So nachdem es beim Xtide nicht so recht weiter geht machen wir uns mal wieder an den Diskettenbetrieb. Interessantes Detail, die Disketteninstallation von Msdos 5. Formatiert 3,5" dd Disketten auf 360k. Ist irgendwie auch blöd funktioniert allerdings, ob man das ändern kann?
Next Level Back in Time... The XT Year's
-
-
-
Anleitung dazu gibt es hier: https://www.minuszerodegrees.n…%20-%201.44M%20as%20B.htm
-
Interessantes Detail, die Disketteninstallation von Msdos 5. Formatiert 3,5" dd Disketten auf 360k. Ist irgendwie auch blöd funktioniert allerdings, ob man das ändern kann?
Du meinst sicher, das automatische formatieren während des Setups wenn man Installation auf Diskette wählt?
Da verhält es sich so, das immer das Diskettenformat verwendet wird, in dem der Originaldiskettensatz vorliegt.
Sprich, wenn du von 360k Disks das Setup aufrufst, wird es auch auf solche installiert.
-
Interessantes Detail, die Disketteninstallation von Msdos 5. Formatiert 3,5" dd Disketten auf 360k. Ist irgendwie auch blöd funktioniert allerdings, ob man das ändern kann?
Du meinst sicher, das automatische formatieren während des Setups wenn man Installation auf Diskette wählt?
Da verhält es sich so, das immer das Diskettenformat verwendet wird, in dem der Originaldiskettensatz vorliegt.
Sprich, wenn du von 360k Disks das Setup aufrufst, wird es auch auf solche installiert.
So ist es! Ich habe jetzt folgende Idee entwickelt, Diskette 1 bleibt wie sie ist aber die weiteren werde ich "zusammen kopieren" sind ja ohnehin nur mit den Programmen beschrieben keine Zusammenhänge oder so...
-
Anleitung dazu gibt es hier: https://www.minuszerodegrees.n…%20-%201.44M%20as%20B.htm
Das ist zwar ne Antwort auf eine Frage die ich so garnicht gestellt habe aber höchst interessant, Danke! Wenn man jetzt noch einen Weg finden würde den originalen FDD Controller auf die secondäre Adresse umzubauen könnte man wirklich 4 Laufwerke verwenden...
-
Das bezog sich auf den Download, den matze79 verlinkt hat:
-
Ok wie dekoriert so ein simpler 8bit Controller den die Adresse? Beim XTIDE stellt man ja einfach den DIP Switch entsprechend ein. Der ISA Bus hat ja direkt Adress Pins verstehe ich es richtig das man hier "einfach" umverdrahten kann?
Zum 4 Laufwerks betrieb:
-
Anleitung dazu gibt es hier: https://www.minuszerodegrees.n…%20-%201.44M%20as%20B.htm
Das ist zwar ne Antwort auf eine Frage die ich so garnicht gestellt habe aber höchst interessant, Danke! Wenn man jetzt noch einen Weg finden würde den originalen FDD Controller auf die secondäre Adresse umzubauen könnte man wirklich 4 Laufwerke verwenden...
Mein Adaptec kann auf Sekundär gejumpert werden.
Das MR BIOS unterstützt das, so könnte ich im 486 tatsächlich 4 Floppys benutzen.
Man kann aber einfach Kabel modden dann kann man mit einen Kipp Schalter zwischen 2 Laufwerkstypen umschalten.
-
Habe den XT jetzt erst mal zur Seite geräumt, solange es mit dem XTIDE nichts neues gibt. Möchte aber noch die Gelegenheit nutzen und etwas zusammen, fassen bzw. über meine weiteren Ideen sprechen.
1. Die Idee 4 Laufwerke mit Bios Unterstützung betreiben zu können fasziniert! Und gibt dem ganzen einen "Zweck" den ich ursprünglich garnicht im Blick hatte. Dazu später nochmal mehr.
2.PCs schrauben auf diesem "ursprünglichen" Niveau macht Spaß selbst PC noch! ohne Festplatte und ist wegen der "Modularität" irgendwie cooler als Amiga oder Atari in ihren engen Tastaturgehäusen. Das System hat sich deswegen die weiter Aufrüstung (siehe auch die RAM Chip suche) auf jeden Fall verdient!
3. Der Gedanke einen "Über XT" zu bauen drängt sich auf:
V20 CPU, massiver Speicher Ausbau, die 4 Floppys. IDE, SCSI und MFM wären auch vorhanden. Dazu VGA, CGA, MDA und Hercules. Ne EGA würde sich sicher auch noch finden. Damit sollten sich gleich mehere Doppelmonitor Konzepte ausprobieren lassen. Begrenzt lediglich durch das Software Angebot.
Netzwerk ist zumindest nicht ausgeschlossen evtl. Sogar Ethernet. Zur "Not" würde es aber sicherlich auch eine Serielle oder sogar Parallele Verbindung tun...
So und jetzt kommt's! Bitte nicht hauen... wenn einige hier schon RGB LEDs in Retro Maschinen schrauben...
Ich plane um den Platz für all das zu Finden ein Moderneres Gehäuse. Idealer weise aus dem Server Umfeld wahrscheinlich der 2000er Jahre Evtl. Gibt es sowas sogar noch neu?! 3-4 HE Front mit min 6x5,25 Käfigen Toll wären auch "überzählige" Karten Slots als "Lagerplatz" und evtl. Auch Nutzbar mit ISA Bus Erweiterung oder so...
An Ideen mangelt es also nicht im geringsten... Jetzt steht erst mal das Thema Laufwerkscontroller und das XTIDE Problem an...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!