Bin ein Stück weiter...
Vice 2.4 stürzt ab sobald man parsid wählt, egal ob parsid dran ist oder nicht.
Es liegt definitiv an der Software
Bin ein Stück weiter...
Vice 2.4 stürzt ab sobald man parsid wählt, egal ob parsid dran ist oder nicht.
Es liegt definitiv an der Software
Er wird erkannt 👍👍👍
Und nix kommt raus.
Ohne parsid Angeschlossen kann man diesen auch nicht wählen. Also wird er korrekt erkannt.
Ich greif den Ton mal vor deinen Verstärker ab.
Edit: klappt auch nicht
Muss das osci rausholen
Er versucht definitiv auf dem SID zu spielen.
Soundkarte auch kein Output wenn ParSid gewählt.
EDIT:
Keine Aktivität am Osziloskop, abgesehen von der Erkennung da tut sich mal kurz was.
Takt ist da.
So es geht endlich.
Es gibt aber paar Bugs.
Klasse Matze!
Das freut mich sehr, dass es geklappt hat.
Wenn ich es zeitlich schaffe werde ich die Footprints in den EDA-Files am Wochenende korregieren und für alle hier hochladen.
Wenn ich das richtig sehe hast du einen original SID mit dem DC-DC step up board auf der Rückseite benutzt? In einer späteren revision könnte ich diesen vielleich integrieren, bzw. mounting holes dafür vorsehen und die beiden Pinheader auf die Rückseite verlegen..
Ich habe die Eagle-Files für die rev.0 für alle zum runterladen und bearbeiten veröffentlicht. Wie matze79 bereits gesagt hat hat diese rev. aber noch bugs.
Bekomme leider keine vernünftige DJGPP Umgebung zum laufen, irgendwelche Abhängigkeiten lassen sich nicht bauen.
Kaum ist eine gefixt geht es mit der nächsten weiter.
Hat jemand eine komplette Umgebung die Vice 3.1 für DOS bauen kann ?
Die detection vom Parsid mag nicht und ich würde gerne eine Funktion einbauen um sie zu forcieren.
Sie funktioniert nur mit dem ArmSID.
Auch mit Bustreiber wird es nicht besser.
Zum testen hab ich mir noch mal paar SwinSID gezeichnet in KiCAD.
J3 hatte ich leider den Bezeichner vergessen zu verschieben.
Jedenfalls hab ich dem Ding mal den richtigen Namen verpasst.
Mein erster Versuch bei jlcpcb eine Platine bestücken zulassen.
Leider haben die gerade jetzt den AVR nicht mehr im Teile Lager.
Also muss ich den trotzdem von Hand drauf löten.
Na immerhin spar ich mir das Hühnerfutter damit.
Ich liebe Stefan Hartwig
Klingt gar ned mal schlecht, ich bin überrascht
Ein Sh*tSID mit ordentlichen USBASP header - Top!
Mit DJGPP bin ich leider auch nicht weit gekommen. Jetzt im Sommer werde ich da auch nichts mehr versuchen und fahr lieber an den Strand. Der ARMSID braucht die 12 respektiv 9 V, am entsprechenden Pin, oder?
Nein der ArmSID geht ohne, allerdings hab ich k.a. was er dann emuliert ;-D
Der erkennt an der Spannung die anliegt nämlich welchen SID er emulieren soll.
Ja das mit dem ISP Header war so nervig dabei ist genügend Platz und trotzdem pfriemeln die so eine Insel Lösung drauf..
Ich liebe Stefan Hartwig
Klingt gar ned mal schlecht, ich bin überrascht
Für knapp 4-5€ pro Stück gibt es wohl keinen billigeren Ersatz
Eine 5 von 10 ist immer noch besser wie gar kein Sound.
Angeblich soll es auch mit OpenWatcom gehen..
DJGGP hat haufenweise Bugs vorallem in den späteren Versionen.
Da hat man wohl nur noch als Machbarkeitsstudie versucht möglichst neue GCC in der Core Variante auf DOS zu kriegen..
Nein der ArmSID geht ohne, allerdings hab ich k.a. was er dann emuliert ;-D
Der erkennt an der Spannung die anliegt nämlich welchen SID er emulieren soll.
Ja das mit dem ISP Header war so nervig dabei ist genügend Platz und trotzdem pfriemeln die so eine Insel Lösung drauf..
Der ARMSID kann auch per Tool auf den einen oder anderen Chip forciert werden. Also einfach gewünschte SID Emulation einstellen, Settings schreiben und dann sollte egal sein welche Spannungen anliegen. Man kann gewiss das Tool auch disassemblieren und reverse egineeren. Dann kann man rausfinden welche Register man im ARMSID schreiben muss um das einzustellen. Vielleicht verraten die Kollegen von Nobomi das auch auf Nachfrage...
Mit dem hab ich schon geschrieben, um das Tool auf die SSI-2001 zu bekommen, aber das kann man vergessen.
Dafür müsste man die Karte ändern.
Nobomi hat auch diese Karte gebaut:
Spielt SID direkt von SDCard, oder eben via PC.
Ich bin eben noch auf diese Version eines SID on LPT gestoßen:
Hat dann aber keine Vice Unterstützung mehr.
Und die ist auch nicht sehr gut, Autodetect etc..
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!