Wirklich gekonnt weiter so dann wird noch was aus dir

Was habt ihr heute so gebastelt?
-
-
Lausebengel55 welche Rahmen sind das, dass die von der Tiefe so gut passen?
Die hier: https://www.ikea.com/de/de/p/v…ed-rahmen-weiss-40479216/
-
Für die VLB-Cirrus-Logic ein Slot-Bracket. Bin gespannt, ob sie passt.
-
Ich habe heute meine uralte MS Explorer 3 mal zerlegt und das USB Kabel neu angelötet, irgendwie hatte sich da ein Kabelbruch gebildet. War auch ganz gut die mal zu zerlegen, was da alles an dickem Staub drin war... Wundert mich das das Scrollrad überhaupt noch funktiniert hat
-
So, nach einer seeeehr langen Zeit endlich dazugekommen. Und das beste, sie läuft auf Anhieb!
-
Ich habe heute die Gusar M nahezu fertig gelötet - Leider bin ich etwas zu spät in die Retro-Community gekommen um bei Shock__'s Argus mit zu machen.
Die Qualität vom PCB ist naja, silkscreen ist meist unleserlich. Ein Hinweis auf Shock__ (immerhin ist die Gusar ein clone der Argus) fehlt leider auch, ebenso der BOM (irgendwo wird auf einen alten BOM der Argus verwiesen). Für 2 Widerstände fehlen mir noch die Werte und die Spannungsregler sind gebraucht da ausgelötet (ich überlege noch ob ich mir nicht doch lieber Neue kaufe). Versand war zumindest zügig und Zoll genädig.
Spanned war es den Interwave im QFP160 package zu löten. Tatsächlich war es aber einfacher als Gedacht: viel Flussmittel, wenig Lötzinn, jedes Beinchen einzeln gelötet und alles mit einen Mikroskop überprüft. Ich hoffe mal das alles funktioniert hat.
-
Da das Netzteil von dem kürzlich von matze79 erhaltenen Compaq Deskpro 486/33M leider beim ersten einschalten Puff gemacht und gestunken hat, habe ich dem Netzteil mal schöne "Japanerinnen und Europäerinnen" spendiert.
Läuft!
Was für ein cooler Rechner! Mit dem EISA Adaptec 2742T macht das ganze auch Spaß. Mal schauen ob ich den DX2 Overdrive noch einbaue
-
habe ich dem Netzteil mal schöne "Japanerinnen und Europäerinnen" spendiert.
-
Nachdem der EISA-Deskpro jetzt gut läuft, hab ich einfach mal den DX2-66 Overdrive eingebaut. Läuft ganz ordentlich, auch wenn der Rechner keinen L2-Cache hat
Die Festplatte ist eine 2 GB SCSI angeschlossen am Fast-SCSI EISA Adaptec 2742T
-
Ein Hinweis auf Shock__ (immerhin ist die Gusar ein clone der Argus) fehlt leider auch, ebenso der BOM (irgendwo wird auf einen alten BOM der Argus verwiesen).
Lustig wars das hintenrum rauszufinden, dass man meinen Clone geclonet hat
Wenigstens sind aber keine Kurzschlüsse drauf wie bei anderen "verbesserten" Projekten von chipkin.ru
Hätte man mich mal vorab kontaktiert, hätten sich die GUSar Leute Einiges an Arbeit sparen können und das Ergebnis wäre am Ende sicherlich noch besser geworden.Welche Widerstandswerte fehlen dir?
-
shock__: R12 und R13 konnte ich erst nicht zuordnen, müssten aber 10K sein.
Ich hoffe mal, dass am Ende die Karte funktioniert, wahrscheinlich werde ich es aber erst zwischen den Feiertagen testen. Von der Qualität kommt sie sicherlich nicht an die Argus heran, zumal du die Argus ja auch noch weiterentwickelt hast. Ich war auch lange Zeit am überlegen ob ich diese Art von Clone mit einen Kauf unterstützen sollte (hab es bei Vogons am Rande mitbekommen), aber 200€ in der Bucht für das Original auszugeben fand ich dann doch übertrieben. Empfehlen kann ich den Kauf auch nur bedingt (siehe Probleme oben). Der Mehrwert für mich war auf alle Fälle, dass ich quasi dazu gezwungen war QFP160 zu löten - macht man sonst ja auch nicht täglich.
-
Von der ARGUS wirds vermutlich irgendwann (frühstens Mitte nächsten Jahres) einen offenen Lauf geben, nach dem Schema "first come, first serve".
Genaue Konditionen und Zeitpunkt stehen aber noch nicht fest ... in 2 Wochen kommt erstmal der reduzierte "Covid-19 Production run" mit bis zu 50 Karten für Leute die seit Anfang an dabei sind.
-
Nachdem der EISA-Deskpro jetzt gut läuft, hab ich einfach mal den DX2-66 Overdrive eingebaut. Läuft ganz ordentlich, auch wenn der Rechner keinen L2-Cache hat
Die Festplatte ist eine 2 GB SCSI angeschlossen am Fast-SCSI EISA Adaptec 2742T
Ja und Doom läuft schon ordentlich mit 33Mhz.
Den fehlenden L2 kann man ja durch eine 16Kb L1 Cache CPU ausgleichen.
Der Unterschied ist schon gross mein Heatland 486 hat auch keinen und sobald der DX2-66 WB drauf steckt siehts schon anders aus
-
Von der ARGUS wirds vermutlich irgendwann (frühstens Mitte nächsten Jahres) einen offenen Lauf geben, nach dem Schema "first come, first serve".
Genaue Konditionen und Zeitpunkt stehen aber noch nicht fest ... in 2 Wochen kommt erstmal der reduzierte "Covid-19 Production run" mit bis zu 50 Karten für Leute die seit Anfang an dabei sind.
Oho... Haben wir schon Weihnachten?
-
Den fehlenden L2 kann man ja durch eine 16Kb L1 Cache CPU ausgleichen.
Somit bleibt wohl nur ein DX4-Overdrive die einzige CPU die 16kb hat, oder? ein normaler DX2-66 wird von dem CPU-Board ja nicht unterstützt
-
Den fehlenden L2 kann man ja durch eine 16Kb L1 Cache CPU ausgleichen.
Somit bleibt wohl nur ein DX4-Overdrive die einzige CPU die 16kb hat, oder? ein normaler DX2-66 wird von dem CPU-Board ja nicht unterstützt
Ich hatte schon den AM5x86 mit Voltage Adapter drauf wird lief problemlos.
Damit sollten alle AMDs mit 16Kb Cache laufen.
Die DX2 WB haben ja alle 3V oder ?
-
Ne, die DX2-WB von Intel (Maske SX955) brauchen 5V
-
Haben aber nur 8Kb Cache damit für den Zweck nicht dienlich
-
Ich hab noch einen Kingston TurboChip133
-
Das ist doch perfekt!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!