Folgende Hardware ist verbaut:
- Gehäuse:
- Netzteil:
- Mainboard: Precise 860407
- CPU: C80286-6
- FPU: C80287XL (am Limit per OC-Platine)
- Arbeitsspeicher: 1MB Onboard + 2MB Erweiterung
- IDE Controller: NoName, 1x IDE, 1x FDD, 2x Seriell, 1x Parallel, 1x Gameport
- Festplatte 1: 1GB CF Karte
- Conrad CF-Adapter wegen der Speichererweiterung
- Floppy A: 1.44MB
- Floppy B:
- CD-ROM Controller: Mitsumi CR623803
- CD-ROM Laufwerk: Mitsumi CRMC-LUOO5S
- Grafikkarte: SIGMA VGA/H mit ET3000 und 256KB
- Soundkarte:
- Netzwerkkarte: Intel EtherExpress 8/16
- EEPROM mit XT-IDE 2.0.3 Beta
- Betriebssystem: DOS5.0 & Win3.1
---
Inhaltsverzeichnis:
#29 - Erste Probleme mit IDE & Serial
#30 - Erste Schritte
#76 - Ende der IBM AT MemoryExpansion
#93 - Serial & LPT Karte 1
#101 - Sound 1
#155 - ET3000 repariert & CF Karten gedrisse
#177 - Schonwieder Festplattengedrisse
#226 - ET3000 Speichererweiterung 1
#278 - Port Analyser macht Ärger
#295 - Intel SPCLink2 (Treiber)
#300 - Misserfolg RAM Erweiterung
#345 - Vorläufiges Ende der Hardware Ausstattung
#
---
Da ich gerade auf Baunachschub warte hab ich mal den 286er ausgepackt.
Das alte (mini) AT Gehäuse hab ich leider ziemlich vergewaltigt um das Fullsize AT Board da rein zu drücken, deswegen muss das neu. controlport2 war so freundlich mir einen AT-Bigtower zu organisieren
Ich hab die Butze einfach mal an das (geprüfte) Netzteil angestöpselt, CMOS Resettet, und tadaa: Tuts
Das ganze Board - gespickt mit TTL Bausteinen und einer CLCC CPU
Unfassbare 1MB RAM
Der Sockel der noch zu befüllen ist
Meine eizige ISA-Karte die von dem BIOS als Legitim erkannt wird.
BIOS in Reinform.
Wann es hier weitergeht steht noch in den Sternen, aber gut zu wissen das der olle Silziumhaufen noch funktioniert