hi, ich möchte meinen Amiga 500 upgraden. Eine Festplatte so groß wie möglich, Speichererweiterung so groß wie möglich und das Ganze so kompatibel wie möglich. Vielleicht ist jemand im Forum der mir da Unterstützung geben kann. Wegen dem HDMI-Ausgang würde ich einen Raspberry Pi Zero verwenden wenn das Delay nicht all zu groß ist. Die Kickrom Version ist 1.3. Vielleicht muss ich die auch upgraden, das weis ich aber leider nicht.
-
-
matze79
Hat das Thema aus dem Forum Tipps und Tricks, Reparaturen und Modifikationen nach Commodore-Systeme verschoben. -
-
hi, ich möchte meinen Amiga 500 upgraden. Eine Festplatte so groß wie möglich, Speichererweiterung so groß wie möglich und das Ganze so kompatibel wie möglich. Vielleicht ist jemand im Forum der mir da Unterstützung geben kann. Wegen dem HDMI-Ausgang würde ich einen Raspberry Pi Zero verwenden wenn das Delay nicht all zu groß ist. Die Kickrom Version ist 1.3. Vielleicht muss ich die auch upgraden, das weis ich aber leider nicht.
Kurze Frage mal in die Runde: Warum? Ich habe auch einen A500, lasse den aber, bis auf 512K Trapdoor und DF0 Switch so wie er ist. Demos und Games sind allesamt mehr oder minder für den Stock A500 mit 1M entwickelt worden. Ein paar Games wie Frontier profitieren von schneller CPU, aber die würde ich glaube ich eh lieber am PC spielen.
Was ich verstehen kann ist der Wunsch nach einer Festplatte. Das Diskettenwechseln bei einigen Spielen ist in der Tat nervig. Was ist da eigentlich der einfachste Weg
RAM Upgrade: Chip RAM kannst du bei den älteren A500 nicht machen. Andere brauchen einen neueren Agnus, der mehr Chip RAM unterstützt.
Ich glaube ich selber würde mir eher einen A1200, A3000 oder sogar ein Motherboard zum selberlöten nehmen. Allerdings kostet das natürlich auch entsprechend...
Was Kompatibilität angeht: ich habe nur mit Kick 1.3 Erfahrungen, und damit läuft so quasi alles, was du so finden kannst. Software die höhere Kicks verlangt ist meist eh für die AGA oder ECS Maschinen geschrieben. Ich habe Gerüchteweise gehört, dass andere Kick Versionen oft problematisch sind. Aber eventuell machen Dinge wie WHDLoad da ja einem das Leben einfacher. Scheinbar patchen die ja die Spiele auch, und dann ist es vermutlich egal...?
Ein Festplattenlösung würde mich insofern auch interessieren. Aber so minimalistisch wie nur möglich. Monkey Island oder Sierra Games ohne Diskwechsel wären schon was feines...
-
Nachtrag: Ich glaube mit so was hier könnte ich mich anfreunden: https://amigastore.eu/en/709-hc508-mkii.html
Das Ding wird am Expansionport angeflanscht, ist also mit einem Handgriff auch zu entfernen. Bietet 50MHz, 8MiB RAM und CF Slot, sowie 512K für das KickROM Upgrade. Damit kann man also im Handumdrehen zwischen originaler Konfiguration und Turbo wechseln.
-
Ich kann einfach nur den ACA500+ empfehlen: https://icomp.de/shop-icomp/de…s/product/ACA500plus.html
Feuchter Traum des Retro Amiga Spielers.
2 CF Slots 1x boot, 1x Amiga HDD
Boot Select fuer Kickrom 1.3 und 3.1 und entsprechende Workbenches (licensed!)
Expansionslot fuer Grafikkarte oder Netzwerkkarte usw.
Extra Chipmem
14Mhz CPU erweiterung.
Supported auch interne Ram erweiterungen.
Das ding und WHDLOAD drauf und du hast nurnoch freude an deiner Freundin
Und man muss nix aufschrauben, anpassen, etc. es kommt einfach an den Zorro port an der Seite.
Auch bleibt dein Floppy voll in funktion.
Cases gibts dafuer auch entweder als 3D bauplan oder fertig.
Ich bin mit dem Ding mehr als Happy.
Hab beim Amiga aber auch nicht nur den anspruch originalmedien zu bedienen sondern mag sehr was WHDLoad macht
-
Sieht gut aus. Das ACA500+ scheint dem HC508 recht ähnlich zu sein. Ist deutlich preiswerter. Man müsste dann allerdings noch ein Gehäuse drucken. Und es hat "nur" 14MHz, während das HC508 50MHz hat - falls man es braucht!
-
Sieht gut aus. Das ACA500+ scheint dem HC508 recht ähnlich zu sein. Ist deutlich preiswerter. Man müsste dann allerdings noch ein Gehäuse drucken. Und es hat "nur" 14MHz, während das HC508 50MHz hat - falls man es braucht!
die 50Mhz brauchst du beim spielen nimmer. Wo es sinn machen kann ist wenn du tatsaechlich Internet vom Amiga aus machen willst. Oder ... ja ka.
beim HC508 ist keine Kickrom oder Workbench lizenz dabei. das musst du da selber raufflashen (und ordentlich lizensiert haben ^^) afaik.
Nett ist der IDE connector fuer HDD oder CD-ROM.
-
die 50Mhz brauchst du beim spielen nimmer. Wo es sinn machen kann ist wenn du tatsaechlich Internet vom Amiga aus machen willst. Oder ... ja ka.
beim HC508 ist keine Kickrom oder Workbench lizenz dabei. das musst du da selber raufflashen (und ordentlich lizensiert haben ^^) afaik.
Nett ist der IDE connector fuer HDD oder CD-ROM.
Doch, du kannst beim HC508 Workbench/Kick dazukaufen. Bei dem Paket für 250 EUR ist dann alles drin: Gehäuse & AmigaOS 3.1.4.
Aber ich sehe gerade, dass man das ACA500+ noch durch andere Accelerator aufrüsten kann. Das macht das ganze wiederum auch interessant. Das geht mit der HC508 natürlich nicht. Ich glaube beide Karten sind ganz gut. Gibt es für das HC508 ein gutes Gehäuse?
EDIT: Habe was gefunden: https://www.plexilaser.de/Acry…-die-ACA500plus-Teilesatz
-
-
hi, ich möchte meinen Amiga 500 upgraden. Eine Festplatte so groß wie möglich, Speichererweiterung so groß wie möglich und das Ganze so kompatibel wie möglich. Vielleicht ist jemand im Forum der mir da Unterstützung geben kann. Wegen dem HDMI-Ausgang würde ich einen Raspberry Pi Zero verwenden wenn das Delay nicht all zu groß ist. Die Kickrom Version ist 1.3. Vielleicht muss ich die auch upgraden, das weis ich aber leider nicht.
1Mb Chip geht schon
-
Jup für 1 MB Chip braucht man "nur" einen 8372A Agnus. Für 2 MB wird der 8375 benötigt wie im A500+
-
Jup für 1 MB Chip braucht man "nur" einen 8372A Agnus. Für 2 MB wird der 8375 benötigt wie im A500+
Und selbst dann muss man allerdings noch Traces unterbrechen. D.h. der Mod ist nicht ohne Aufwand reversibel. Mein A500 ist von 1987 und hat keinen 8372A, daher ist das eh außer Frage...
-
Es geht ja jetzt nicht darum wie Sinnvoll es ist, ich meine der TE fragt was er einbauen kann.
Z.b. eine ACA500 wäre möglich.
-
hm, aca500 ist mir zu teuer.
von Linablu habe ich die perfekte A500 Turbokarte bekommen. Sie hat 8MB FastRAM, 1,5MB Rangermem, 28MHz und einen sehr schnellen IDE Anschluss. Die war etwas über 1xx Euro, wenn ich mich recht entsinne.
Ist halt perfekt für WHD-Load dann. Damit kriegste dann fast alle alten Sachen ans laufen von Festplatte/CF-Karte.
Die 28 MHz sind eigentlich Wurst, aber hilfreich bei einigen Spielen mit vielen Berechnungen, Wing Commander etcdazu wäre noch ein Floppyemulator cool wie z.B. ein Gotek mit Flashfloppy als Firmware.
dann kann deine Kiste alles was man so "braucht" um OCS Sachen zu spielen/Demos anzusehen und noch Vieles mehr
-
Ach Amiga spiel ich einfach auf der Xbox 1
Das ist es mir nicht Wert soviel Geld in so einen alten 68K Kübel zu stecken
-
Wollte ich auch mal. Aber da müsste ich ne Xbox kaufen und der Amiga ist schon da.
-
Naja wenn ich einen Amiga 500 hätte würde ich trotzdem lieber 20€ für die Xbox 1 ausgeben
Als paar 100€ für so paar Addons.
Aber was solls ich Schweife ab -
Naja wenn ich einen Amiga 500 hätte würde ich trotzdem lieber 20€ für die Xbox 1 ausgeben
Als paar 100€ für so paar Addons.
Da ein Amiga 500 meiner Meinung nach sowieso nur eine als Computer getarnte Spielkonsole ist, die Commodore nur erfunden hat, damit Eltern beruhigt sind, das ihren Kindern was "vernünftiges" kaufen, ist die Xbox doch eine Treffsichere und günstige Lösung.
Aber mal ernsthaft: Das Geld für den Amiga Tuning Kram würd ich mir sparen. Lieber ein gut erhaltenes Exemplar mit 1 MB Erweiterung suchen und ein Gotek einbauen.
Kompatibler und komfortabler geht es kaum. Dann evtl. noch nen HDMI Adapter dran und alles ist schick. Die ganzen Turbokarten, HD Adapter etc. machen das System doch sehr inkompatibel zu den klassischen 500er spielen.
-
Ich hab das alles wieder verkauft. Nur 1MB Chip RAM und Gotek ist drin. Und der hdmi Adapter, der ist super!
-
Jup für 1 MB Chip braucht man "nur" einen 8372A Agnus. Für 2 MB wird der 8375 benötigt wie im A500+
Und selbst dann muss man allerdings noch Traces unterbrechen. D.h. der Mod ist nicht ohne Aufwand reversibel. Mein A500 ist von 1987 und hat keinen 8372A, daher ist das eh außer Frage...
Das hängt von der Rev. ab. Ich musste nichts durchtrennen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!