Eye of the Beholder: Die Portierung eines echten DOS-Klassikers für den C64

  • Das Video dazu wollte ich eigentlich posten sobald ich weiß ob Internaut sein Commodore 128 funktioniert. Da kanner das gleich derauf zocken - auf 2 Bildschirmen.

    "Das Alte oder das Moderne zu schätzen ist leicht, aber das Obsolete schätzen zu wissen ist der Triumph des echten Geschmacks." (Nicholás Gómez Dávila)

  • habe mit dem Grafiker Veto, den ich seit fast 20 Jahren kenne, neulich auf der Demoparty in Bremen reichlich gefachsimpelt und schön gezockt :D
    Ist geiler als auf dem PC, das Automapping bräuchte ich heute, mein Hirn kann sich die Dungeons sicher ned mehr merken :D

    meine Schätze: Commodore 464, Amiga 520 und einen Atari 1200 STE, MOS 286 DX2-55 und 486 MMX@120

    Einmal editiert, zuletzt von Fratzengeballer ()

  • Ich versuche mich immer mal wieder am Amiga dran. Aber auf die c64 Version bin ich echt gespannt!

    - 486DX2-66@80, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, SPEA V7 Vega plus 1MB, S2P midi

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 1152 MB RDRAM, Nvidia Quadro 2 Pro, Win 2000

  • Was für eine teure Hardware Erweiterung?

    - 486DX2-66@80, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, SPEA V7 Vega plus 1MB, S2P midi

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 1152 MB RDRAM, Nvidia Quadro 2 Pro, Win 2000

  • Ach so. Von REU lese ich nichts, easyflash halt weil es nicht auf die disks passt. So habe ich es verstanden.

    - 486DX2-66@80, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, SPEA V7 Vega plus 1MB, S2P midi

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 1152 MB RDRAM, Nvidia Quadro 2 Pro, Win 2000

  • Speichererweiterung. Reu oder Easyflash oder oder oder beim C64/C128 z.B.

    REU wird nicht benötigt. EasyFlash finde ich jetzt kein Argument. Die kaufst du einmal, und kannst die für viele Games benutzen. Sonst spielst du den Diskjockey... Ich persönlich rate zu einer Kung Fu Flash Cartridge, die bekommst du zur Zeit um 50 EUR, oder du baust dir deine eigene, ist ja Open Source. Wie gesagt, damit kannst du dann ziemlich viele Games und Software nutzen -- der Preis ist momentan vermutlich auch hoch wegen des STM32 darauf. Ein physisches Release wird ja vermutlich mit eigener Cartridge daher kommen und auch was kosten.

  • Das braucht ein Easy flash Modul und wenn man Version 1 nimmt, dann sind das ca. 15-20 Euro, dafür kostet das Spiel ja nichts.

    Wie root_42 schon sagte, hat der Coder auch ein eigenes low cost Flash Modul entwickelt, das man bei Kickstarter kaufen kann, allerdings ohne Spiel, aber mit Fan Art Big-Box, die Box gestaltet Archmage, der ist auch so eine dicke Größe im Amiga und C64 Demo-Grafiker-Business :D

    meine Schätze: Commodore 464, Amiga 520 und einen Atari 1200 STE, MOS 286 DX2-55 und 486 MMX@120

  • Ich habe auch nur einen C64 und ein KungFu Flash. Damit kann man schon allerhand machen. Ist n super Ding.

    - 486DX2-66@80, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, SPEA V7 Vega plus 1MB, S2P midi

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 1152 MB RDRAM, Nvidia Quadro 2 Pro, Win 2000

  • dann musst du das selber löten .D dann kommste fast hin :)


    https://www.c64-wiki.com/images/2/28/EasyFlash1_Platine.jpg


    PS: Wobei sich ein Easy Flash 3 eher lohnen würde, bekommt man im Forum 64 für ca. 30-40 Euro, da haste dann 7 Bänke und noch ein Freezermodul und ROM-Erweiterungen drin

    meine Schätze: Commodore 464, Amiga 520 und einen Atari 1200 STE, MOS 286 DX2-55 und 486 MMX@120

  • Hm, ja, na gut. Aber von irgendwas muss man es ja laden. Für einen 5er bekommst du vermutlich noch nicht mal die Disketten die nötig wären... Konvertierung auf SD2IEC halte ich aber auch für unwahrscheinlich, da es ja komplett auf ROM ausgelegt ist. Wäre der Performance vermutlich auch äußerst hinderlich. Umgekehrt kann ein Kung Fu z.B. auch als SD2IEC Ersatz dienen und D64 Images laden (sofern kein IRQ / Fast Loader verwendet wird, gleiche Einschränkungen wie beim SD2IEC selbst).

  • Ja gut, dann spielst es halt nicht am C64 :)


    Kung-Fu Flash als SD2IEC geht nur bedingt. Man kann Images laden, ja. Aber speichern z.B. nicht.

    - 486DX2-66@80, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, SPEA V7 Vega plus 1MB, S2P midi

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 1152 MB RDRAM, Nvidia Quadro 2 Pro, Win 2000

  • Diskette geht nicht wirklich, das Spiel benutzt, wie auch Prince of Persia auf dem C64 Bank switching, das fällt dann schwer 50x die Sekunde eine Datei zu laden :D

    meine Schätze: Commodore 464, Amiga 520 und einen Atari 1200 STE, MOS 286 DX2-55 und 486 MMX@120

  • Ja gut, dann spielst es halt nicht am C64 :)


    Kung-Fu Flash als SD2IEC geht nur bedingt. Man kann Images laden, ja. Aber speichern z.B. nicht.

    Ah ja! Siehste, wusste ich noch nicht. Habe das Feature aber auch noch nie benötigt. Nutze ja noch echte Floppies...

  • Ja gut, dann spielst es halt nicht am C64 :)


    Kung-Fu Flash als SD2IEC geht nur bedingt. Man kann Images laden, ja. Aber speichern z.B. nicht.

    Ah ja! Siehste, wusste ich noch nicht. Habe das Feature aber auch noch nie benötigt. Nutze ja noch echte Floppies...

    Hab grad rausgefunden das stimmt gar nicht was ich gesagt habe. Man kann mit KFF auch speichern. Sorry! Musste ich noch klar stellen.

    - 486DX2-66@80, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, SPEA V7 Vega plus 1MB, S2P midi

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 1152 MB RDRAM, Nvidia Quadro 2 Pro, Win 2000

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!