Wo hier ein paar Experten sind: Ich habe noch ein uraltes Debian auf einem Linksys NSLU2 laufen.
Wofür ich das Teil benutze: Ich habe einen kleinen lighttpd Webserver auf meinem QNAP. Da ich keine Lust habe den QNAP mit meinen ganzen Daten direkt ans Internet zu klemmen, habe ich auf dem NSLU2 einen lighttpd-Proxy laufen. Der Proxy auf Port 80 ist aus dem Internet erreichbar und macht nichts anderes als die Anfragen an den QNAP weiterzuleiten.
Wenn der NSLU2 gehackt wird ist mir das egal. Ist sicherheitstechnisch nicht so der Hit aber gibt mir erstmal ein besseres Gefühl.
Nicht nur aus diesem Grund will ich den NSLU2 langsam mal gegen etwas schnelleres und etwas mit einem aktuelleren Linux ersetzen.
Was könnt ihr dafür empfehlen? Sollte klein sein, am besten den Strom von einem USB-Port ziehen, stromsparend sein und auf keinen Fall einen Lüfter brauchen. Und billig muss es natürlich auch sein.
Habe die letzten Jahre wenig Lust gehabt mich damit zu beschäftigen und...läuft ja 
nslu2:~# dmesg
[ 0.000000] Initializing cgroup subsys cpu
[ 0.000000] Linux version 2.6.26-2-ixp4xx (Debian 2.6.26-24) (dannf@debian.org) (gcc version 4.1.3 20080704 (prerelease) (Debian 4.1.2-25)) #1 Mon Jun 21 20:07:59 UTC 2010
[ 0.000000] CPU: XScale-IXP42x Family [690541f2] revision 2 (ARMv5TE), cr=0000397f
[ 0.000000] Machine: Linksys NSLU2
[ 0.000000] Memory policy: ECC disabled, Data cache writeback