Ja, das geht natürlich auch

Kleine Fragen erfordern kleine Antworten! [Hardware]
-
-
Die späten Pentium-Bretter von PC-Chips hatten keinen Fake-Cache mehr. Dafür aber selbst gelabelte Chipsätze von SIS und VIA, damit diese mit den Intel Chipsätzen verwechselt werden (VX-Pro oder TX-Pro), sowie irreführend als PCI gelabelte ISA Soundchips (dafür u.a. sehr kompatible ESS-Derivate).
-
Bevor Du Dich auf den Cache verlässt, würde ich erstmal prüfen, ob das auch echter Cache ist. PC-Chips hatte da damals einen zweifelhaften Ruf, was deren Cache-Speicher betraf
Kannst Du z.B. mit ctcm testen.
Wenn die 1024KB echt sind ist das natürlich schon ziemlich geil, ja
Kann er ja ganz einfach via "CACHECHK" oder "SPEEDSYS" unter DOS prüfen.
Unter dos finde ich die beiden Programme nicht
-
Ich vermute ein Missverständniss das sind DOS Programme aber nicht Bestandteil von DOS. Das C't Tool funktioniert wahrscheinlich ohne DOS...
-
-
Leitet der Silberleitlack erst getrocknet, habe ich das richtig verstanden?
hoffe das es so funktioniert.
-
Leitet der Silberleitlack erst getrocknet, habe ich das richtig verstanden?
hoffe das es so funktioniert.
Punkt, Punkt, Komma, Strich .. fertig ist das Retrogesicht
-
Mainboard Rate Spiel ?
Sound On Board
Ps2 Buchse
Sieht gut aus.
Cache 1024kb 🤩🤩
Das Brett behalte ich, scheint ein kleiner Schatz zu sein 👌
-
Geht hier auch eine kleine Kaufberatung.?
Weil es mir im Retro Bereich eine Menge Arbeit ersparen könnte :Ein externes USB Diskettenlaufwerk.
Ebay und Amazon haben die haufenweise.
Gibt es da Unterschiede oder Empfehlungen? Gerade für ältere PCs.
Danke.
-
Geht hier auch eine kleine Kaufberatung.?
Weil es mir im Retro Bereich eine Menge Arbeit ersparen könnte :Ein externes USB Diskettenlaufwerk.
Ebay und Amazon haben die haufenweise.
Gibt es da Unterschiede oder Empfehlungen? Gerade für ältere PCs.
Danke.
Externe USB Laufwerke können immer nur 1.44MB HD lesen. Wenn du andere Formate brauchst, kommst du nicht an so was wie einem Greaseweazle vorbei. Ich nutze das nur um Kleinere Dateien vom iMac auf den 486 zu bringen. Was ist denn dein Einsatzzweck?
-
Sorry, manchmal vergesse ich, dass ich aus ner späteren Generation bin.
Da gabs eigentlich nur noch PCs mit Windows, 1,44MB Disketten als Standard.
Genau so was mit USB. Soll angeblich direkt am ThinClient 5710 funktionieren. Außerdem um von den neueren PCs aus (Win 7 bis 11) die alten schnell mal mit kleinen Dateien von Diskette aus versorgen zu können.
Vor allem für den Compaq PC. Das alte CD-ROM kann keine CD-RW lesen. Kleine Dateien kommen per USB Stick auf den K6-III PC und von da aus per Diskette zum Compaq PC. Aufwendig, wenn man dazu alles neu verkabeln muss.^^
-
Externe USB Laufwerke können immer nur 1.44MB HD lesen. Wenn du andere Formate brauchst, kommst du nicht an so was wie einem Greaseweazle vorbei. Ich nutze das nur um Kleinere Dateien vom iMac auf den 486 zu bringen. Was ist denn dein Einsatzzweck?
Vorsicht, das gilt nur für neue Laufwerke. Sowohl mein "Sony VAIO PCGA-UFD5" als auch mein "LaCie Pocket USB FDD 706018 MYFLOPPY3" können HD und DD lesen und schreiben.
-> Sack84 : lieber ein älteres Laufwerk kaufen als die neuen China Laufwerke
-
Die inzwischen 20 Jahre alten TEAC und Y-E Data haben sich bewährt.
720K-Disketten kann man lesen und schreiben, aber nicht formatieren. Und bei 1.44MB gelingt das Formatieren nicht so gut wie mit einem altmodischen Drive.
-
Mein Sony USB Floppy liest und schreibt auch HD und DD Disketten.
-
Ich kenne und brauche wirklich keinerlei Spezialformate.
Alternative wäre so was...wartet mal muss ich suchen:
Diskettenlaufwerke habe ich noch 2-3.
Aber ich glaube mir genügt tatsächlich so eine günstige Ebay/Amazon China Lösung. Empfehlungen?
-
Wenn du noch drei Wochen warten kannst, bestell sowas bei Aliexpress.
5.86US $ 26% OFF|1.44MB 3.5" USB Cable Adapter To 34Pin Floppy Drive Connector U Disk To Floppy D Dropship| | - AliExpressSmarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comwww.aliexpress.com -
Cool, danke. Könnte ja zusätzlich nicht schaden.
-
Sack84 falls du künftig öfter mal vor hast Dateien zwischen deinen Rechnern zu schieben z.B wenn dir jemand hier aus dem Forum ein praktisches Tool oder einen Treiber zukommen lässt könntest du das auch über das Netzwerk machen sofern der entsprechende Zielrechner ebenfalls über eine Netzwerkkarte mit einem RJ45 Anschluss verfügt.
-
Aber ich glaube mir genügt tatsächlich so eine günstige Ebay/Amazon China Lösung. Empfehlungen?
Wahrscheinlich unterscheidet es sich kein Stück von dem anderen Chinaschrott, aber ich habe seit gut vier Jahren das hier im Einsatz:
USB 2.0 FDD externes Diskettenlaufwerk, tragbar, kompatibel mit Windows, Windows 98 / SE/ME / 2000 / XP / WIN7 / Vista/MAC/Betriebssystem OS8.6 schwarz https://amzn.eu/d/2cF4NpJ
Läuft unter Windows 10 und meine alten Rechner lesen die Disketten problemlos, die damit formatiert und geschrieben werden.
-
Glaube ich habe das gleiche USB Diskettenlaufwerk nur eben mit IBM Branding
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!