Beiträge von scorp
-
-
Randnotiz: die Netzwerkkarte ist ein Token Ring und keine Ethernet.
-
Nebensächlich, aber es ist nicht NAS9442AVC4, sondern AS944... der erste Buchstabe N ist das Logo von NSC und nicht der Teil der ID oder des Datumcodes
EDIT: http://pdf-html.ic37.com/pdf_f…584/PC87332_datasheet.pdf
-
moravec war so freundlich mir heute die IBM PS/2 Maus zu überlassen. Danke noch mal dafür! Und ich freue mich auch mitzuteilen, dass diese, wie es scheint, problemlos mit meinem PS/2->Seriell Adapter funktioniert:
-
-
-
Monkey Island klingt auf OPL2 relativ scheiße, ich finde da Game Blaster viel besser.
Und MT-32 klingt einfach Fremdartig.
Wer hatte schon so einen ollen MIDI Kasten damals. Das war nur was für die Bonsen der DOS Welt
so wie RTX 3090 heute.
In jedem Punkt absolut selber Meinung!
-
-
Subjektiv, ja, natürlich hast Du Recht, aber dann kannst Du nicht schreiben, dass man es nicht "ernst nehmen kann". Denn, wieder, subjektiv könnte ein anderer Benutzer MT-32 Sound in z.B. Monkey Island als falsch wahr nehmen, weil er nur OPL2 gewohnt ist. Ein anderer kennt es nur unter AWE32, oder jemand anders eben als MT32 Emulation unter SB128. Weil es eben kein Richtig und Falsch gibt, nur subjektive Wahrnehmung und Erinnerung.
-
SoundPro HT1869V+ ist so weit ich weiß eigentlich ein C-Media CMI8330, welcher wiederum ein sehr guter OPL3 clone ist und vom original kaum (oder sogar gar nicht) zu unterscheiden ist. Dieser Chip wurde auch auf ISA Soundkarten verwendet und wird auch so auf neueren Mainboards angebunden. Damit hat man hervorragende Sound Blaster Pro Kompatibilität unter DOS (unter Windows sowieso).
EDIT: Ich meine sogar, dass der Chip nicht nur SB Pro, sondern auch SB16 kompatibel ist und zwar beides in echtem Stereo im Gegensatz zum verbugten Original von Creative, welcher als SB16 kein Stereo in SB Pro Modus hat.
-
MT-32 in Simulationsmodus kann nett klingen.
Aber wenn man den Originalton verinnerlicht hat, wird man den Unterschied sofort erkennen.
Also kann man das nicht ernst nehmen.
Ansonsten ist der Thread natürlich erkenntnisreich.
Es kommt ganz darauf an, was man "damals" gehört hat. Ich habe z.B. nie einen echten MT-32 gehabt und weiß nicht genau wie es klingt. Klar, es gibt "das Echte" und die Nachbauten oder Emulation, aber wenn man nicht vorbelastet ist, dann gibt es nicht das Richtige oder Falsche. Es gibt nur etwas, was u.U. nicht so klingt, wie man'es gewöhnt ist (war). Ein gängigeres Beispiel sind OPL3 und WT Implementierungen. Manche unterscheiden sich gewaltig, aber die meisten würden die Variante bevorzugen, die sie damals gehört haben. So ticken die Menschen nun mal, wir lieben das, was wir kennen und tendieren dazu zu hassen, was wir nicht kennen. Daher würde ich mit etwas Abstand nicht sagen, dass man das hier nicht ernst nehmen kann, ich denke das geht schon und es gibt bestimmt Menschen, die eine PCI SB128 einem MT-32 vorziehen würden, obwohl geschichtlich und optisch hat MT-32 natürlich deutlich mehr Wert
-
Hi Sascha und ein Willkommen auch von mir!
Ich sehe, dass Du für den GBS-8200 einen CGA Converter gebaut hast. Das finde ich interessant, weil ich selbst vor einiger Zeit mich damit beschäftigt und eigenen Converter gemacht habe. Mich würde interessieren, wie Deine Lösung hierzu ausschaut, man lernt ja nie aus und vielleicht kann ich meine Version auch weiter verbessern.
Gruß und viel Spaß hier!
-
Ich werde mir die community Version mal installieren, habe davon aber noch weniger Ahnung als von mingw.
Ansonsten habe ich pid_t int in der config.h mal auskommentiert und der build läuft weiter bis zum nächsten Fehler, irgendwas mit ld.exe und cannot find -lth32.
Das bedeutete aber zumindest, dass er den Code kompiliert hat, es hakt nur noch am Linker. Schaue mal ob die libth32.a irgendwo im MinGW pfad zu finden ist.
-
Habe ein XT Prototyping Board gezeichnet. Übrigens hat jemand Interesse dran? Dann bestelle ich ein Paar mehr.... Ich schätze, der Preis wird ca. 4-5€ pro PCB sein, da es relativ groß ist mit etwa 10x20cm.
-
wolfig.sys lieber später kommen als nie, was?
-
386EX hat keinen Realmode.
Echt? Sowas gibt es?
-
-
Ahhh Bilder im Kopf
-
Hast Du denn einen 287er? Den braucht man eigentlich eher aus "optischen Gründen"
-
creopard Ist mir ehrlich gesagt doch etwas peinlich