Ich hatte in den 90ern kein Zugang zum Internet, ich kenne es nur vom Arbeitskollegen meines Vaters damals. Das Modem bei dem hat scheussliche Geräusche gemacht. Zum ersten mal selber Online war ich dann 1998 bei web.de über das Netz der Berufsschule. Die hatten da schon eine Standleitung. Im Computerraum standen noch Dosmaschinen mit einem Programm zum Tastatur tippen lernen. Die Rechner wurden von Diskette gestartet. Man waren das noch Zeiten, ich erinnere mich gerne daran zurück. Google war auch meine erste Suchmaschine, mit einer anderen bin ich damals nicht in Berührung gekommen, Schade eigentlich. Die 90er waren ein tolles Jahrzehnt, manchmal denke ich an die Zeit in der Schule und mit Freunden und Familie zurück. Viele aus meiner Familie sind nicht mehr.
Beiträge von nicetux
-
-
Ich vermisse so Quizsendungen wie Ruck-Zuck oder Der Preis ist heiß. Hab ich als Kind gerne mit geschaut.
-
Mit Drehung im Kabel hat mein Laufwerk nur faxen gemacht und wollte keine Disketten lesen. Weder A: noch B:. Dann hab ich es ohne Drehung versucht, siehe da. A: ist jetzt das 3,5" 1,44MiB und B: das 5,25" 1,2MiB.
-
Danke für eure Nachrichten. Ich wusste dass euch das Thema gefallen wird.
Ihr dürft gespannt sein, was ich euch nächste Woche vorstelle. -
Und das zickige Kombilaufwerk macht. Ich hab es nur einmal zerlegt und gereinigt. Man darf halt nicht an ein gedrehtes Kabel anschließen, da dass Laufwerk die 'Drehung' selber macht.
-
Danke Daryl. ich finde es OK über den Tellerrand zu schauen. Es gibt so vieles altes und spannendes an Technik zu entdecken und hier steht schon einiges. Seid also gespannt was da so die nächsten Wochen kommt.
-
Beim Casio ML-82 handelt es sich um einen Taschenrechner aus dem Jahr 1985. Er hat für die damalige Zeit eine sehr ungewöhnliche Funktion. Er kann musizieren in dem man ihn auf die Notenfunktion schaltet. Beim betätigen der Tasten ertönen die verschiedenen Noten der Tonleiter. Zu dieser Funktion hat er zusätzlich noch eine Uhr sowie Stopuhr und einen Wecker.
Es gibt ein ähnliches Model (ML-90), hier spielt einer Tetris drauf:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wöchentliche Neues aus der Retrokiste gibt es hier. Ich möchte euch fortlaufend Dinge vorstellen, die indirekt etwas mit Computer zu tun haben aber dennoch technisch und zeitlich interessant sind.
Beginnen möchte ich mit einem etwas aussergewöhnlichem Taschenrechner von Casio der auch zum musizieren verwendet werden kann.
-
Bitte keine Diskussionen um FGB und das andere Forum. Es soll nicht wieder hochkochen, wir hatten es ja schon zu Anfangs ausdiskutiert. Danke.
-
Was hat der Phillips den für Eckdaten?
-
Alleine die ICs sind schon eine Augenweide. Es ist immer wieder erstaunlich wie robust die alten Sachen sind. Ein Taschenrechner für die Ewigkeit.
-
Wieviele sind wir jetzt? Zur Not nehme ich zwei mal.
Oder wir legen erst mal alle zusammen und verteilen später die Lizenzen.
Ich frag mal bei mir bei der Arbeit, da sind auch ein paar Bud Spencer Fans.
-
-
Toll gemacht Darius. Ein absolut schönes Gerät.
Und nach typischer Dr. Darius Art instand gesetzt. Es ist immer wieder eine Freude deine Berichte zu lesen, Danke.
-
So ca. fünf am Bierbrunnen. Evtl. schaffe ich es sogar noch das Gehäuse zu richten. Bis dahin.
Soll ich dir die Kyro trotzdem mal mit bringen?
Ich freue mich schon.... -
Meinen Like hast du gerade bekommen. Ein tolles System, besonders das Gehäuse
Ich habe lustigerweise das gleiche Gehäuse in schwarz. Drin ist mein Turbo XT.
Das Board ist aber schon ein feines. Vielleicht läuft mir so eins auch mal über den Weg.
-
Ok. Wie wäre es spontan morgen (Freitag) mit einem Bier schlappern im Bierbrunnen, duncan??
-
duncan, ich kqnn dir meine gerne ausleihen zum testen und vergleichen. Ist das eine Option für dich?
-
Mein damaliges Sockel A Board von ASRock konnte auch mit zwei Diskettenlaufwerken umgehen. Ich hatte zwei 3.5" drin als A: und B: zum kopieren.
-
wart nur, bis ein Mod oder Admin durch kommt.
Nein, Scherze bei Seite. Ich freue mich für dich Toddy.
Ich wünsche euch alles Gute zusammen.