Beiträge von the_patchelor
-
-
Das Bild wird nicht abgeschnitten, der komplette Desktop wird ja dargestellt. Der Bildschirm kann aber vermutlich nicht mir der Auflösung und Hz Zahl deines Laptops umgehen. Die Achsvermessung wird ja nicht der Windows7 Rechner sein oder? Da könntest jeden TFT nehmen
Schließ ihn an deine Achsvermessungs"PC" Machine an und zeig dann mal ein Bild. Die Achsvermessung wird vermutlich einen "spez." Modi nutzen.
Da müsste man dann die verbaute Hardware (ist da eine Grafikkarte drinne oder der alles auf einer Platine) wissen um event. den Modi heraus zu finden um dann zu schauen ob und welcher Monitor in Frage käme.
Monitor ist nicht gleich Bildschirm. Am besten auch den alten defekten Bildschirm / Type mal mit zeigen, nennen. Irgendein Profi wird dann schon die Spez. herausfinden.
-
bei den Bildschirmen sollte es doch eine Funktion zum "skalieren" geben? also nicht verschieben sondern "aufziehen"
Dein Bild geht nicht. Unten ist eine Menü, Dateianhänge, dort hochladen...
Am besten mal den genauen Typ benennen und vielleicht mal noch ein Bild von den Verstellmöglichkeiten machen, Regler, Menü etc.
-
-
Der Tillamook hat 266 ab Werk, man muss aber das Board animieren den gelockten Multi auch zu unterstützen. Und L2, aber das sind alles so CPU Mod Sachen
edit: zweieiige Zwillinge
-
Kompressor, Fit, Isoprop., manchmal BadReiniger oder Glasreiniger, Zahnbürste und Pinsel, Wasser und dann Kompressor zum grob trocken pusten, wenn Flussmittelauswaschungen (grauer Schleier) zum Vorschein kommt noch mal etwas Fluxcleaner, Bremsenreiniger, Zahnbürste und nochmal ein Durchgang waschen. Zum Schluss stell ich die Sachen vor einen kleinen Badheizer
CPU mäßig finde ich einen 266er Tillamook @ 4x75Mhz reizvoller
das XP55T2P4. kann nämlich leider nur 66Mzhz
-
das war alles nur kurz hingelegt um den gepflegten Zustand zu dokumentieren... Hühnerfutter? SMD? alles heile...
duncan alles da und erledigt, samt Waschen, legen und föhnen
49741AF6-1023-49EF-AC93-015D3D5C4989.jpeg
-
ASUS P55T2P4 fehlt mir noch zur ATX Version XP55T2P4.
mit viel RAM, viel Staub und einem K6-III bei ebay gefunden. CPU pappt am Kühler, Bremsenreinger und vorsichtig hebeln (nicht am Substrat sondern am HS). Dann archäologisch schauen ob es tatsächlich ein K6-III (400) ist. Ist es
BB2B0985-66E4-48CB-98F0-FD5880454755.jpegD3535070-BBC9-4D7B-8AC6-0FD7644AD942.jpegEDECAFD6-7056-4997-BFDC-1707E7F64D75.jpegF2E6E196-28AF-44C3-8A99-7092AF774AE8.jpeg09AD5264-8FA2-449C-A5A3-576E60BD47AC.jpeg
-
schöner sahen die damals aber nicht aus
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Der Motor ist geil, herzlich gelacht!
bisl einfacher:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
erst mal das RTC fixen, z.b. Lineablu Nachbau nutzen
-
ist aber schnell gelötet und wäre wenn ordentlich gemacht auch wieder rückstandsfrei entfernbar.
HX mit 266 liegt quasi schon vor mir... wäre dann genau DAS "letzte" Intel Sockel 7 System bevor Slot1 und Super Sockel 7 kamen. Natürlich ist die CPU "neuer" als der Rest aber halt 266Mhz ab Werk
-
Teilweise reden wir hier aber über Boards mit Jumpern und Dipswitches zum einstellen
Würde mich seeeeeeeeeeeehr wundern.... Auto Voltage gab's bei einigen Gigabyte TX, HX Boards.
SoftCPU settings wie bei Abit/Slot1 gab's dann auch bei späten ASUS und DFI Boards
-
Bei den Vogonen gibts Lesestoff und ein diverse Anleitungen, Bilder etc.
-
266er Embedded/mobile in PPGA oder BGA sind Tillamooks.
P55C gibts nur bis 233
-
Sieht man etwas schlecht, unten links 2 pins verbunden, die 2 dazwischen sind durch den Lackdraht isoliert. Rechts mittig 2 Pins nebeneinander verbunden.
L2 war lange Zeit das Problem...
38A85F10-CD6D-4B7C-9E62-1828CECC3906.jpeg847FBEB3-3683-40E1-86B4-A7FD535046B8.jpegFDE672A6-7FB1-45E9-AD2C-1395DAE0FEFA.jpeg
Für mein ASUS ATX HX musste ich noch einen Pin zusätzlich brücken damit der 4er Multi lüpft
A15E6960-7335-4531-82A6-BE69278915B8.jpegD3E96411-9505-4DE3-A22D-8DF8C7CCBA49.jpeg
E1D9345E-7967-4AA2-9DF7-F0FDBD92B133.jpeg571499E5-0EAA-4ACF-A7B4-2FE1885E6251.jpegD71580EF-08B7-4425-805A-AE46CD699EA9.jpeg
-
CPU modden. Fertig. In der Regel 2 Drahtbrücken.
Einzig das BIOS kann etwas zicken. Meist aber nur kosmetisch, dann wird nicht „MMX oder Tillamook 266“ sondern „Pentium -63“ irgendwas angezeigt.
-
Tillamook 266er kaufen und CPU auf 4er Multi modden bzw. Erzwingen, Intel 4x geht sonst nicht, AMD und co interpretieren in der Regel den 2er Multi als 4x.
Das Board muss dann natürlich Dual Split Voltage unterstützen und auch niedrige Spannungen unterstützen.
-
mein neuster Retro PC (so wurde er angeboten)...
FB3BD3BE-DC3F-444F-AB15-DBD0345F7BEB.jpeg1A2391EE-D161-4172-84DA-A34FEDF89732.jpeg
mal sehen ob ich ihn behalte (SCSI Platte fehlt) oder ob ich das SCSI ZIP behalte und den Rechner einem "wahren" Mac/Clone Fan weiter verscherbel