Ich habe folgende Retro Hardware bekommen Thread!

  • Wie mit meiner Logitech, die hat auch schon neue Taster drin :whistling:

  • Frage: Was macht man wenn man viel zu viele CRTs hat?


    Antwort: :Flirt



    Ein Saba P4260 von 1979 mit Fernbedienung.


    Innen etwas verstaubt aber sonst in tadellosem Zustand:



    Die Frage die ich mir stelle ist wie ich da am besten Composite nachrüste?



    FBAS ist ja ziemlich gut gekennzeichnet, aber als Live Chassis ist das problematisch :(



    Zu funktionieren scheint der Fernseher, ich konnte nur noch keine Bildquelle anschliessen. HF Modulator sollte heute geliefert werden ansonsten schliesse ich gleich mal einen C64 an.

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

  • Guten Tag

    karre


    Kannst du den Disketten Inhalt posten , das Manual komplett biite einscannen,


    dann biit noch Bilder gesamten Baugruppe, der Pcp , die Bezeichnungen der Bausteine


    Hinweis : vermutliches Aufzeichnungsverfahren

    Vermutlich RLL 2.7 oder eine frühere Version


    Frage:

    In welchem Rechner, welche Generation möchtest du die Hardcard 20 testen,


    denke dann auch den erweiteren Leistungsbereich in der Boot Phase ca 20-25 Watt


    Vermutlich hast du eine oder zwei Partionen

  • Du brauchst eben Trenntrafo, dann geht es gut mit direkte Anschliessen.


    Das ist leider eine Fluch von alte Technik.

  • Wusste gar nicht, dass die sich bei die auch türmen.

    So viele sind es nicht, nur 7 Stück :)


    Du brauchst eben Trenntrafo, dann geht es gut mit direkte Anschliessen.

    Ich hatte gehofft da mit galvanischer Trennung (Ground Loop Isolator) was machen zu können?

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

  • Wusste gar nicht, dass die sich bei die auch türmen.

    So viele sind es nicht, nur 7 Stück :)

    Ach so nur 7…. Na dann…. ;)

    - Intel 486DX4-100, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, Diamond Stealth64 DRAM 2MB

    - Siemens Scenic 560, Pentium 3 450 650MHz, D1115, 256MB Ram, SoundBlaster AWE 64, Nvidia Quadro 2 Pro, Windows 98SE

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 512 MB RDRAM, ASUS V9560XT 128MB, Windows 98SE/Windows 2000

  • Ich muß beichten: ich habe dicke Fisch an Land gezogen..


    dosreloaded.de/forum/thread/?postID=237869#post237869

    karre ist schuld.



    Denkt nicht: matt hat 350€ für ne ranzige Rechner ausgegeben.

    Preis ist mehr als Hälfte (!) runtergegangen, nachdem ich es auf beobachten gesetzt habe.

    Ich habe paar Leute angeschrieben und auch sich überlegt. Zuschlag erfolgt auch anhand "Bastelkasse sagt ja" und vorhandene HDD


    Mein gott... Rechner ist GEWALTIG ! Ist zweitfetteste Rechner, die ich angefasst habe (fetteste ist und bleibt HP Netserver mit quad-PIII XEON und EDO RAM-Grab )
    Vorgeschichte: Besitzer kannte dieser Rechner schon damals und könnte mich etwas darüber erzählen.

    Zitat

    er hat damals glaube ich 12999 DM gekostet.

    ER stand in einem wissenschaftlichen Institut und die haben damals dort Versuche und Simulationen laufen lassen.

    LG






    Rechner ist im Auto da gelassen. Nur HDD wurde gleich ausgebaut und es wird auf Mediendefekt geprüft . ( ST12400N hat 0 Defekte , Fujitsu M2694ES-512 ist Minesweeper wolfig.sys Wortschatz )


    Dafür hat Rechner Transport über DHL sehr gut übergestanden, nur paar kleine Plastikausbrüche, der bei geschlossene Gehause nicht zu sehen ist..
    Wyse 7000i 740MP heißt dieser Monster, lässt scheinbar bis zu 3x 486 CPU Karte bestücken. (2x CPU Karte ist bestückt)
    Rechner besteht aus komplett Plastikgehause mit dünne Metallblech als Abschirmung.


    Inhalt:
    2x 486DX-33 (SX419) CPU-Karte
    32 MB RAM mit ECC (64bit Speicherbus (!))
    SCSI Bandlaufwerk, (Tandberg, warscheinlich)
    3.5" Diskettenlaufwerk mit 5,25" Blende
    2x 3.5" SCSI HDD (1x 1GB 1x 2GB )
    DPT PM2012B EISA SCSI Controller mit eigene CPU & RAM

    Grafikkarte hat der NIE, daher denk ich : Betriebsystem UNIX

    1x Parallelport & 2x RS232 Karte mit eigene CPU (80188 und 512kb RAM, vermutlich Diagnose-System)
    1xDiagnoseport RS232


    Netzwerkkarte hat der WYSE auch nicht.. ich frage mich: wird Monster nur mit RS232 Interface kommuniziert ?


    Auch sehr interessant: Datumscode von Rechner ist stark abweichend, ältenste Teil ist aus 1991 (Gehause) und jüngste ist HDD aus 1994.

    Offenbar verkauft solchere Rechner nicht super (teuer und begrenzte Anwendungsmöglichkeit )

    2 Mal editiert, zuletzt von matt ()

  • matt Wyse ist so eine Firma aus der Prä-Microcomputer-Ära und war zum Schluss eher bekannt für seine Text-Terminals. Der 486er wurde von Intel damals als Großrechner-Ersatz angepriesen. Du hast wohl einen kompakten Multiuser-Mainframe an Land gezogen. Schon mit 486er aber das Konzept noch aus den 70ern, völlig frei von den Prinzipien des Client-Server-Modells oder Personal Computing ;)

  • Wyse ist so eine Firma aus der Prä-Microcomputer-Ära und war zum Schluss eher bekannt für seine Text-Terminals.

    Wyse wurde 1981 gegründet, das würde ich jetzt nicht mehr unbedingt als Prä-Microcomputer-Ära bezeichnen. Und da sie sich von Anfang an auf Terminalsysteme und Thin-Clients spezialisiert hatten, waren sie nicht nur "eher bekannt" für Terminals, es war genau deren Gebiet ^^


    Schon mit 486er aber das Konzept noch aus den 70ern

    In den Siebzigern gab's von Wyse noch kein Konzept.


    Sorry, aber das konnte ich so nicht stehen lassen. :)

    Meine Posts enthalten meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen.

    Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! :D


    Daily Privat: i5-10400F // 16 GB // 2x 240GB SSD - 2x 1TB HDD // GTX 1660 Super

    Daily Work: i7-4770 // 24 GB // 2x 480GB SSD // GTX 750 Ti


    Retro 1: HP Vectra VL2 4/66 // 486 DX2-66 // 16 MB // 6GB // CL-GD5428 1MB // Vibra 16C // 3,5" & 5,25" Floppy // DOS 6.22 // WfW 3.11

  • matt Wyse ist so eine Firma aus der Prä-Microcomputer-Ära und war zum Schluss eher bekannt für seine Text-Terminals. Der 486er wurde von Intel damals als Großrechner-Ersatz angepriesen. Du hast wohl einen kompakten Multiuser-Mainframe an Land gezogen. Schon mit 486er aber das Konzept noch aus den 70ern, völlig frei von den Prinzipien des Client-Server-Modells oder Personal Computing ;)

    Guten Tag

    matt


    Hier findet sich annähernd dein Mainboard


    WYSE SERIES 7000I MODEL 740MP


    Wenn dein System läuft wäre interessant ob sich spezell angepasste Transpurter Dateien sich auf dem Datenträger darauf sich befinden




    die Systeme wurden gebaut als multiprocessing Systeme,

    entweder unter Unix oder WinNT, (mit dann eigener hal,

  • WYSE waren und ist schon immer Spezialist beim thin client (damals heißt es Terminal :D )

    Nur dass WYSE damals auch Schlachtschiff baut, um Terminal zu versorgen, ist nicht allgmein bekannt.


    @fanhistorie.-. all dieser Datei und Fakten ist mir bekannt, aber danke dir, dass du es reingepostet hast.



    Back to topic.


    Kleine Zugang verbucht
    (Ich hatte letzte Wochen bekommen, aber liegen lassen wegen Messevorbereitung in Hannover)


    MSDOS Aufkleber brauch ich aber nicht auf WYSE kleben (Multi-486 erfordert UNIX bzw Win NT )

    :D


    Danke :)


  • Dank dem Schnäppchen Thread. Da habe ich noch eine Kiste mitbekommen mit PC Zeugs.


    - Intel 486DX4-100, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, Diamond Stealth64 DRAM 2MB

    - Siemens Scenic 560, Pentium 3 450 650MHz, D1115, 256MB Ram, SoundBlaster AWE 64, Nvidia Quadro 2 Pro, Windows 98SE

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 512 MB RDRAM, ASUS V9560XT 128MB, Windows 98SE/Windows 2000

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!