Infrarot bei alten Notebooks

  • Hi zusammen,


    ich habe ein paar Notebooks aus der Mitte der 90er mit Infrarot-Schnittstelle. Habt ihr eine Ahnung, ob und wie man die zum Datenaustausch oder gar zum Zocken benutzen kann? Ist das ein Windows 95 only-Feature, oder gibt es auch DOS-Treiber? Und hat jeder Hersteller sein eigenes Süppchen gekocht, oder war es standardisiert?


    Wäre schon cool, Doom 2 Multiplayer kabellos spielen zu können statt über ein Nullmoden ;)


    Grüße
    Dan

  • Ich kenne dieses Feature auch nur für Win 9x.
    Damals war es praktisch um mit dem Handy Daten austauschen zu können oder Dateien zu transferieren. Allerdings sehr lahm das ganze.
    Ist ja im Prinzip nur ne serielle Schnittstelle... Das ganze war standardisiert als IrDA und sollte vom System normalerweise direkt erkannt werden. Die Funktion ist eigentlich selbsterklärend wenn du 2 Geräte nebeneinander hast.

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!