Für das Geld würde ich zwei nehmen...
PiSCSI Sammelthread (vormals RaSCSI)
-
-
Hat sich hieraus noch etwas entwickelt?
-
Nein, leider nicht. Es kam zu viele neue Projekte dazu
-
Es gibt inzwischen ja auch den RP2040 basierten BlueSCSI:
GitHub - BlueSCSI/BlueSCSI-v2Contribute to BlueSCSI/BlueSCSI-v2 development by creating an account on GitHub.github.comIn verschiedensten Bauformen für intern oder extern. Performance variiert je nach System und SCSI Bus:
https://bluescsi.com/docs/Performance
Preis ist so zwischen 30 und 60 EUR.
-
Oh cool, ich habe auch einen RP2040 noch da der eine Daseinsberechtigung braucht.
Die Gerber Dateien gibt es ja auch github. Ebenso die Assembly Dateien. Reicht es einfach alle 3 bei JLCPCB hochzuladen?
Ich habe es jetzt gemacht und es motzt auch nicht. Ist jetzt im Status "Subject to audit"... Mal schauen was 10 Stück kosten sollen.
-
Cool! Ich nehme einen, sollte es zu einer Sammelbestellung kommen.
-
Je nach Kosten würde ich auch eins nehmen.
-
Ich schau morgen wie das Angebot von JLCPCB ist. Aber es müsste jemand drüber schauen, habe noch nie bestückte Platinen bestellt. Und auch bei mir kommt es auf den Preis an. Eine Verwendung dafür habe ich z.Z. nicht
-
Kann Mr. Floppy fragen
-
ok, leider fehlen bei JLCPCB 2 Teile (der SD Karten Slot und ein IC). Aber es sollten 10 Euro pro bestückter Platine (inkl. Zoll/Steuern und den fehlenden Teile - OHNE RP2040) sein. Bei 10 Stück Abnahmemenge.
-> Dann mit noch Verpackung/Kleinkosten und Versand innerhalb Deutschland denke ich so 13-15 Euro.
Bei dem Preis würde ich 2 Stück nehmen. Aber erst wenn JLCPCB alles liefern und bestücken kann.
Kennt sich jemand eigentlich mit dem BlueSCSI-v2 aus oder ist das dann eher "Jugend forscht" ohne Garantie, dass es auch am Ende funktioniert?
-
Irgendjemand sagte mal man kann fehlende Teile von Mouser zu JLC liefern lassen. Mag sein dass das nur bei größeren Auflagen geht. Ob es funktioniert nachher? Keine Ahnung! Wir haben das ja auch noch nie gemacht.
-
Noch ein Projekt: http://zuluscsi.com/
Das kann auch direkt CD ROMs emulieren.
-
Nun bei solchen Kampfpreisen würde ich mich dann doch über reden lassen und ein bis zwei nehmen...
-
Noch ein Projekt: http://zuluscsi.com/
Das kann auch direkt CD ROMs emulieren.
Hatte genau das im Frühjahr hier erwähnt.
Ist das einzige, das stressfrei funktioniert. (Und kommerziell vertrieben wird - also Selbstbau unnötig.)
-
Hmm, schön ist das Zulu-Gerät, aber
a) Die Hardware scheint nicht Open Source zu sein
b) Kommerziell käuflich zu welchem Preis? Um die 80€
Wenn der BlueSCSI-Selbstbau ((15€ für ein fast fertiges Board + Pico + SD-Kartenslot zum Selberlöten)) kostet, und man den Schaltplan/Layout für eventuell Mods bekommt, verlockt das schon.
-
Noch ein Projekt: http://zuluscsi.com/
Das kann auch direkt CD ROMs emulieren.
Ja, das ist auch cool. Aber für mich zu teuer (ca. 85 Euro). Und das BlueSCSI-v2 kann auch CD-ROMs emulieren (zum Glück)
---------------------------------------------
So, mittlerweile fehlt nur noch ein IC. Der SD Slot ist lieferbar. Also noch etwas warten
-
RP2040 kann man zwar von handlöten ist aber nicht so tolle, gerade der wäre bestückt schon toll
https://jlcpcb.com/partdetail/RaspberryPi-RP2040/C2040
Müsstest in den Fertigungsdateien nur die Partnummer aktualisieren.
Dort ist eine Textdatei (csv) für oben und unten.
(EDIT: hab mich verlesen, oben steht ohne RP2040 der ist ja ohnehin auf dem Develboard)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!