Das sind die zwei! Einziger mir bisher bekannter Unterschied, einmal Gameport einmal Seriell direkt im Slotblech...

Ich habe folgende Retro Hardware bekommen Thread!
-
-
-
Würdest du die dann auch eher vorziehen? Verwendung im 486 Brückencomputer in Kombination mit SCSI Controller, kein Gaming Setup mehr so was wie ein Server...
-
Würdest du die dann auch eher vorziehen? Verwendung im 486 Brückencomputer in Kombination mit SCSI Controller, kein Gaming Setup mehr so was wie ein Server...
Bei mir steckt sie im DX4, Win95. Total unauffällig. Läuft. Gegen die spricht nix, sie zu verwenden würd ich sagen.
-
Grundsätzlich erwarte ich von der Karte wirklich nichts besonderes.
Aber interessant ist die Konstruktion allemal, schon rein aus historischen Gründen.
Es muss sich aber um eine der frühen Konstruktionen handeln, die späteren Controller (z.B. Promise und Co.) ware nachher viel gängiger und unterstützen dann 2 Kanäle und meist auch noch über eine LBA Implementierung.
Ich habe mal den ursprünglichen Besitzer der Karte angeschrieben und er will mal schauen, ob er den Treiber noch auf einer Platte/Diskette hat.
Zudem habe ich auf einer italienischen Verkaufsplatform einen Rechner gesehen, der einen VLB Controller mit dem CT9000 verwendet und der den Treiber auf der Festplatte hat, wie an einem Screenshot zu erkennen ist.
Vielleicht kann ich den Verkäufer dazu bekommen, mir den Treiber zuzumailen.
-
Diese Karte soll in meinen 486DX2 und die Mach32 ersetzen. Die Datecodes sind zwar von 1995, heraus kam die Karte aber Ende Q1/1994. damit passt sie gut ins System. Der DAC ist mit seinen 135MHz etwas dürftig, aber 1024x786 lassen sich in TrueColor (24Bit) immer noch ergonomisch (80Hz) betreiben. Bin gespannt, wie sie sich im Vergleich zur Mach32 schlägt.
Die Karte möchte leider nicht stabil in meinem 486er VLB/EISA System laufen. U.a. stürzt der NDD unter DOS nach 2h reproduzierbar mit Lesefehler (an unterschiedlichen Stellen) ab und Winstone95 stürzt nach 5min ebenfalls ab. Scheinbar verträgt sich die Karte nicht mit meinem SCSI System.
DOS Benchmarks und Wintach konnte ich abschließen. Die Karte performt sehr ähnlich zur Stealth64 Video VRAM unter DOS und ist unter Windows ca. 10% langsamer als diese.
-
Endlich Crysis ohne Framedrops!
-
Was ist das?
-
SD-Kartenlaufwerk für MSX Computer als Catridge-Emulator und Ramerweiterung
-
So isses. Spannend, dass der Mapper generationenübergreifend ist (MSX2 wäre mal ne ganz andere Hausnummer) und das gleich noch nen neues OS gebootet wird. Das Modul kommt nackich, bin erst am Einlesen. In der Konstellation macht der MiSTer natürlich bei der Videoqualität die bessere Falle, aber diese archaische Tastatur und die Limitierung hat schon was.
-
Ich hab endlich eine ELSA Gladiac 920 gefunden. Das Quartett ist somit komplett:
-
Dann kam noch ein Tower:
Das Innere zählt
-
das Kubix ist cool, habsch auch im Einsatz
-
4x IDE
Habe ich so auch noch nicht gesehen, ist es Raid fähig?
-
-
Quantum BigFoot RAID 10 Wann?
-
Das CUBX hat doch keinen Raidcontroller. Die zwei zusätzlichen IDE Kanäle haben auch „nur“ UDMA 66.
-
Aus der Kategorie "Flohmarkt Funde die man nicht braucht aber für das Geld unmöglich liegen lassen konnte":
Commodore Floppy Disk Drive 1541-II mit Netzteil. Ziemlich vergilbt, vor allem das Netzteil. Aber ansonsten optisch ganz gut erhalten. Da ich mit Commodore gar nichts am Hut habe wird das wohl demnächst meistbietend angeboten
-
Und ich hab genau den farblich passenden C64 dazu.
EDIT: Das Netzteil ist aber von einem Brotkasten C64 und die waren immer so braun. Das kannst du nicht an der Floppy nutzen.
-
EDIT: Das Netzteil ist aber von einem Brotkasten C64 und die waren immer so braun. Das kannst du nicht an der Floppy nutzen.
Ah OK, gut zu wissen, danke
Kann es aber leider eh nicht prüfen mangels C64.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!