Ich betreibe zuhause auch oft Systeme offen auf einem Karton oder richtigen Benchtable (wobei ich nicht benche sondern es auf meiner workbench stehen hab...) und da juckt mich das nicht, vermutlich war das früher "wichtig" in Büros oder der Industrie um keine anderen Systeme zu beeinflussen (wie unwahrscheinlich das auch ist)

"The Next Generation" a Dream of 1997 aka 300Mhz Klamath
-
-
Was ich nie verstanden habe: Warum sich bei großen Plexiglas Fenstern kaum jemand Gedanken über die Abschirmung macht. Oder mache ich mir da unnötige Sorgen?
Schirmung spielt für die heutige Generation keine Rolle mehr, die sind eh schon alle durch ihr Smartphone verstrahlt.
Streng genommen sind alle Gehäuse mit Fenster illegal.
-
Bitte verzeiht, wenn ich hier vielleicht blöde Fragen stelle: ich bin in dem Bereich einfach ein (neugieriger) Laie.
Wie sieht es eigentlich mit Strahlung in den Rechner aus? Billig-Babyphone, und so ...
Oder kommt mehr Müll über die Stromleitung?
-
Wie sieht es eigentlich mit Strahlung in den Rechner aus?
Das war vor allem früher ein Thema als man Taktraten im Frequenzbereich der Radiostationen hatte, erst AM, dann FM, später VHF, UHF usw. Vor allem im analogen Videoteil musste extrem gut geschirmt werden. Heutige rein digitale Rechner sind nicht mehr so empfindlich, da müsste schon eine sehr starke Störquelle auftreten.
Selbst billige Babyphones dürfen nicht mehr als 0,1W (oder wars 1W?) haben, das ist auch von der Frequenz abhängig.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!