Ohne Batterie ? muhahaha
Ohje das erinnert mich daran das ich das Kettenblatt + Kurbel vom Tretlager abbekommen wollte..
Aber ohne Schraubstock, keine Chance.
Ohne Batterie ? muhahaha
Ohje das erinnert mich daran das ich das Kettenblatt + Kurbel vom Tretlager abbekommen wollte..
Aber ohne Schraubstock, keine Chance.
Die eine Seite ist abgezogen.
Die Schraube fürs Tretlager auf der anderen Seite ist fest. Da hilft auch kein Abzieher nicht.
Die Schraube muss zu erst raus.
Hi,
@H.EXE: Danke
Hier "just for you" - du kennst dich ja wohl ein bissel aus
Rahmen: Berthoud Vitus-Rohr-Stahlrahmen Reise-Mounty von Anfang 90er
Gruppe: Komplett XT 730/732/735, die HR-Nabe ist noch eine 6-fach, mittels Villiger-Ritzel auf 7-fach "umgestrickt ;-), alte mitt-90er Mavic-Felgen, DTSwiss Edelstahl-Speichen,
Brooks B17 mit selbstgebauter Clik-Fix-Halterung für ne Carradice Super C Satteltasche über RacPac Gepäckträger,
Anhänger ist ne "Flunder" mit 28"-Weinmann917-Rädern, "Tieflader"-Box mit ca. 85x55x55cm, so 15kg, mit Ladung rund 38-40kg, Deckel ist gleichzeitig Tisch
...ach ja, ich fahre grundsätzlich noch UG-Ritzel hab ne entsprechende Sammlung; nachdem HGs nach 1500km durch waren war ich mit denen durch...besser als UG sind nur DuraAce Schraubkränze.....
...und die Kettenblätter sind noch echte XT Biopace
hab ich auch noch ein paar liegen
Grüsse, duncan
p.s. ...mein Angebot mit den 600er-Klamotten kam nicht von ungefähr
@duncan
Wenn du dich so gut mit der Materie auskennst, frage ich mich, warum du nur ein Ritzel und die Kellte austauschst, die restlichen Ritzel der Kassette und das Zahnkranzpaket aber drin lässt.
Da das ausgetauschte Ritzel und die Kette verschlissen sind, haben auch die restlichen Komponenten Verschleißerscheinungen, dafür sorgt die Kette.
Mal eine neue Kette, ok. Aber wenn ein Ritzel schon runter ist, hat alles gelitten.
Hi @vad4r;
Verschleiss ist relativ. Kennst du den "Rohloff Caliber", das Kettenverschleiss-Testgerät? Wenn mit dem bei 0,075 der Messzapfen unterhalb der Kette rausschaut, tausche ich. Das ist für andere Menschen noch "neuwertig"
Das getauschte Ritzel würde in den Kleinanzeigen jederzeit als "kaum gebraucht" durchgehen....
Und vom 22er hab ich so viele, dass ich drauf achte, die Übersetzung so zu wählen, dass es das meistgefahrene ist.
Grüsse duncan
Alles klar
Hat sich angehört, als ob es total runter ist
Ich fahre Sachen (vor allem Felgen, Kettenblätter und Ritzel), welche seit 30 Jahren nicht mehr produziert werden - da muss ich schon gucken, wie ich das möglichst lange "strecke"
Auch für die Cantilever-Bremsen z.B. verwende ich die weichsten Bremsklötze, die ich auftreiben kann, um den Felgenverschleiss zu minimieren - die Mavics, die ich fahre, gibts seit 25 Jahren nicht mehr.
Und viel neues Zeug überzeugt mich einfach nicht. Fing mit der schwarzen LX-Gruppe aus den 90ern an - da hatte das Schaltwerk NEU mehr Spiel in den Parallelogrammgelenken als mein 10 Jahre gefahrenes und sicher nicht geschontes XT-Schaltwerk. Da fing ich dann an zu sammeln
Grüsse, duncan
Hi @Darius,
Shimano hatte Anfang der 80er begonnen, Komponenten in einer Qualität herzustellen, welche an die von Campagnolo jener Zeit heranreichte bzw. sie teilweise übertraf. Es gab natürlich auch immer den Massenmarkt, aber auch diese Sachen (z.B.Altus-Schaltwerke von 1987 oder so) waren von guter Qualität für den Preis.
Als sie Campagnolo und Suntour sowohl in der Masse als auch im Hochpreissegment quasi aus dem Markt gedrängt und die eigenen Entwicklungen zum Fast-Standard gemacht hatten, fiengen sie an, Scheisse zu bauen - das war die Zeit, als ich dann auch aufgehört habe, in der Fahrradwerkstatt zu arbeiten und begann, Kampfkunst zu unterrichten
gleichfalls k..tzende Grüsse duncan
Man sollte LX aber nicht XT vergleichen. Man sagt ja auch nicht Bier zu Öttinger.
Darum ist mein neuestes Fahrrad auch älter als ich und mein Lieblingsrad aus einer Zeit als mein Opa etwa in meinem Alter war
Moderne Räder sind einfach nur da um den Firmen Geld zu drucken. Jedes Jahr neue Teile... Damals gabs 2 oder 3 verschiedene Bremsen und die wurden 30 Jahre praktisch unverändert gebaut.
Hi @vad4r,
doch, das geht. Unsere Urlaubs-Mounties, die in Griechenland im Wohnwagen stehen, haben komplett '88er LX-Komponenten drauf. Sind bis heute einwandfrei - und waren nicht immer Urlaubsräder, sondern vorher Alltags-Stadträder
Die nach-95 oder 96er LX hatte mit der aus den 80ern nix mehr zu tun - da fing die Billigheimerei an....
Grüsse, duncan
Nachschlag: @mac-daniel Was fährst du da so schönes?!? Miele aus den 50ern und ein Staiger aus den frühen 80ern oder so?!?
neugierig, duncan
duncan: Die XT M73x ist echt top und wird wahrscheinlich noch ewig halten. Habe da selbst noch ein Projekt mit M730/732/735 rumliegen, allerdings reines MTB zum Rumgurken
An meinem jetztigen MTB (BMC) ist LX dran, bloß Baujahr um 2001. Funktioniert gut, aber Fahrspaß ist was anderes. Aber glaube die LX-Komponenten sind älter und wurden als Ersatz für Alivio – oder wie das heißt – genommen..
Ihr könnt gerne ein Fahrrad Thema aufmachen und euch austauschen. Da will ich aber auch Fotos sehen
Bekannter hat gerade einen neuen RR-Rahmen aufgetrieben. Moser BJ 1990, lila-pink lackiert und in meiner Größe. Hmmmmm.
Edit: Ja sorry, näheres in einem neuen Thread
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!