Fake-Chip-Thread

  • Ergänzung (wurde aus eine Theard heraus verschoben)


    Hier sollte ihr Chipfake oder gefälschte Produkt gemeldet werden und notfalls mit Händler-Benennung, wenn Händler als notorische counterfeit-part-Kistenschieber entpuppt.

    wie z.B. adeleparts2010 (der in eleparts und später als lelesemi weitergemacht hat )

    ___________________________________________________________________________________________________________________________________


    Also, wenn ihr 387SX holen möchtest, nicht kaufen. -> NICHT KAUFEN (Link zu 80188 mit 387SX Beschriftung)

    (ebenfalls nix beim Veräufer adeleparts2010 kaufen.. lässt sogar berechtigte negative Bewertung löschen, für ebay ist gewerbliche Händler wichtiger als Kunde ..)


    Ich habe nicht viel von Chinese erwartet, aber zumindenst echte 387SX innen habe ich gehofft.

    Ich hatte auch Intel 8087 10MHz bei Chinese gekauft, ist auch Fake: kein 10Mhz 8087, aber funktioniert schon,

    ebensfallls Winbond 27E257, der ist auf Sandpapier abgezogen und neu markiert, aber innen 100% Winbond 27E257 und diverse Zeuch mit neue Bedruckung.

    (Ich kaufe aber NIE Transistor und analoge Bauteile bei dem -> chinese unterjubelt gerne funktionähnliche und schlechtere Teile )


    Bis kurzem habe ich nie digitale Bauteile mit falsche Innerei bekommen.

    Mich wurde (warscheinlich.) 80188 mit 387SX Beschriftung untergejubelt. Richtig fiese Fake / Fälschung.


    1.) Chip ist vermutlich echte Intel, aber aus spääääte Baujahr von Motorola oder Harris, der auf Sandpapier abgezogen wird.

    2.) Kurze Test an VSS/VCC-Pin mit Multimeter sagt: keine 387SX, dafür 100% Treffer bei 80188 (Motorola und Harris baut aber keine 80188).

    3. ) Jahr nach (R) (M) ist falsch.. 78/82 (387SX hat(19)86 als Markierung)
    4.) (E3) in Gehause graviert, solchere Markierung hat NIEMALS 30j alte Chip.


    Hinweis: Chinese hat gelernt: Jetzt ist Farbe an Deckel einermaß gegen Aceton resitent. (wird etwas weich nach 1 minute Einwirkung, aber keine Farbe an Taschentücher)

    Hohe kriminelle Energie steck da drin.


    Zumindenst habe ich Geld ohne Diskussion zurückbekommen, nachdem ich ihm eine negative Bewertung reingedrückt habe.





    (gibt bessere Theard für dieser Warnung ? )


    Korrektur

    12 Mal editiert, zuletzt von matt () aus folgendem Grund: Korrektur basiert neue Erkenntnisse: Gehause ist mehr eine Motorola/Harris als Intel

  • Die Chinesen sind zwischen Stümperhaft und nahezu perfekt im faken


    http://www.chipdb.org/cat-intel-1310.htm

    Du darfst meine bilder für dieser Seite verwenden, wenn du es dort etwas posten kann.

    Nachtrag: Verkäufer "adeleparts2010" hat meine negative Bewertung entfernt.. soso.. ebay und Sauberkeit...Ich kann nur vor dieser Verkaufer warnen.


    Also, utsource liefert etwas (eher von mir verhasst .. aber der hat dieser chip und Speicherchip-Angebot ist kein Lockangebot -> gut, 24 Stück 35ns EDO 256k DRAM eingesackt )

    Heute ist es angekommt.




    Noch nicht getestet, aber gefühlgemäß ist Chip keine Fake.

  • Nachtrag: Verkäufer "adeleparts2010" hat meine negative Bewertung entfernt.. soso.. ebay und Sauberkeit...Ich kann nur vor dieser Verkaufer warnen.

    Hat sich soeben umbenannt in "eleleparts"! Hatte von dem was gekauft (CXA1645P), hoffe kein Fake.


    Edit: Wieder umbenannt in "lelesemi"!

  • Gleiche Erfahrung mit 387SX Fake mit tödlcihe Auswirkung.


  • Sony-chip


    Rechnet ruhig Fake...ich verwette sogar eine CPU aus 486er Sammlung..

    Hab ihn gerade mit Wattestäbchen und Leiterplattenreingier abgerieben.


    Sieht abgeschliffen aus.


    Einem echten Chip passiert da nichts, egal wie brutal man vorgeht?

  • Korrekt, aber das gilt nur bei Plastikgehause. Bei Metallgehause geht auch beim orginale Chip Beschriftung ab. Keramikchip ebensfalls.


    Dazu machst du bitte Foto von Front und Rückseite von Chip. Dann vergleiche ich mit echte Sony Chip

    Jeder kleine Details wie Gehauseform, etc, zählt .


    387SX Fake, da wurde 100% irgendwelchere motorola Chip verwendet (Gehauseform, Details , Beine-Details spricht 100% für Motorola )

  • @matt Bitteschön, die vermeintlichen Sony CXA1645P (Video-Encoder). Vorn alle gleiche Badge-Nummer, hinten teils unterschiedliche Stempel.



    Gehäuse ist selten, etwas breiter als üblich bei der Pinzahl.


    Dies ist seine aktuelle Auktion. Der darf die unbehelligt weiterverkaufen!

    10pcs Sony cxa1645p cxa1645 dip-24 | eBay
    Entdecken Sie 10pcs Sony cxa1645p cxa1645 dip-24 in der großen Auswahl bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel!
    www.ebay.de

    🤦‍♀️
    @matt Bitte füge den/die neuen Accountnamen auch gleich zum Anfang des Threads hinzu. :thumbup:

  • hab bei dem bisher 2 mal über ebay was bestellt.


    1) Dallas Smartwatch Replacement Chip = kam mit toten Batterien an (war aber irgendwie klar) - Geld zurückbekommen

    2) 10 Stück 128kX8 Cache Chips = es kamen 6/4 Chips mit unterschiedlichen Labeln, 4 davon werkeln jetzt in meinem 486er, der Rest funktionierte auf dem Mainboard nicht bzw es wurden immer unterschiedliche Cache-Größen beim Booten angezeigt


    Einziger Vorteil ist, dass man ja meistens seine Kohle wiederbekommt und es ja (in meinem Fall) keine größeren Summen sind.


    Aber auch gestandene Technik-Youtuber haben schon diverse Male den Aceton-Test gezeigt und der Name adelparts kam öfter vor, bei den Fake-Chips

  • H.EXE


    Gehauseform gibt bei Sony, allerdings wesentlich ältere Sony chip. (nur Vermutung meinerseits)

    CXA1645 gibt eigentlich /(laut Bildersuche) nur mit moderne Sony Gehause.



    Kurze Test mit (diode-test & Widerstand) Multimeter , Pin 1 und 24 muß Durchverbindung haben und an Pin 11 und Pin 5 darf ncihts zu messen.





    Zur Vergleich, ich vermute , dass dieser Chip dir untergejubelt wird. (denn dieser Chip gibt mit alte Sony Gehause )

  • Oh das ist aber ein heißes Thema 🙂👍

    1. K6-2+ 400, 128 SDRAM, Elsa Erazor II, USB Onboard, 80GB HDD, SB AWE64 (WIN98se)

    2. P1 133, 64MB PS/2, Matrox 4MB + Voodoo 4MB, CD-Wechsler 4x

    3. Tandon 286, 8Mhz, 1Mb Ram+3MB XMS, TVGA9000a 512Kb, SB CT2940->IDE Quadspeed-CD, Realtek 8019AS, XTIDE+1GB CF (DOS 6.22 2x2GB)

    4. M326 486DLC + 4c87DLC, 8MB SIMM, TVGA8900c 1Mb, SBPro2, 8x CD, Compex RL2000a PNP+XTIDE Rom, GW2760ex 16GB CF (DOS 7.1)

    5. I7 6700K @4.5Ghz, 16GB DDR4, GTX1080, 250GB SSD + 512GB NVME

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!