPie. Da hast du weniger Brassel.
scherzkeks
der pi emuliert die ps2 nicht bzw. es gibt keinen emulator.
ausserdem ist der pi jetzt kein MHz Wunder und dann entsprechend begrenzt in der Emulation.
-
Aber ist der Pi4 jetzt vielleicht doch schon ausreichend? Ich habe keins, wie sind da die Erfahrungen bei Euch?
Ich schätze mal, wolle ist nicht ganz korrekt, wenn er sagt, dass PS2 auf dem PI nicht emuliert wird. Ich meine Emulation ist Emulation, ist doch egal, was für eine CPU darunter liegt. Hier ist wahrscheinlich die unzureichende Performance gemeint, oder?
-
Die Leistung hat ja nicht unbedingt was mit der MHz-Zahl zu tun. Siehe Pentium 4
-
tjoa.... ich würde dann sagen das ich mich wohl weiter mit Windows rumärgern muss.
retropi ist ne klasse sache aber bei dem was ihr hier schreibt... Wo isser noch gleich...ahja
danke für eure Infos!
Hm, haben wir etwas schlimmes geschrieben? Ich finde es eigentlich umgekehrt. Also, dass Nvidia schon immer nur proprietäre Treiber für Linux hatte, daran hat sich nichts geändert. Aber für AMD hat sich die Situation extrem verbessert, so dass man nichts mehr machen muss, wenn man eine AMD Grafikkarte hat, natürlich außer diese in den Slot zu stecken. Gleich nach dem Einschalten des Rechners ist sie dann sofort einsatzbereit.
Es ist doch was gutes, oder?
der hier:
war für Linux und diesem verfluchten nvidia scheiß und euere Infos sind Gold wert
AMD Karten habe ich jetzt nur noch die x1950xtx vom Kollegen und sonst nichts.
ich weiß nicht ob die genug Power hat um mit dem pcsx2 mithalten zu können aber testen werde ich sie jedenfalls.
nvidia ist für mich auf Linux jetzt erst mal gegessen, hab ausser der 2080ti jetzt nichts halbwegs aktuelles hier liegen und das totale schrauberchaos tu ich mir jetzt auch nicht an.
bin ohnehin gerade dabei den ganzen retro krempel zu sortieren um ihn demnächst hier anzubieten und da wird der Platz eng...
-
Ach, ich würde sogar der x1950xtx eine Chance geben. Die ist zwar aus heutiger Sicht ultra langsam, aber wenn die Emulatoren nicht groß die GPU zum Emulieren verwenden, sondern nur für die Grafikausgabe, dann kann es sein, dass die ausreichend ist. Natürlich, wenn die Vulkan oder OpenGL >= 4 schon verwenden, wird es eng. Aber, wie gesagt, bei der Karte solltest Du keine Probleme beim Testen haben. Einfach reinstecken und den Rechner hochfahren. Entweder es läuft, oder nicht
-
ich habe jahrelang mit Hyperspin hantiert, DAS ist Arbeit. dagegen programmier ich dir nen Emulationstatin mit 20 Emulatoren unter Wasser ohne Luft zu holen ....
-
ja klar, den Emulator bzw die Emulationstation einzurichten ist ja auch kein Hexenwerk. das Problem ist einfach nur eine Grafikkarte von Nvidia zu finden welche meinem Bestand ist die auch mit Emulationstation läuft. Ich nagel jetzt mal die AMD Karte rein und schau was passiert...
-
Ach ja, vielleicht noch als Info. Eine der wenigen Nvidia Karten, für die Reclocking im Nouveau Treiber implementiert ist, wäre die GT710. Siehe hier:
-
... auf den Start von Diablo 3 - Season 22 warten (PS4).
-
Das spielt mal auf dem PC!
-
Jein, hat beides seinen Reiz. Inventory Management macht am PC mehr Spass (ist aber auch gut für den Controller adaptiert). Aber den Charakter unmittelbar zu steuern ist schon ziemlich geil.
-
Ich bin gerade zurück aus Asia-Laden in Erlangen. (Diverse Kleinkram erledigen)
Natürlich ist mal wieder E-Schrott-Tonne gewühlt.
Ich habe irgendwelchere Telefon-Ding und IDE HDD Wechselrahmen und 2x HDD in Rahmen rausgefischt.
Telefondinger ist gleich wieder ins Müll gelandet, nachdem ich ihre 1MByte grosse EPROM und EEPROM rausgezogen habe. (nur dieser beide Teile hatte Interesse bei mir erweckt.)
-
Gutes Wetter heute. Mit dem kleinen Billigdobson und dem iPhone neues Mondbild gemacht.
-
War der Mond bei euch heute auch tiefergelegt?
@topic: Mich mit OSX ressource forks rumschlagen.
-
War der Mond bei euch heute auch tiefergelegt?
ja...? Naja, der geht momentan immer noch recht früh unter. Das ändert sich aber. Bald ist ja wieder Vollmond.
Mars kann man momentan auch super sehen. Aber da ist mein Miniteleskop zu klein:
-
17€ SSD von Mediamarkt für den Shuttle XPC von Björn zerlegt und inspiziert.
SM2258XT_Product_Brief_ENG_Q1109.pdf
SM2258XT_Product_Brief_ENG_Q1109.pdf
Silicon Motion SM2258XT Chip drin.
-
Da ist ja nicht viel drin. Aber kann es ja auch kaum, für 17 EUR...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!