Also Leute, ich gebe mal Info. Ich lege Virge-Sammelbestellung auf Eis, es wird nicht so schnell passiert. Ganze alte Info ist ganz unten in Spoiler versteckt.
Trio64V+ only Karte , ohne lineare Framebuffer, ist ready. Wortwörtlich: o h n e lineare Framebuffer.
Dieser Stand ist fehlerfrei. VBE-Test, Dosbench,& Win98SE mit dxdiag.exe.
ROM müsste definitiv modifizieren. In Verbindung mit paar Mainboard zickt der Trio64V+ und S3VBE20 meldet mit lineare Framebuffer bei 64MB (nicht funktional)
Es läuft auf VIP Mainboard (VLB, ISA PCI auf eine Brett) sehr warscheinlich nicht, wegen PCI-Register-Byte in ROM. (Lief aufjedensfalls auf Soyo 4SA2 mit SiS 496/7 nicht)
Ergänzung am 24.09.2021: Trio64V+ VLB und diverse VLB Grafikkarte mit schwache Treibleistung WIRD nie mit SiS 496/7 laufen.
Einer hat mit Asus SiS496/7 VIP Brett ausprobiert -> läuft auch nicht. Laut Besitzer hat SiS496/7 grenzwertige VLB Implementation, der hohere Treibleistung erfordert.
Ergänzung am 10.10.2021: Trio64V+ VLB wird auf SIS 496 laufen, wenn es auf Waitstate 1 gesetzt ist: bei Trio ist nur per ROM-Tausch zu lösen.
Bei Hardware-Seite ist es fertig. Wie gesagt, Software ist nicht meine Stärke. Daher will ich keine desktrutive Kritik und Beschwerde hören, denn ich hatte vorgewarnt. Konstruktive Kritik ist selbstverständlich gerne gesehen. Oder hat jemand STB Powergraph64 Video VLB und kann mich ihre ROM Inhalt geben.
Wer Trio64V+ mit lineare Framebuffer will, müsste ebenso warten, denn dieser Version bekommt gleiche Platine wie endglütige Virge VLB Entwurf.
Bild von schwarze Trio64v+ VLB
Trio64V+ only VLB Sammelbestellung ist offiziell gestartet.
Eckdaten:
S3Trio64V+
2MB DRAM mit 35ns Timing (µtsource hat DRAM mit diese Timing für kleine Preis, 45/50ns ist teuerer günstig aus Israel importiert.)
schwarze PCB mit ENIG (Vergoldung) (Anhand Umfrage entschieden)
Max 40MHz 0WS, 50Mhz nur mit Grafikfehler in VGA Mode (stabil ist es trotzdem, kein 100% Garantie)
Knüller: etwas langsamer als ARK1000 VLB (betätigt)
CPU Hersteller | CPU Typ | FPU | MoBo Hersteller | MoBo Typ | Chipsatz | RAM | Typ | Speed | L1 Cache | L2 Cache | Speed | Grafikkarte | Chipsatz | VRAM | Bus | PCPBench 320 | PCPBench 640 | DOOM LO | DOOM HI | FPS | Quake 320 | Speedsys CPU | Superscape 3D Bench | Rating (beta) DOS | Anmerkungen |
AMD | 5x86-P75 160MHz WB (4x40) | intern | ABIT | AN4R307(Spar-ver. von AN4TR2) | SIS 85C471/85C407 | 16 MiB | FPM | 60 ns | 16 kiB | 512 kiB | 20 ns | Ark 1000VL | ARK1000VL | 1 MiB | VLB | 21,4 | 8,2 | 491 | 1265 | 59,04 | 15,7 | 59,99 | 95,2 | 259,53 | |
AMD | 5x86-P75 160MHz WB (4x40) | intern | ABIT | AN4R307(Spar-ver. von AN4TR2) | SIS 85C471/85C407 | 16 MiB | FPM | 60 ns | 16 kiB | 512 kiB | 20 ns | Eigenbau Trio64V+ VL | S3 Trio64V+ | 2 MiB | VLB | 21,4 | 8,1 | 493 | 1274 | 58,63 | 15,7 | 60 | 95,2 | 259,03 |
Es gibt 3 Varianten:
1.) reine Bausatz , alles selber auflöten
2.) TQFP vorgelötet , 10€ Extra-Kosten.
3.) komplett fertig aufgebaut, 35€ Extra-Kosten und ich bestimme Tempo. (Ich setze bewusst dieser Preis, da ich nicht soviel Karte für andere zusammenlöten möchte)
Debug-Funktion: Es ist mit paar Bauteile zusatzlich aufgebaut, der Status von SAUP1/2, I/O / memory, write/read, ROM-Zugriff, Reset per LED anzeigt.
Diese Option-Auswahl hat nur beim Option-Auswahl "komplett fertig aufgebaut" Auswirkung. Denn reine Materialkosten kostet nur 1,5€. Bei Bausatz wird es immer beigegeben.
Materialkosten bei Trio64V+ beim 20 Stück Menge: ca 30€/Stück (es könnte aber nach oben /unten korrigiert werden)
Da ist S3 Trio64V+ Chip dabei, der von µtsource ebay (USA) kommt.
Dauer des Sammelbestellung-Erfassung: Ich lasse es Gegensatz zu Vision968 VLB wesentlich länger laufen.
(3 Leute, der mich Trio/Virge spendiert hat, bitte warten, denn ihr werdet anders behandelt )
Link zu Sammelbestellung-Tabelle, bitte eintragen.

Treiber und ROM
Gainward-ROM entpuppt als Problemsfall. Ich und Matze hatte schon länger Verdacht, dass irgendwelchere PCI-Funktion in ROM Blödsinn gemacht.
Mittweile kann ich sage: Gainward ROM ist schlampig/unsauber programmiert und da ich nun wissen, wo ich Waitstate-Variable in ROM einstellen kann.
Angehängte ROM Image ist unmodifzierte STB Powergraph64V VLB ROM. (Ich nutze erfolgreich SPEA-Image )
S3_765VL_STB_powergraph64V V12.zip
Win9x Treiber (selbst mit vermurkste Gainward-ROM läuft der 1A )
Win3.1 Treiber (Ich arbeitet daran, reine Win3.1 Treiber ohne STB-Zusätze zu erstellen *erledigt*)
Grüss
Matt
Moin Leute
RE: S3 Vision 968 VLB Replica und Entwicklung des VirgeVL
Gerade habe ich zweite Entwurf verfeinert und ich denk, ich haue es in 1-2 Wochen raus, vielleicht ohne Logo. (Es wird keine Zahl wie 325VL bzw 765VL geben)
Allerdings muss ich Umfrage starten, zwecks Entscheidungsfindung und berechnen und zusammenstellen von Kit.
Bitte nur Umfrage mitmachen, wenn man auch Karte haben möchte. Bitte dann auch Farbwunsch treffen.
1.) Virge VLB
Vorteil: Zweite 3Dfähige VLB Karte auf "Markt"
Nachteil: massiv: kein Treiber für Win9x vorhanden. (Virge PCI Treiber geht damit nicht, aber ich denk, nach Modifikation des Treiber geht es)
RE: S3 Vision 968 VLB Replica und Entwicklung des VirgeVL
Nachteil2: Wenig Support bei Treiberentwicklung, ich werde soviel wie möglich beantworten, aber keine Schaltplan.
Winzige Nachteil: 5-6€ teuerer
Virge VLB müsste massiv weiterentwickeln werden, speziell Adresse-Decoder-Geschichte. Daher ist Option erstmal nicht verfügbar.
Leider ist meine Movitation derzeitig äusserst gering.
2.) Trio64V+ VLB
Vorteil: Treiber für Win9x ist vorhanden.
Nachteil: winzig. ist halt keine 3D Grafikkarte.
Vorteil von beide Karte: extrem schnelle VLB Grafikkarte mit 50ns DRAM in DOS/Text.
Eine Hinweis müsste ich geben: In beide Fall müsste ROM modifizieren, ( lineare Framebuffer deaktiveren, bisher macht nur S3VBE20 damit (teils-) Problem), noch habe ich keine Lust dafür.
Nachteil (erste Entwurf): 50MHz FSB (egal ob 1 oder 0 WS) gibt Pixelfehler in VGA Mode. Ich hoffe, dieser Problem wird mit zweite Auflage gelöst.
EDIT: (22.01.2021 15:23) Trio64V+ & Virge möge keine 50Mhz FSB (Hatte getestet auf Soja 4SA2 mit 50Mhz )
Endpreis pro Karte: Unbekannt, Selberlöten ->Es dürfte unter 40€ sein. Preis von fertigaufgebaute Karte würde dann um 70-80 liegen.
Utsource hat beide Chip, wobei Trio64V+ wird sowieso spottbillig sein ( paar Dollar pro Stück), bei Virge liegt Stückpreis von ca 6-7€
Preis und Beschaffung von DRAM: es steht noch aus, ich sammelte auch verschiedene EDO DRAM-Bezeichnung.
Wichtig: 256k x16 EDO DRAM mit 50-45ns Timing (schnellere Typ geht). Möglichsweise wird ich DRAM auch bei utsouce einsammeln.
Kleine schlechte Nachrichten: Ich habe durch mehre Leutes Bitte entschieden, dass ich Gerberdatei von VirgeVL nicht veröffentlichen werde. Dafür wird ich Platine mitsamt Chip verkaufen.
Problem: Es gibt Arschlöcher, der daraus kommerzielle Produkt macht . PCI Karte ist dann wesentlich gefährdeter. Ein paar Karte für VLB Karte schlachten ist OK, aber bitte nicht 100 Stück von 80 Leute schlachten.
Vorlaufige Sammelbestellung gestartet: Bitte auf Link klicken.
RE: Virge VLB oder Trio64V+ VLB Umfrage, Vorbereitung für Sammelbestellung
Grüss
Matt