
Ich habe folgende Retro Hardware bekommen Thread!
-
-
ISA und EISA
-
Das ist eine ELSA Winner XHR 1000
Allerdings ist der Chip auf beiden Seiten nur mit 16bit angebunden und damit über EISA kein Bisschen schneller.
Sollte das ein uninteressanter Beifang gewesen sein, sie steht auf meiner Suchliste
-
Allerdings ist der Chip auf beiden Seiten nur mit 16bit angebunden und damit über EISA kein Bisschen schneller.
Warte was? Ich dachte immer die Karte ist der Burner schlecht hin, weshalb die auch jedes haben möchte. Und dann ist sie nicht ansatzweise besser im "32-bit" Slot?
-
Allerdings ist der Chip auf beiden Seiten nur mit 16bit angebunden und damit über EISA kein Bisschen schneller.
Warte was? Ich dachte immer die Karte ist der Burner schlecht hin, weshalb die auch jedes haben möchte. Und dann ist sie nicht ansatzweise besser im "32-bit" Slot?
Angeblich gleich schnell. Sagten alle, die sie getestet haben, auch bei uns. Dazu findest du bestimmt was
-
Ich hab mal die Mach32 ISA/EISA/VLB vermessen. Die EISA Karte war unter DOS etwa gleichauf mit der ISA und unter Windows vielleicht 25% schneller. Ähnlich wird es sich mit den ELSA XHR verhalten. Vielleicht komme ich mal dazu auch die XHR zu vermessen. Ich hab sie zwar hier, aber keine Muße/Zeit dafür
Kein Wunder, der EISA hat den gleichen Takt wie der ISA und 32 statt 16Bit. Vom rechnerischen Faktor 2 bleibt mit dem Bus-Overhead nicht viel übrig. Zumal der ISA auch im Gegensatz zum EISA meist stabil mit 10MHz (statt 8 MHz) läuft, was 1:1 beim Nutzer ankommt. Erst mit VLB, konkret 32Bit und 33MHz, also rechnerisch 6 mal mehr als ISA mit sehr wenig overhead kommt dann ein deutlicher Schub. Der große Vorteil von EISA ist der größere Adressraum und DMA auf Speicher oberhalb von 16MB.
-
Angeblich gleich schnell. Sagten alle, die sie getestet haben, auch bei uns. Dazu findest du bestimmt was
echt jetzt?
das macht ja überhaupt keinen sinn dann, immerhin ist ISA ja sowieso pinkompatibel zu EISA, den hätten sie dann ja gleich weglassen können?
-
Angeblich gleich schnell. Sagten alle, die sie getestet haben, auch bei uns. Dazu findest du bestimmt was
echt jetzt?
das macht ja überhaupt keinen sinn dann, immerhin ist ISA ja sowieso pinkompatibel zu EISA, den hätten sie dann ja gleich weglassen können?
Den Gedanken hatte ich auch. Ist etwas wie 3DFX AGP Karten die nur im PCI Kompatibilitätsmodus laufen...
-
Vermutlich konnte man für die EISA-Karte mehr Geld verlangen bzw. den Kunden suggerieren, dass sie schneller ist.
Den Gedanken hatte ich auch. Ist etwas wie 3DFX AGP Karten die nur im PCI Kompatibilitätsmodus laufen...
Die konnten wenigstens den doppelten Bustakt nutzen.
-
Ihr vergesst den Adressraum der Karten. Bei der Mach32 ISA geht LFB nur in Kombination mit max. 12MB RAM, was bei 8 SIMM Steckplätzen einen maximalen Ausbau von 8MB entspricht. Mit EISA spielt das keine Rolle mehr, da geht der Adressraum bis theoretisch 4GB.
-
Heute habe ich mal für die zig kommenden DOS-Rechner auf Vorrat gekauft:
-
-
Die hätt ich auch gern
-
Danke für die Infos zu ELSA Winner 1000. Vergleich kann ich nicht machen, habe kein EISA-Board.
-
Mir ist ein iMac A1224 (April 2008) zugelaufen. Ich hab schon vergessen wie langsam HDDs im Zusammenspiel mit darauf installierten Betriebssystemen sind. Momentan ist ein Linux Mint drauf, mit einer SSD kann man dem denke ich aber noch Beine machen. Momentan sind 3GB Ram drin, aber auch da geht noch was.
-
So einer steht hier noch rum, leider funktioniert die Radeon HD2400? nicht mehr richtig
-
Ich hab schon vergessen wie langsam HDDs im Zusammenspiel mit darauf installierten Betriebssystemen sind.
Kommt immer aufs Betriebssystem an
DOS/Win 3.1 bootet mit HDD blitzschnell und auch Win9x macht keine großen Probleme. Ab XP wirds träge, ab Vista merkt man die Unterschiede deutlich und ab 10 ist eine HDD absolut nicht mehr erträglich.
-
So ein IBM XT mit einer Seagate ST225 oder eine Tandon TM502 ist doch alleine schon schön an zu hören im Betrieb.
Und im Winter heizen die Seagate Platten auch ganz gut den Raum, die ST225 kommt auf 40 Grad im Betrieb.
-
So einer steht hier noch rum, leider funktioniert die Radeon HD2400? nicht mehr richtig
HD2600 lt. Specs. Mal aufrüsten die Kiste mit Ram und SSD und mal sehen was dann noch geht.
Ich weiß nicht, nehmen die auch C2Q CPUs die Maschinen? (Sofern gesockelt)
-
Haben die nicht Mobile CPUs ?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!