Kleine Fragen erfordern kleine Antworten! [Hardware]

  • Ein XT-IDE Rom z.B. ist ja auch über ISA angebunden.

    Meine Posts enthalten meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen.

    Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! :D


    Daily Privat: i5-10400F // 16 GB // 1x 512GB + 1x 1TB SSD - 2x var. HDD in Bays // GTX 1660 Super // Linux Mint 21.3

    Daily Work: i7-4770 // 24 GB // 2x 480GB SSD // GTX 750 Ti


    Retro 1: HP Vectra VL2 4/66 // 486 DX2-66 // 16 MB // 6GB // CL-GD5428 1MB // Vibra 16C // 3,5" & 5,25" Floppy // DOS 6.22 // WfW 3.11

  • Ach wie soll der ROM den sonst angebunden sein wenn nicht über den Bus ?

    Ich bin bisher mal davon ausgegangen das es als Teil des Speichersystems ebenso wie dieser einen direkten Weg zur CPU nimmt?

    So wie der gesamte ISA Bus würde ich mal sagen :whistling: :whistling:


    Erst ab dem Pentium wird das langsam anders.

    Mit PCI ISA Bridge usw.
    Spätere Systeme haben dann den LPC Bus für Legacy Sachen.

  • 200ns geht schon, aber dafür muss du ISA Takt auf 10Mhz oder sogar 8.33 Mhz begrenzt

    ISA Bus über 10 MHz läuft in den meisten Fällen nicht mehr stabil, das hat schon seine Gründe warum man den auf 8 MHz lassen sollte. Während manche Grafikkarten die 10 MHz noch mit machen steigen viele Controller, insbesondere SCSI, da schon aus. Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob der Zugriff auf das ROM überhaupt per ISA Bus erfolgt. Hierzu wäre mal eine fachkundige Quelle interessant.

    Nicht direkt an ISA angebunden, aber hat eigene BUS, der oft mit ISA verbunden ist. (somit auch synchron. ) (das gilt quasi immer bei 486er system )

  • Um... wenn das Rom mit ISA verbunden ist: was ist dann der eigene Bus?
    Das einzige ist halt das CS/OE direkt vom Chipsatz kommt. (mit anderen worten: der Adressdekoder ist für KBC/Bios direkt im Chipsatz intigriert)

    Von allen Dingen auf Erden ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt: Jeder glaubt, er hätte genug davon.

  • Um... wenn das Rom mit ISA verbunden ist: was ist dann der eigene Bus?
    Das einzige ist halt das CS/OE direkt vom Chipsatz kommt. (mit anderen worten: der Adressdekoder ist für KBC/Bios direkt im Chipsatz intigriert)

    Hab ich mich auch gefragt.


    Später ist es immer noch ISA, aber abgespeckt:

    lpc.pdf

    совок



  • Ich kann noch mehr sammeln, allerdings habe ich nicht wirklich Lust darauf. (Zweite ist Opti local bus Patentschrift)


    Ich weiß nicht so genau, warum man da getrennte Bus realisiert hat. Treibleistung, Failsafe,

    Am meiste könnte ich vorstellen: Zugriffe darf nur in bestimmte Speicherbereich/IO-Adresse stattfinden.

  • Kommt eher ganz auf Chipset an. :whistling:

    Sonst muss ich mich wohl mehrmals geirrt haben als ich BIOS ROM zu Bustreiber und zu ISA Bus durchgepiept habe um kaputte Leitung zu finden.

    In dem Fall aber auch kein VLB drauf oder sonstiger Local Bus.


    Failsafe:.

    XTIDE ohne Bustreiber ist hier voll beknackt, wenn man ihn benutzt um Sachen zu testen und steckt kaputte Karte kann Flashrom oder CF Corrupt sein.

    совок

  • Hi,


    da ich mich noch nie damit beschäftigt habe, mal wieder eine Frage in die Runde:


    Gibt es Empfehlungen für IDE zu CompactFlash-Adapter? Gibt es die auch mit Einschub in der Slotblende? Wie gross sind die Preisunterschiede? Binwie gesagt vollkommen ahnungslos bei dem Thema.


    Grüsse, duncan

    "..seid ihr in etwa Anarchisten" "Nein, SOWEIT entwickelt sind wir noch nicht" (R.A.Wilson)


    JEDE Zentralisierung ist Machtmissbrauch!!


    ...ich kann IMMER Iomega ATAPI ZIPs brauchen - schaut doch mal nach bitte ;)

  • Gibt es Empfehlungen für IDE zu CompactFlash-Adapter?

    Hab so zwei ganz einfache, glaub von "Delock" mit Slotblende. Läuft 1a. Kostenpunkt um die 10.- je Teil.

    Solls wohl auch als 3,5" Einschub für die Gehäusefront geben, hatte neulich mal wer gepostet, kostet dann aber das dreifache.

  • Hallo,

    Na das kann man ja ändern. Wenn jemand mit ABS druckt kann das wunderbar mit Aceton geglättet werden.

    Aceton glättet halt auch Haut und Atemwege. Mit dem Zeug zu hantieren ist kein Spass.

    Ciao BarFly

    "I have a faint cold fear thrills through my veins, that almost freezes up the heat of life." - William Shakespeare

  • Hallo,


    Nachtrag und genauer - das Zeug diffundiert durch die Haut und greift das Nervengewebe an. Was es in den Atemwegen anrichtet können sich ja alle dann vorstellen.

    Als Mechaniker im Werkzeugmaschinenbau hatte ich genug mit dem Zeug zu tun. Wir haben uns damit sogar die Hände von Fetten und Ölen gereinigt, bis uns mal ein Chemiestudent, der in den Semesterferien bei uns in der Abteilung arbeitete, mal darüber aufklärte was wir uns damit antun. Gab einen ganz schönen Aufstand in der 1.500 Leute Firma! Aber anschließend hat sich einiges geändert.

    Ciao BarFly

    "I have a faint cold fear thrills through my veins, that almost freezes up the heat of life." - William Shakespeare

  • Sieht leider bescheiden aus, wie ich finde. Mir ist das 3D gedruckte Zeug für den Sichtbereich zu grob.

    Dir vielleicht. Aber es gibt außer ABS+Aceton auch noch andere Möglichkeiten:

    1) mit der Frontplatte nach unten drucken, dann ist schlimmstenfalls die Struktur der Druckplatte sichtbar

    2) mit Resin drucken

  • Hi Ranger85 ,


    danke für den Tip mit Delock - von denen hab ich in irgendeiner Kiste schon was verbaut, was mir von der Qualität her gefiel. Ist bestellt ;)


    Grüsse, duncan

    "..seid ihr in etwa Anarchisten" "Nein, SOWEIT entwickelt sind wir noch nicht" (R.A.Wilson)


    JEDE Zentralisierung ist Machtmissbrauch!!


    ...ich kann IMMER Iomega ATAPI ZIPs brauchen - schaut doch mal nach bitte ;)

  • Hallo,


    Nachtrag und genauer - das Zeug diffundiert durch die Haut und greift das Nervengewebe an. Was es in den Atemwegen anrichtet können sich ja alle dann vorstellen.

    Als Mechaniker im Werkzeugmaschinenbau hatte ich genug mit dem Zeug zu tun. Wir haben uns damit sogar die Hände von Fetten und Ölen gereinigt, bis uns mal ein Chemiestudent, der in den Semesterferien bei uns in der Abteilung arbeitete, mal darüber aufklärte was wir uns damit antun. Gab einen ganz schönen Aufstand in der 1.500 Leute Firma! Aber anschließend hat sich einiges geändert.

    Von großflächiger Anwendung und damit eine erhöhte Exposition durch die Atemluft bei schlechter Belüftung, sowie von direkten Hautkontakt würde ich auch von abraten und sollte betrieblich in einer Gefährdungsbeurteilung geregelt sein.

    Punktueller Gebrauch im Heimbereich, am besten bei guter Lüftung und entsprechenden Einmalhandschuhe (aus geeigneten Material - siehe Tabellen zur Chemikalien beständigkeit) würde ich nicht per se verteufeln - gibt genug Menschen die sich damit Lack von den Fingernägeln entfernen. Wie mit allen Gefahrstoffen sollten man sich umsichtig verhalten, kein sch€!$ damit machen und vorher Informieren -> Sicherheitsdatenblatt und z.B. GisChem


    Edit: Einmalhandschuhe bieten nur einen Spritzschutz. Je nach Dicke, Material und Chemikalie sind die Durchdringzeiten mal mehr oder weniger lang.

    Einmal editiert, zuletzt von Kanpai ()

  • Hallo,


    Kanpai

    Danke für die Ergänzungen.

    Das, was ich da beschrieben habe war der leichtfertige Umgang mit Aceton und auch anderen Chemikalien, vor 40 Jahren, also bis in die 80iger rein. Da hat sich dann vieles in den Werkstätten geändert. Das ist heutzutage ein anderes Arbeitsumfeld wie damals als ich 1971 meine Lehre begann.

    Mir ging es hier schon auch darum, mit Nachdruck darauf hinzuweisen, dass man nicht leichtfertig mit Aceton etc. umgehen sollte.

    Ciao BarFly

    "I have a faint cold fear thrills through my veins, that almost freezes up the heat of life." - William Shakespeare

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!