Drivers.dosreloaded.de - Treiber Datenbank für DOS / Windows 3.x / Windows 9x

  • Hi Leute,


    wir haben ein SubProjekt gestartet welches das Forum nun um eine weitere Seite erweitert.
    Dort werdet ihr in Zukunft Treiber für eure Schätze hochladen und teilen können.


    Der Clou dabei, die Seite soll 100% Konform für alte Browser sein, ohne SSL.
    So das ihr auch unter Windows 3.x mit IE/Netscape oder Arachne unter DOS darauf zugreifen könnt.


    WWW: SSL https://drivers.dosreloaded.de oder HTTP http://drivers.dosreloaded.de

    FTP: dosreloaded.de
    LOGIN: anonymous


    Uploads können in das FTP Verzeichnis "Incoming" gemacht werden :D



    EDIT: Wolfig's grobe Richtlinien, um das Einsortieren zu vereinfachen.


    Inhaltsangabe: (temporär zum Einsortieren)
    Eine Kleine TXT mit dem Dateiname oder den Username mit beifügen.
    Darin steht kurz in Stichpunkt oder Saztform, was das ist, wofür gedacht, Sprache, Systeme und sonstiges und Benutzer, wenn ich jemanden anhauen muss. Bei mehreren Dateien reicht eine TXT wo alles zusammengefasst ist.
    Nehm ich vor dem Einsortieren raus, wenn sie nicht unbedingt relevant ist. Soll nur das Sortieren vereinfachen.



    Kompression:
    ZIP - nicht selbstentpackend bevorzugen.
    IMG - vermeiden, oder wenigstens auch Dateninhalt entpackt mit beilegen (ZIP mit Image + Einzeldateien).
    Beispiel: Bestimmte Disketten prüfen das Disk-Label. Aber auch da kann man einfach DIR X: /S >> DISK.TXT machen.
    (es ist etwas nervig erst mit WinImage reinzuschauen, auch für die, die es Herunterladen)



    Dateibeschreibung: Es ist möglich in HTML Einzeiler-Beschreibungen (wie auf den ersten Seiten) anzuzeigen.
    Dafür benötige ich aber einen kleinen Zusatz.
    Dateiname.xyz; Dateibeschreibung ueber eine Zeile hinweg und ohne ENTER.
    RADIOSTAR.ZIP; Treiber für eine imaginaere Radio Karte. ISA




    Disketten - Multiarchive:
    Zugehörigkeit bitte mit anzeigen.
    Getrennte Diskettenarchive bitte mit xxxx-D1, D2 oder D1-4, D2-4, D3-4 usw kennzeichnen.



    Netzwerktreiber:
    Am besten HERSTELLER-CHIPSATZ-FULL/DOS_NT_WFW oder so. Also
    RTL309x_DOS.zip als reine DOS Treiber. 3C5x9ISA_WFW_NT_NW_9X für NT, 3.1, Novell NetWare und 9x;
    ACC-ETHPOCKET_FULL.zip Full ist das ganze Disk Paket.


    256 Zeichen sollten ja genug sein.
    Ich suche nach einer anderen Möglichkeit, das besser anzugeben.
    Ggf. pack ich mehrere Treiber zusammen, wenn zwischen denen eine Zugehörigkeit besteht.



    EOF


    Grüße


    Matthias

  • Super!
    Wie kann ich was hochladen?
    Ich hab hier einiges da was ich verwende an Kartentreibern was natürlich auch auf funktion geprüft ist.

  • Dann noch schön klassisch eine HTML Datei in den jeweiligen Ordner mit Frames... :D
    Und eine ganz banale Suchfunktion. Geht das mit HTML 1.1 eigentlich?


    Aber FTP ist nicht erlaubt oder? Wäre zumindest günstiger wenn da gleich größere Mengen anfallen.
    Windows 98 Explorer kann FTP Seiten öffnen und wie normale Ordner behandeln. Linux ja sowieso.
    Unter DOS... ähm.

    "Ein Klavier hat kein Vergaser!"
    - H.J. Preil

  • Ich würde den Aufbau so machen:
    Kartentyp -> Hersteller -> Karte -> Betriebssystem
    Bsp:
    Grafikkarte -> Maxtor -> Vodoo8 -> Win95

  • Super Sache! Ich hab sicher auch etwas was ich dazu packen kann.


    Spricht etwas dagegen auch dumps von kompletten FTPs abzulegen? Hätte den Aztech FTP z.B. noch hier.

  • Spricht etwas dagegen auch dumps von kompletten FTPs abzulegen? Hätte den Aztech FTP z.B. noch hier.

    Naja, eventuell ist was dabei was nicht korrekt funktioniert.
    Denke schon dass jeder Treiber vom Uploader getestet sein soll, da es sonst schnell zu einem großen Mülleimer werden könnte, Rumpelkiste ect. "einer dieser 20 Treiber wird schon gehen" ect.

  • Das ist natürlich klar, aber bei dem offiziellen ftp von Aztech als Sicherung gehe ich mal davon aus dass die Treiber auch gehen. :) Einen Großteil davon habe ich auch schon ausprobiert.

  • Hmm, wird was dauern bis ich soweit bin... räume grad die HDD auf... wenn ich Zeit habe.... und Bock....

    Von allen Dingen auf Erden ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt: Jeder glaubt, er hätte genug davon.

  • Wiviel Speicher haben wir denn hier zur Verfügung?


    Zum Glück sind die alten Treiber meist unter 1MB, manchmal kamen die auch auf 3 Disketten oder so daher, aber das ist dann die Ausnahme.

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

  • Ich habe hier die Treiber zu meiner Hercules Stingray 128/3D (Voodoo Rush mit ProMotion AT25 2D Chipsatz). Zumindest der Windows 3.x und der Windows 9x wären ja interessant, der Windows NT 4.0 eher weniger, oder?
    Sind auf jeden Fall getestet, weil ich den Treiber und die Karte oft hier im Einsatz habe mit verschiedenen Betriebssystemen.


    Den Treiber für die Matrox Mystique mit 1064SG Chipsatz hab ich auch sehr ausführlich unter Windows 3.1 getestet, aber den bekommt man noch bei Matrox selbst. Würde ihn aber bei Interesse auch hochladen (wo überhaupt?)

  • Der Clou dabei, die Seite soll 100% Konform für alte Browser sein, ohne SSL.
    So das ihr auch unter Windows 3.x mit IE/Netscape oder Arachne unter DOS darauf zugreifen könnt.


    One word: awesome!


    Aber wie sieht das urheberrechtlich aus mit den Uploads? Nicht, daß es da zu Abmahnungen kommt. Leider leben wir ja in solchen Zeiten... :S


    Ach so, ja: nur Treiber oder auch Tools und Utilities?

  • Verstehe den Sinn dieser Doppelentwicklung noch nicht so ganz. Ein identisches aber schon fortgeschrittenes Projekt besteht bereits auf vogonsdrivers.com...

    Einmal editiert, zuletzt von Irregular ()

  • Versuch mal mit Windows 98 auf vogonsdrive4s zu gehen. Niet.



    Obendrein is das dort unübersichtlich manchmal und 20x der gleiche Treiber nicht funkional.


    An sonsten stimmts schon dass sowas schon existiert.

    "Ein Klavier hat kein Vergaser!"
    - H.J. Preil

  • Verstehe den Sinn dieser Doppelentwicklung noch nicht so ganz. Ein identisches aber schon fortgeschrittenes Projekt besteht bereits auf vogonsdrivers.com...

    Das könntest du dann auch über das ganze Forum sagen, das es doppelt existiert nur weil es Vogons und andere auch schon gibt.
    Musst ja nicht mitmachen, wenn es dir nicht gefällt.

  • Im Internet schadet es nicht, dass manche Inhalte doppelt vorkommen. Schaut euch mal an, wie viele Seiten von vor 10 oder 15 Jahren noch existieren...


    Den Fokus darauf zu legen, dass die Seite von alten Browsern erreichbar ist, finde ich super!


    FTP wäre noch nett, aber kein Muss.


    Suchfunktion wäre nice to have, aber wenn die klare Strukturierung eingehalten wird, nicht wirklich nötig.

  • Jau, ich bau das frontendtemplate noch um, dass es auf non css fähigem browsern besser aussieht. Da taugt die listenausgabe nicht so. Aber laufen müsste es schon jetzt auf uraltbrowsern.

    Der mit dem Keller

    Einmal editiert, zuletzt von 6502 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!