
Ich habe folgende Hardware im Müll/Schrott gefunden Thread
-
-
mac-daniel hast du ein RGBtoHDMI? Es wäre interessant mal rauszufinden ob das eventuell ein Bild aus der Karte rauskitzeln könnte.
-
Nee sowas modernes habe ich nicht. Es ist aber schon mal gut zu wissen dass die Grafikkarte Schuld ist.
-
Nee sowas modernes habe ich nicht. Es ist aber schon mal gut zu wissen dass die Grafikkarte Schuld ist.
Hm… vielleicht kann ich sie mir irgendwann mal ausborgen zum Testen…?
-
Du kannst die Karte gerne haben, ich habe eh keine Verwendung dafür... Richtig geil wäre ein Tausch gegen eine beliebige 0815 EGA oder CGA Karte.
-
Du kannst die Karte gerne haben, ich habe eh keine Verwendung dafür... Richtig geil wäre ein Tausch gegen eine beliebige 0815 EGA oder CGA Karte.
Hm. Wenn nochmal jemand CGA Redux bestellt kann ich dir eine bauen. 😁
EGA habe ich zwei, brauche ich momentan aber auch noch. Denn eine ist Standard die andere die Wonder 800+ mit crazy modes.
-
Du kannst die Karte gerne haben, ich habe eh keine Verwendung dafür... Richtig geil wäre ein Tausch gegen eine beliebige 0815 EGA oder CGA Karte.
Hm. Wenn nochmal jemand CGA Redux bestellt kann ich dir eine bauen. 😁
EGA habe ich zwei, brauche ich momentan aber auch noch. Denn eine ist Standard die andere die Wonder 800+ mit crazy modes.
Hier wäre noch ein PCB... Falls Bedarf besteht...
-
Denke, ich habe heute mein Projekt für diesen Herbst/Winter aus dem Schrott gefischt.
Einen Siemens Nixdorf Scenic 4H PCI.
Er ist dreckig, die Front ist vergilbt, Kleinteile fehlen, etwas verkratzt um die Ränder aber keine Beulen oder abgebrochene Kunststoffteilchen, besser gehts ja fast nicht.
Tseng ET4000/W32p, das liest man doch gerne auf einem Onboard-Chip.
CPU ist (höchstwahrscheinlich) ein AMD DX4-100, wie komme ich nur darauf? Welcher Typ das genau ist, wird sich erst beim erneuern der WLP zeigen.
Es ist auf den Bildern unschwer zu erkennen, dass alles etwas harzig ist. Der Staub klebt praktisch auf Platinen und Metall.
Der Rahmen zeigt Spuren von feuchtem insektenfreundlichen Keller, auch der Gehäusedeckel ist an den Rändern etwas angegriffen. Es könnte aber viel viel schlimmer sein, freue mich einfach riesig.
Aber irgendetwas muss natürlich die Freude etwas trüben:
Ja! Es ist "einer von denen".
Fällt mir auch schwer das Gerät zeitlich einzuordnen, ich kannte bisher nur die eckigeren PCD-4H mit dem schönen grauen Schieber vor den Laufwerken.Dieser hier sieht denen zwar sehr ähnlich, etwas runder, ohne den kultigen Schieber und obendrein auch kein PCD, sondern ein Scenic.
Leider fehlt der informative Siemens-typische Aufkleber hinten am Deckel.
Haben wir Siemens Nixdorf-Historiker unter uns? Hatte ihn vorhin mal kurz am Strom, Phoenix BIOS ist mit 1995 datiert, könnte aber genauso gut ein 1996er Low-End Gerät sein.
EDIT: Bin beim CC Computerarchiv fündig geworden, Preisliste 4/96
Hi, kannst Du mal bitte ein Bild machen wie die Karten auf der Rückseite des Risers befestigt werden? Sind das nur einfache Schrauben, muss das NT dann raus um die zu befestigen oder kommt da noch eine zusätzlich Halterung zum Einsatz? Danke!
EDIT:
Mist ich sehe gerade, dass da was von außen zusätzlich geschraubt ist, das habe ich aktuell nicht...da muss ich mal schauen wie ich da rankomme.
Doc
-
Hurra, mein erster Straßenfund überhaupt. Bescheiden, aber immerhin.
EIn VGA-Kabel mit Audioleitung, nett! Und ein paar Netzwerkkabel, kann man immer brauchen.
-
Guten Abend zusammen,
Ich war heute mal wieder beim Schrott meines Vertrauens der netterweise auch Schrott verkauft. Folgendes habe ich für insgesamt 22€ (2,2kg x 10€/kg) mitgenommen:
Oben links habe ich nur wegen der N80C186XL20 CPU mitgenommen.
Oben Mitte ein PCChips M216 mit Harris CS80C286-25 CPU. Das Board ist optisch sehr gut erhalten und funktioniert.
Das QDI MP4-P4U885G Board Oben rechts habe ich noch nicht getestet.
Die Trident Grafikkarte funktioniert, die beiden anderen spinnen leider.
Unten die Netzwerkkarte habe ich eigentlich nur wegen des schönen Am7990 LAN Controller Chips mitgenommen
-
beim Schrott meines Vertrauens der netterweise auch Schrott verkauft
So einen hätt ich auch gerne.
-
Guten Abend zusammen,
Ich war heute mal wieder beim Schrott meines Vertrauens der netterweise auch Schrott verkauft. Folgendes habe ich für insgesamt 22€ (2,2kg x 10€/kg) mitgenommen:
Oben Mitte ein PCChips M216 mit Harris CS80C286-25 CPU. Das Board ist optisch sehr gut erhalten und funktioniert.
Du hast verdammt viel Glück. Ich bin schon seit Jahren auf der Suche nach einem Board was 25MHz 286er CPUs nimmt. Und du ziehst einfach eins aus dem Schrott.
-
Guten Abend zusammen,
Ich war heute mal wieder beim Schrott meines Vertrauens der netterweise auch Schrott verkauft. Folgendes habe ich für insgesamt 22€ (2,2kg x 10€/kg) mitgenommen:
Oben Mitte ein PCChips M216 mit Harris CS80C286-25 CPU. Das Board ist optisch sehr gut erhalten und funktioniert.
Du hast verdammt viel Glück. Ich bin schon seit Jahren auf der Suche nach einem Board was 25MHz 286er CPUs nimmt. Und du ziehst einfach eins aus dem Schrott.
Ich war selbst erstaunt dass so viele alte Teile da waren. Dort findet man zwar regelmäßig mal ein Board aus der 486 oder 586 Zeit aber als ich gestern ankam lagen einige Boards und Karten auf dem Boden vor der Gitterbox. Wurden da einfach hin gekippt und liegen gelassen bis mal Zeit war die Slotblenden abzuschrauben und alles in die Kategorien zu sortieren. Daher haben die Slotkarten ausnahmsweise auch noch ihre Blende, normalerweise ist die bereits ab. Das 286 Board lag aber tatsächlich in einer ganz anderen Ecke. Gleich neben der Kasse war ein Eimer mit 3 Boards (woher die beiden Boards die ich mitgenommen habe sind) und anderen unbekannten PCBs. Ich vermute da ist in der Nähe jemand der selbst viel mit alten PCs bastelt denn teilweise waren den Boards Bauteile entlötet die man mal nicht so eben mit dem Lötkolben ab bekommt wie CPU Sockel oder RAM Sockel.
-
-
Oben links habe ich nur wegen der N80C186XL20 CPU mitgenommen.
Das ist VME Bus oder?
-
Guten Tag
Kannst du von den "Spinnenden" Philips Karten noch hochwertigere Aufnahmen, vor und Rückseite posten,
Klaro
Ich hatte beide übrigens gestern kurzfristig ans laufen bekommen an dem 286. Dann anderen ISA Steckplatz probiert, piiiiiep pieppieppiep. Teilweise dann nix angezeigt, teilweise nur ein Farbkanal. Habe dann erstmal keine weiteren Tests gemacht...
-
Oben links habe ich nur wegen der N80C186XL20 CPU mitgenommen.
Das ist VME Bus oder?
Gute Frage .. damit kenne ich mich gar nicht aus. Wenn jemand ne Idee hat was das ist, nehme ich gern Infos
-
-
GenniDee klingt nach Dreck an den Kontakten (isa Kontakte). Da mal gründlich reinigen. Dann geht die Karte eventuell besser
Danke .. hatte ich gestern eigentlich schon. Wie gesagt, es war eine On-Off-Beziehung. Eine der beiden Karten läuft aktuell auf dem 486 Board, das ich gestern ebenfalls gekauft habe. Vielleicht irgendwo kalte Lötstelle. Habe die Karten erstmal als "sporadisch" markiert und wenn ich mal Lust und Laune habe untersuche ich das näher. Wird erstmal eingelagert
Das 486 Board hatte übrigens ein gebrochenes Widerstandsnetzwerk. Das ist genau neben einem Schraubloch. Da war wohl mal jemand etwas rabiat. Aber gut so. Deswegen wurde das Board weg geworfen so daß ich die Chance hatte es zu finden
Beim 286 Board war der Jumper, der beim Anschluss für die externe Batterie in der Mitte (2-3) gesetzt werden muss, am Rand gesteckt (1-2 oder 3-4, weiß nicht mehr). Daher hat das Board keinen Mucks getan. Auch ein easy fix
[EDIT]
Und jetzt spinnen die Karten wieder. Erst sagte Monitor "Frequency out of range". Dann auf anderen ISA Platz gesteckt, Piiiiep PiepPiepPiep ("Conventional/Extended memory failure") aber funktioniert trotzdem ... also irgend ne Meise haben die. Und zwar beide. Aber sind nicht interessant genug für mich um dem Problem auf die Spur zu gehen...
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!