Na läuft doch, Glückwunsch!
Hehehehe danke, aber nein, außer du beziehst dich darauf, dass Win98 SE installiert werden konnte. 
Erst berichte ich ein bisschen was so alles nicht funktioniert hat, danach gibts die ultimative Installationsanleitung.
Wie fängt man da am Besten an, genau mit Linux-Bashing. Wisst ihr warum "niemand" Linux benutzt, in dem Fall Knoppix?
Weil jeder daran rumfuschen darf, und dass dann eine weitere Version in eine endlose Liste kommt. Also welche der 50 Varianten darfs sein,
in welchem der zig Formate, mit drei Downloadoptionen, von wie vielen Quellen...
Hab das erste passende ISO-artige in CD Größe genommen, und per UltraISO auf nen USB Stick "gebrannt".
Das mich PCs auch ohne angeschlossene Lautsprecher voll quatschen können, darauf falle ich nicht mehr rein, Nicht mein erster HP PC, hab 3 drei weitere.
Aber die Lautstärke in der Größe ist ordentlich. Aber das Knoppix nur aus einem einem lauten Text-to Speech Drop Down Menü besteht, dass war neu.
Ok, weg mit der Ariane oder so ähnlich, und eine normale ältere Variante gefunden. Und siehe da, es funktioniert. Ein PC mit Bild, Maus, Tastatur und mehr kann Knoppix leider nicht...nicht ein Ton z.B.
Ich hatte früher mal ein Game-Knoppix, so was müsste da drauf.
Egal, die Kiste ist nicht defekt, also weiter. Die Entscheidungsschlacht ob ich wirklich nur zu dämlich bin, irgendwelche dunklen Mächte gegen mich arbeiten, oder ich einfach nur Pech habe.
Hatte versucht so was wie ein minimal DOS zu kopieren, (Dateien von nem anderen Retro PC hier) bin ner Anleitung gefolgt, wurde aber nicht als OS anerkannt, dabei habe ich mir solche Mühe gegeben.^^
Rest war auch noch auf dem Flash Speicher. Win98 Ordner, Treiber, Tools. Nach wie vor keine Möglichkeit die Installation so zu starten, dass man den USB Stick entfernen kann beim Neustart.
Das ist der Knackpunkt, die Kiste bootet zwar einiges vom USB Stick, doch wenn davon nicht (mehr) gebootet werden kann oder soll, oder nur Daten auf dem Stick sind, friert die Kiste ein.
Hatte auch testweise mit zwei Stick gearbeitet. Rufus (kannte ich, hatte ich sogar noch auf dem PC) machte zumindest das kopieren einfacher, dachte ich.
Sollte ein bootbarer Free DOS Stick nicht wenigstens den copy Befehl beinhalten? Ich wollte eh xcopy. Ach Mist muss ja die Free-DOS Variante sein, Also xcopy.exe geladen, mit genug Zubehör fürn kompletten Flugsimulator... warum machen Leute das?!
Kopieren ging, aber sonst nichts, Free DOS ist nicht mit MS DOS kompatibel, Und DOS z.B. n Version 6 auch nicht mit DOS 7.01 oder was auch immer unter Win 98 lauert.
Alles wieder formatiert, und bei 0. Ein letztes Mal die Anleitung studiert. Der benutzt ja Easy2boot Version 2.08 nicht 2.18, genau wie die Windows Console nicht gerade sehbehindertenfreundlich.
Nochmal alles genau nach Anleitung, und endlich sah es auch genau so aus. Sollte es wirklich so einfach sein, lag es nur an der falschen Version von easy2boot?
Win 98 SE Bootdiskette geladen und freeze. 100% identischer Fehler...
Also Schluss jetzt, oder? Ach was solls, mir ist eh langweilig, also habe ich die gängigen Stellen nach allen alternativen Bootdisketten durchsucht. Hatte dann eine Alternative nach der anderen getestet, immer das Gleiche.
Dann hatte ich ein komplettes Archiv an Bootmedien gefunden, Von ner Lochkarte für einen elektrischen Webstuhl bis zu WinXP. Hab mich dann von WinME abwärts gearbeitet immer nur der blickende Cursor.
Bin dann bei DOS Bootdisketten gelandet. So was gabs mal?! Gab es die regulär, oder sind die selbst erstellt? DOS Setup funktionierte bei mir ja, also auch die DOS Startdiskette? JA, ja verdammt.
Wieso bootet der DOS und Linux Zeug, aber nichts von Windows, was ja eigentlich auch nur DOS ist?!
Geil endlich, nur noch die Ordner von der 2. Partition des USB Sticks kopieren, sollte Laufwerk D: sein. Kennt er nur nicht, war ja klar. Ob das mit der WIn 98 Startdiskette gefunzt hätte, wir werden es nie erfahren.
Also zurück zum FreeDos xcopy. Wieder das DOS Problem mit den Dateinamen. Bei den großen Treibern im selbstextrahierenden Archiv kein Problem,aber die (zu langen) Dateien im Ordner. Ach wer braucht die schon. Schön die Anleitung des verrückten Neuseeländers oder whatever abgearbeitet, aber der hat die Hälfte vergessen, und genau an dem Punkt bin ich jetzt.
Das meiste Treiber konnte installiert werden, und funktioniert auch. Zumindest die, welche vollständig mit allen Dateien im DOS kopiert wurden, also die ein-File .exe Archive: Grafik, Ton (halbwegs), nur wäre es von Vorteil Daten per USB im Windows zu transferieren. USB (2.0) und Win 98 SE ist immer eine wilde Kombo, wo ich schon reichlich Erfahrungen sammeln durfte. Anleitung 1, vs Anleitung 2 (Phil-Typ), nochn bisschen Creopard dazu gemischt, und das USB ist abgeschossener als ich bei meiner ersten und einzigen Runde in CS.GO. Stick dran, he funzt, noch ein Treiber kopiert, Mist einen vergessen, (nach einem Neustart!) nochmal dran, freeze, Anderer Stick: freeze. Anderer Stick, funzt, aber Treiber vergessen. Freeze.
Freeze, Neustart, freeze Neustart, freeze Neustart. Ok also zurück zum FreeDOs Stick und dort die Treiber kopieren. Nö, xcopy verweigerte mir nun den Dienst. File not found, 0 files copied.
Ach wer braucht die schon... OK, einen sinvollen Tipp gab es doch aus Anleitung 1, nämlich 7Zip zu installieren. Also alle Treiber in 7z gepackt, und he xcopy spielt wieder mit. Andere USB Treiber installiert.
USB funktioniert auch, keine Ahnung besser? Hab mich noch nicht getraut das intensiver zu testen. Rest installiert, Netzwerk, DirectX, und was auch immer VIADOSsound oder so ähnlich ist. He das schreibt einem die Setblaster Befehle in die DOS Eingabeufforderung, ähm danke?!
So das war leicht, jetzt kommen die Probleme. der Sound sitzt wie von Phil-Typ erwähnt auf IRQ 10, und ein Fragezeichen bleibt im Gerätemanager. Irgendwas an PCI Brücke? Ach wird schon nicht wichtig sein. Braucht man vielleicht eh nur für USB oder so. Geht es nach Phil, müsste ich komplett von vorne anfangen, und die Chipsatztreiber in umgekehrter Reifenfolge installieren. Ich überlege mir das mal...länger.
Ob und wie ich die Interrupts verschieben könnte, das BIOS ist nicht gerade üppig, weiß ich noch nicht.
Letztes Problem wären die größeren Win 98 Games. Schwer die legal zu installieren und zu betreiben. 1-2 Optionen gäbe es da.^^
Da ich keine Ahnung habe wie man natives MS DOS auf die Kiste bekommen könnte (USB Methode), spare ich mir erst einmal den Part mit dem PCI Riser und der Soundkarte.
Ich hab die ESS Solo Soundkarte hier liegen...
Zum Abschluss noch die Vorteile des t5710: Lautlos, kompakt, Speaker für Erwachsene, und sicher als Wurfgeschoss gegen Einbrecher geeignet.
Die Installationsanleitung kommt jetzt, aber nur bis ins Win 98 SE, da ich absolut keine Ahnung von der korrekten Reihenfolge (sofern es denn eine gibt) der Treiberdinstallation habe.
Benötigt werden:
2 USB Sticks
Stick 1 wird per Rufus mit FreeDOS bootfähig gemacht. Dann kommt noch xcopy dazu.
Auf diesen Stick kommt der WIN98 Ordner, die Tools, und die Treiber. (Treiber von beiden Anleitungen, sofern nicht identisch)
Ich wünsche euch mehr Glück beim Kopieren, alternativ belasst es bei der 7Z.exe, und packt den Rest (vor allem die Ordner) mit 7Z.
Alles auf den internen Flashspeicher kopieren, und dann den anderen Stick benutzen.
Stick Nr. 2 wird am Besten mit der älteren Easy2Boot Version 2.08 erstellt, geht schneller, und es wird nicht so viel überflüssiges Zeug installiert.
Die zweite Partition könnt ihr komplett vergessen, ihr benötigt lediglich die erste, und in den WIN Ordner packt ihr eine DOS 6.22 Bootdiskette,
(verlinken darf ich nicht) die gibts im Archiv, oder auf Anfrage bei mir.
Der Start erfolgt wie in der Anleitung. Sofern der Stick (erste Partition) als A: erkannt wird, und der interne Speicher als C: sollte alles funktionieren.
Den fdisk und format Teil kann man ebenfalls überspringen, 256MB sind zu wenig, und der nachbestellte 2GB Speicher,
kam bereits passend.
Also einfach das Windows Setup starten.
Sofern ihr aufgefordert werdet die Diskette zu entfernen, habt ihr alles richtig gemacht. Den USB Stick abziehen, somit funktioniert der Neustart, und weiter mit der Installation.
Bei 7 Minuten Restzeit, aktualisieren der Systemeinstellungen, wurde es sehr lahm bei mir, waren eher 21 Minuten statt 7, aber das Setup lief durch.
Gut, danach kann man den Kampf mit Windows 98 SE und dem Treiberbingo aufnehmen. 
Voll easy oder? Wo sind die Valium?!
Gruß an alle, und viel Spaß beim Nachmachen! Nur ein Witz, lasst das bloß bleiben!
