Rückwirkend gekündigt?
Das sollte eigentlich nicht möglich sein. Versuch das mal als Endkunde ....
Rückwirkend gekündigt?
Das sollte eigentlich nicht möglich sein. Versuch das mal als Endkunde ....
Uns wurde seitens des Stromanbieters rückwirkend zum 22.12.2021 der Vertrag gekündigt, weil die Strompreise auf dem Markt um 400% gestiegen sind.
Ist das einer der Anbieter, die deswegen um den Jahreswechsel herum schon in den Nachrichten waren?! Gas/Strom wurde da zahlreichen Menschen gekündigt.
Aktuell kostet eine kWh Strom in Deutschland durchschnittlich 35 ct. Wenn Du was findest, das darunter liegt, ist die Gefahr groß das entweder bald erhöht oder wieder gekündigt wird.
Da wir eh alle mit dem selben EU-Energiemix beliefert werden, würde ich auf speziell angepriesene Natur- und Ökostrom Tarife generell verzichten. Das ist Geldmacherei und Imagepflege, sonst nichts.
weil die Strompreise auf dem Markt um 400% gestiegen sind
...
was man sich noch leisten kann kommt aus einem Atomkraftwerk
So ist das halt wenn man meint die beiden Primärstromquellen dieses Landes wegen ein paar Bekloppten zwangsabzuschalten.
Leider werden die aktuellen Lenker das noch beschleunigen wenn dieses Jahr das letzte gute Kraftwerk vom Netz geht während die Welt sich über uns deutsche Idioten kaputtlacht und weiter fleissig AKW baut...
Das Thema E-Mobilität wird das ganze noch zusätzlich befeuern und wir steuern sehenden Auges in die größte Energiekrise seit dem 2. Weltkrieg.
Ich hoffe nur dass bald jeder der meint elektrisch rumgurken zu müssen den vollen Preis zahlen darf anstatt subventioniert zu werden. So wie manche armen Schweine die jetzt in der Grundversorgung für 80 Cent gefangen sind.
Dumm aus der Wäsche schauen. Uns wurde seitens des Stromanbieters rückwirkend zum 22.12.2021 der Vertrag gekündigt, weil die Strompreise auf dem Markt um 400% gestiegen sind. Ich habe soeben eine Email erhalten. Jetzt schaue ich mir gerade an, was es an Möglichkeiten gibt und es sieht sehr, sehr schlecht aus. Öko Energie wird gar nicht mehr angeboten, erneuerbare Energie kostet das 4 bis 5 fache und alles, was man sich noch leisten kann kommt aus einem Atomkraftwerk, für 250% von dem was wir bisher bezahlt haben. Unserer Freundin ist das selbe im Dezember passiert. Zwei Wochen später folgte auch Gas. Sie ist allein erziehende Mutter von zwei Kindern und nun geht bei Ihr das ganze Geld drauf nur um das Haus warm und hell zu halten.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Benutzen des Lötkolbens so bald ein Luxus sein wird
Wer Kunde war bekommt einen recht humanen Preis. Ansonsten sind 250% üblich. Auch wenn du in die Grundversorgung fällst. Wie sieht der Preis bei denen aus? Hier muss man geziehlt unterscheiden zwischen Alt-/Neukunde...
Naja es wurden ja 3(?) AKW abgeschaltet, sodass wir jetzt den Großteil mit Braunkohle erzeugen. Da freut sich die Umwelt und die 0g/100km E-Autos
Uns wurde seitens des Stromanbieters rückwirkend zum 22.12.2021 der Vertrag gekündigt, weil die Strompreise auf dem Markt um 400% gestiegen sind.
Ist das einer der Anbieter, die deswegen um den Jahreswechsel herum schon in den Nachrichten waren?! Gas/Strom wurde da zahlreichen Menschen gekündigt.
Aktuell kostet eine kWh Strom in Deutschland durchschnittlich 35 ct. Wenn Du was findest, das darunter liegt, ist die Gefahr groß das entweder bald erhöht oder wieder gekündigt wird.
Da wir eh alle mit dem selben EU-Energiemix beliefert werden, würde ich auf speziell angepriesene Natur- und Ökostrom Tarife generell verzichten. Das ist Geldmacherei und Imagepflege, sonst nichts.
So wie ich verstanden hatte, wurde denen wiederum mangels Rücklagen der Netzzugang gekündigt.
Das sowieso: Gibt ja keinen Atomstromfilter. Alle erhalten den Mix, du kannst aber nur soviel Ökostrom verkaufen, wie produziert wird. Da wird also mit Zertifikaten gehandelt.
Da wir für die Kernfusion wohl noch 30-50 Jahre brauchen werden, wäre ich ja für eigensichere Atomkraftwerke, die ihren eigenen Müll wieder aufarbeiten und wiederverwenden. Bisher scheiterte (und wen wundert das?) am Geld...
Auf Wikipedia gibt es ein paar nette Konzepte bei denen Kernschmelze, Terrorismus ect. ausgeschlossen sind.
Wenn man bedenkt, dass Thernobyl einen brennbaren Moderator hatte und Fukushima direkt am Meer lag mit zutief liegenden Generatoren, muss man sich über nichts mehr wundern...
Ranger85 Keine Ahnung, ob das einer der Anbieter war. Die Nachricht ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Es war Stromio und ich habe seit Jahren von denen Strom bezogen. Nach längerem Suchen finde ich nichts unter 43 ct/KWh + Grundpreis von 6-20€ pro Monat. Das ist ein ziemlicher Hammer. Die meisten Preise sind weit jenseits von 50ct/KWh....
Ranger85 Keine Ahnung, ob das einer der Anbieter war. Die Nachricht ist irgendwie an mir vorbei gegangen. Es war Stromio und ich habe seit Jahren von denen Strom bezogen. Nach längerem Suchen finde ich nichts unter 43 ct/KWh + Grundpreis von 6-20€ pro Monat. Das ist ein ziemlicher Hammer. Die meisten Preise sind weit jenseits von 50ct/KWh....
War heute morgen in den Nachrichten. Aber ich schaue gleich auch mal, rein aus Interesse...
Da kostet der Strom ja fast soviel, wie aus der Schnellladesäule
Oh ich hab übrigens Nachtspeicherheizung...
Guck mal bei LichtBlick SE. Da kostet der Öko-Strom "nur" 40ct/kWh.
Aktuell liege ich bei:
Tarifname: Nachtspeicherheizung mit Doppeltarifzähler inkl. Haushaltsstrom
Arbeitspreis: 26,49 Ct/kWh
Arbeitspreis NT: 21,49 Ct/kWh
Grundpreis: 9,95 €/Monat
Und jetzt mache ich mir Sorgen, dass die als nächstes weg sind...
Also ich bin echt verwundert. Bei meinen lokalen Stadtwerken - Stand heute - kann ich weiterhin mit 1 Jahr Preisbindung Verträge mit 27,39 kwh abschließen.
Also ich bin echt verwundert. Bei meinen lokalen Stadtwerken - Stand heute - kann ich weiterhin mit 1 Jahr Preisbindung Verträge mit 27,39 kwh abschließen.
Kann evtl. nur für deinen Ort gelten oder aber die Webseite wurde noch nicht aktualisiert. Ein Vertrag kommt ja nicht zu stande, weil du deine Daten dort eingibst, sondern erst mit der Annahme.
Ich hab gerade herausgefunden, dass ich für meinen HP DeskJet Portable (DJ 300, das Original) doch keine Sündhaft teure HP08 oder HP33 Patrone brauch, sondern wie beim Portable Deskjet 320, 4xx, 5xx die allwelten billige HP26 nutzen kann.
Die Plastiknase, die mich davon abhielt, wollte ich gerade herausschneiden. Halb durch "brach" es ab und... warte das ist ein Clip?!
Also ich bin echt verwundert. Bei meinen lokalen Stadtwerken - Stand heute - kann ich weiterhin mit 1 Jahr Preisbindung Verträge mit 27,39 kwh abschließen.
Kann evtl. nur für deinen Ort gelten oder aber die Webseite wurde noch nicht aktualisiert. Ein Vertrag kommt ja nicht zu stande, weil du deine Daten dort eingibst, sondern erst mit der Annahme.
Nein, habe mehrere Orte geprüft, sonst prüf mal selbst: https://www.enercity.de/
Und ja, Vertrag kam zustande, da ich für mein Wochenendhaus den Anbieter gewechselt hatte.
Dumm aus der Wäsche schauen. Uns wurde seitens des Stromanbieters rückwirkend zum 22.12.2021 der Vertrag gekündigt, weil die Strompreise auf dem Markt um 400% gestiegen sind. Ich habe soeben eine Email erhalten. Jetzt schaue ich mir gerade an, was es an Möglichkeiten gibt und es sieht sehr, sehr schlecht aus. Öko Energie wird gar nicht mehr angeboten, erneuerbare Energie kostet das 4 bis 5 fache und alles, was man sich noch leisten kann kommt aus einem Atomkraftwerk, für 250% von dem was wir bisher bezahlt haben. Unserer Freundin ist das selbe im Dezember passiert. Zwei Wochen später folgte auch Gas. Sie ist allein erziehende Mutter von zwei Kindern und nun geht bei Ihr das ganze Geld drauf nur um das Haus warm und hell zu halten.
Ich hätte nicht gedacht, dass das Benutzen des Lötkolbens so bald ein Luxus sein wird
Widerspruch einlegen!!
https://www.n-tv.de/mediathek/…egal-article23037266.html
Ich hab gerade herausgefunden, dass ich für meinen HP DeskJet Portable (DJ 300, das Original) doch keine Sündhaft teure HP08 oder HP33 Patrone brauch, sondern wie beim Portable Deskjet 320, 4xx, 5xx die allwelten billige HP26 nutzen kann.
Die Plastiknase, die mich davon abhielt, wollte ich gerade herausschneiden. Halb durch "brach" es ab und... warte das ist ein Clip?!
Geil. Dieser war mein allererster Drucker. Muss so 98/99 gewesen sein. Ich weiß garnicht mehr, wo ich den damals her hatte. Neu war er jedenfalls nicht. Aber mein Grundwissen zur Wartung von HP Patronen hab ich damit erworben
Da wir eh alle mit dem selben EU-Energiemix beliefert werden, würde ich auf speziell angepriesene Natur- und Ökostrom Tarife generell verzichten. Das ist Geldmacherei und Imagepflege, sonst nichts.
Bei eon oder anderen größeren Stromanbietern mag das letzte vielleicht stimmen und das der Strom aus einer Leitung kommt ist auch klar, wenn du aber bei einem Anbieter 100% Ökostrom kaufst wird natürlich auch gewährleistet, dass der für dich produziert wird. Alles andere wäre Betrug und daher nicht möglich. Abgesehen davon unterstützt man so auch den Aufbau weiterer Windkraftwerke etc.
scorp wir sind hier:
not_aligned genau so sehe ich es auch. Dass wir alle Strom aus einem Pott bekommen ist mir klar, aber je mehr Menschen auf Öko-Strom bestehen, desto mehr von solchem Strom wird in dem genannten Pott landen. Woran die jetzigen Energieprobleme liegen liegt mMn nicht an einer Ursache. Es ist eher der Mix aus Aktionismus, schlechter Bildung, Planlosigkeit und katastrophalen Außenpolitik. Aber auch ich die Gründe meine zu verstehen, ändern kann ich das nicht, also bleibt nichts anderes übrig, als damit zu leben. Daher suche ich die Tage nach einer Alternative.
Uns wurde seitens des Stromanbieters rückwirkend zum 22.12.2021 der Vertrag gekündigt, weil die Strompreise auf dem Markt um 400% gestiegen sind.
Ist das einer der Anbieter, die deswegen um den Jahreswechsel herum schon in den Nachrichten waren?! Gas/Strom wurde da zahlreichen Menschen gekündigt.
Aktuell kostet eine kWh Strom in Deutschland durchschnittlich 35 ct. Wenn Du was findest, das darunter liegt, ist die Gefahr groß das entweder bald erhöht oder wieder gekündigt wird.
Da wir eh alle mit dem selben EU-Energiemix beliefert werden, würde ich auf speziell angepriesene Natur- und Ökostrom Tarife generell verzichten. Das ist Geldmacherei und Imagepflege, sonst nichts.
In manchen Regionen sind wir aktuell bei 60 Cent+,
Ich habe gerade mal geschaut:
Lichtblick stellt den Strom selber in uralten bayrischen Wasserkraftwerken her (bzw. hat feste Verträge mit denen). Somit kann denen egal sein, was der Strom auf dem Markt kostet.
Meine Freundin stellte gerade fest, dass der Staat daran schön mitkassiert: Die Umsatzsteuer erhöht sich natürlich mit...
Aber zurück zum Thema. Ich habe mal wieder Tinkercad angeschmissen (Online CAD für Dummies und Schulklassen, hat bisher aber immer gereicht).
Na, was wird das wohl? Ja ist für Retro PC, Auflösung, wenn gedruckt und eingebaut...
Edit: das wird vorerst mal garnix, das neue Fillament wird nicht hart
Hallo,
keine Rede von Preiserhöhung:
Falls das kein Vorbote einer Hyper-Inflation ist, werden die Preise auch wieder auf ein normales Niveau um die 30…35ct/kWh fallen.
Die Strommarktpreise sind gerade, kurzfristig abartig hoch, da hoher Bedarf (Winter) mit einem knappen/teuren Angebot (hohe Gas- und Kohlepreise / abgeschaltete AKW in Deutschland / Wartung vieler AKW in EU) zusammenfällt. Das wird sich wieder legen, wenn sich dieses Spannungsfeld entspannt.
Doof ist es für Neukunden, die nicht durch langfristige Vertäge eingeplant sind, oder für schlechte unternehmerische Entscheidungen beim Vertragsparter (keine langfristigen Verträge geschlossen).
Die Einkaufspreise an der Strombörse pendeln aktuell zw. 150…600€ für die MWh (15…60ct/kWh). Das ist wirklich abartig hoch. Ich habe eine zeitlang bei Vattenfall in der Spitzenlast gearbeitet. Die teuren Gasturbinen und alte, wenig effiziente Pumpspeicherwerke wurden damals (2007) bei 50€/MWh angeschaltet. Der Strom fürs Pumpen wurde dabei für 0…20€/MWh eingekauft. Es gab dann so Ereignisse wie die vereisten/umgekippten Strommasten in NRW, umgerissene Strommasten (Nord-Ostseekanal) oder der Ausfall eines Umspannwerkes zum Nachbarland die die Preise dann auf 500€ und mehr getrieben haben. Da wurde dann alles angeworfen was geht und richtig Marge gemacht ohne höhere Kosten. Nichts anderes passiert jetzt, abgesehen vom Gaspreis, wenn nicht genug Gas oder Öl im Speicher der Gasturbinen vorhanden ist.
Wir können froh sein, dass wir viel regenerative Energie haben, da die Primärenergie Wind/Wasser/Sonne nicht teurer wird - bleibt einfach Null, wie immer. Preissteigerungen sind hier meist Spekulation und Gewinnmaximierung durch gute Lobbyarbeit.
Fazit: beim Grundversorger bleiben und keine langfristigen Verträge abschließen, falls sich nichts unter 35ct in der Region findet. Den Markt beobachten und zuschlagen wenn sich der Preis gelegt hat
Ich bin auch seit 2012 bei Lichtblick und bisher zufrieden. Leider gab es ein paar Käufe/Verkäufe und sie sind nicht mehr so „grün“. Ich werde denke ich zu Green Planet Energy wechseln (ehemals Greenpeace Energy).
Grüner Strom ist eine Bilanzfrage und keine Garantie, dass meine „Elektronen“ grün sind, aber das wurde ja schon alles geschrieben. Wenn weltweit alle Nutzer auf Ökostrom bestehen würden, müsste der Ökostrom auch entsprechend ausgebaut werden und der Rest abgeschaltet werden. Ja das kostet initial ne Menge Geld, aber anschließend hauptsächlich noch Wartung, Betrieb und Vertrieb - Kein Abfall (#Recycling), Keine Spekulation mit Primärenergieträger, Keine Umweltrisiken. Die Primärenergie bleibt kostenlos. Die Technik für eine 100% Ökostromversorgung aus Wind/Wasser/Sonne existiert bereits, mann muss sie nur anwenden (das soll für die ganze Welt nur 10 Billionen Doller kosten - ein Schnapper im Vergleich zu anderen Projekten wie Kriege, Weltkatastrophen, „Maskendeals mit Apotheken“, etc.). Elektroautos können dabei sogar ein Teil der Lösung sein (steuerbare Senken oder sogar steuerbare Quellen).
Und nein, AKW sind nicht nachhaltig und ökologisch, solange wir die ungelöste Entsorgung des Abfalls den Nachfolgegenerationen hinterlassen. Das ist im Gegenteil absolut egoistisch und asozial. CO2-neutral ist nicht gleichzusetzen mit ökologisch und moralisch richtig.
Das ist meine eigene durch ein Studium (regenerative Energietechnik) und Berufserfahrung (Vattenfall Spizenlast, VW Elektromobilität) konsolidierte Meinung - mal so als Statement. Ich habe eine Menge Erfahrung und Herzblut an dem Thema Energie und rege mich regelmäig über die Floskeln der Lobbyisten auf, die von meinen Mitmenschen meist unreflektiert wiedergegeben werden.
Sorry für den langen Text - hab da einfach Herzblut dran.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!