Nach langer, langer Zeit habe ich endlich die Muße gefunden, an ein weiteres meiner Dual-CPU Boards zu gehen:
Das ... (Trommelwirbel) .... TYAN Tiger 200T (aktuelle Konfiguration siehe unten) !
Seine ursprüngliche Bestimmung als Serverboard ist nicht zu verkennen, mit seinen Dual Sockel 370, bis zu (ursprünglich) 2 GB ECC-SDRAM-Speicher, seiner Minimallösung Rage XL als Onboardgrafikkarte und fehlendem AGP-Port.
Aber welcher echte Retro-Fan kann so ein interessantes Board auf Dauer ignorieren? Zumal es von @matt so liebevoll wieder hergerichtet wurde (Danke noch mal an dieser Stelle!).
Hier ein paar kurze Eckdaten:
- Dual Sockel 370
- Chipsatz VIA Apollo Pro133T (VT82C684T + VT82C686B)
- 4 x SD-RAM (ursprünglich max. 2 GB, mit anderen Riegeln wohl auch 4 GB möglich)
- ATI Rage XL PCI (4 MB) onboard
- Zusätzlichen Promise FastTrak 100 IDE Raid-Controller onboard (-> 4 IDE Kanäle)
- 2 x 100 Mbit LAN (Intel 82559)
- 5 x PCI v2.2
- 1 x ISA
- 4 x USB 1.1
Bei so einem Board steht wieder mal die Frage nach dem Betriebssystem im Raum:
High-End Windows 9x/ME? Dann dümpelt die zweite CPU im Leerlauf vor sich hin und das Gros des RAM liegt brach.
Low End Windows XP? Da limitiert dann die Grafikleistung mangels AGP-Port.
Windows NT oder 2000? Zeitlich gut passend, aber als Spieleplattform nur etwas eingeschränkt unterstützt.
Linux? Da könnte man ein recht aktuelles verwenden, aber wegen fehlender SSE2-Erweiterung nur bedingt zukunftstauglich, da viele Distributionen den Support dafür einstellen.
Also lautet mein Plan: ich probiere sie alle aus
Aber für eine eierlegende Wollmilchsau muss ich mir die zu verbauenden Komponenten sorgfältig überlegen.
CPU: da ist die Auswahl eindeutig: da gehen nur zwei "Kings"!
RAM: Zuerst 256 MB RAM, bis Windows 98 für zusätzlichen Speicher präpariert ist, dann Ausbau auf ... hmmm ... 1 GB (vorerst )
Grafikkarte: Eine Geforce aus Generation 4 oder 5 oder eine Radeon 9250. Aktuell vorhanden sind Quadro4 NVS 100 PCI (ca. GF4 MX 440SE) und Quadro NVS 280 PCI (ca. FX 5200).
Festplatte: Je eine pro Betriebssystem (es sind ja genug Anschlüsse vorhanden)
Soundkarte: Zwar wäre ein ISA Slot für eine AWE 64 vorhanden, aber die sind besser für reine DOS Builds geeignet. Also vielleicht die Audigy 2 oder Audigy SB1394.
Sonstiges: eine NEC USB 2.0 Karte, eventuell noch ein SCSI Controller für ZIP/JAZ Support
Es verspricht eine spannende Reise zu werden ....
Kurzes Update:
Board läuft (getestet mit 2 x P III 1000/133 und 2 x P III-S 1266/133)
Onboard Grafikkarte und alternativ Quadro NVS 280 PCI laufen auch.
--- aktuelle Hardware-Konfiguration (Stand 01.05.2023) ---
- Mainboard TYAN Tiger 200T (S2505T) mit BIOS 2.10
- 2 x P III-S 1.400 "Kings" (SL6BY)
- 4 x 512 MB 133 MHz Registered SDRAM
- Club3D Radeon HD 5450 PCI (512 MB DDR2)
- USB Controller (5 x USB 2.0, NEC D720101, PCI)
- Creative Soundblaster AWE 64 Value (ISA, CT4520)
- 80 GB HDD Seagate Barracuda (7200 U/min, IDE)
- DVD-Brenner (IDE)