So nach langer Zeit mal wieder was Neues. Dieses mal eine 286er Platine mit dem Headland Chipsatz. Es ist die dritte Revision und zum ersten mal bootet das Teil. Noch ist sehr viel zu tun. Demnächst mehr dazu.
So nach langer Zeit mal wieder was Neues. Dieses mal eine 286er Platine mit dem Headland Chipsatz. Es ist die dritte Revision und zum ersten mal bootet das Teil. Noch ist sehr viel zu tun. Demnächst mehr dazu.
Welches Board wurde da genau geklont?
Wo hast du den HT12 her?
Ich hab mindestens ein Board auf dem der defekt ist...
Mega!
Es gibt sowohl noch ein MR BIOS, AMI BIOS und Quadtel BIOS dafür!
Das wär ein absoluter Traum wenn es fertig ist.
Ist es unverschämt, an der Stelle schonmal Interesse zu bekunden, falls du mal Teile übrig haben solltest?
Harris 25 MHz? Respekt! Sollen angeblich nur selektierte Chipsets schaffen.
Man könnte glatt neidisch werden...
Saubere Arbeit
Bei dir hat man immer das Gefühl das das so einfach ist!
Ganz großen Respekt von meiner Seite.
Welches Board wurde da genau geklont?
Das Board ist von A-One. In der Anleitung ist von einem "HT286 Main Board" die Rede. Ich konnte dazu nicht viele Infos finden.
Wo hast du den HT12 her?
Den Chipsatz habe ich von einem Spenderboard. Das hatte einen Akkuschaden.
Den habe ich repariert.
Aber nach etwa einem Jahr kam dann doch wieder etwas grün hervor. Also habe ich mit einem Nachbau begonnen.
Vorsorglich gleich mal ein paar besorgt.
Es gibt sowohl noch ein MR BIOS, AMI BIOS und Quadtel BIOS dafür!
Wenn du was hast gerne her damit.
Ist es unverschämt, an der Stelle schonmal Interesse zu bekunden, falls du mal Teile übrig haben solltest?
Irgendwann mache ich bestimmt eine kleine SB.
Harris 25 MHz? Respekt! Sollen angeblich nur selektierte Chipsets schaffen.
Das maximale was ich je geschafft habe sind 20Mhz. Der Chipsatz ist eigentlich auf 16Mhz ausgelegt.
Bei dir hat man immer das Gefühl das das so einfach ist!
Das täuscht. Es ist inzwischen die dritte Revision. Diese läuft zum ersten mal sauber durch. Die erste war komplett tot. Bei der zweiten schon nach ein paar Postcodes Ende. Und die Dritte ist auch noch nciht ganz fertig. Ich möchte noch etwas optisch anpassen und ein paar zusätzliche Abblockkondensatoren einbauen.
Es wäre toll, wenn du mal den Entwicklungsprozess dokumentieren würdest ....
Das Board ist von A-One. In der Anleitung ist von einem "HT286 Main Board" die Rede. Ich konnte dazu nicht viele Infos finden.
Das ist interessant! Ich habe alle bekannten HT12-Layouts TRW untersucht und konnte kein ähnliches entdecken!
Wärst du so freundlich, und würdest wenn es deine Zeit erlaubt, Bilder von Vorder- und Rücksseite, BIOS-Dump und idealerweise Bilder/Scan der Anleitung zur Verfügung stellen?
Dann gebe ich das gerne an das TRW Projekt weiter.
Den Chipsatz habe ich von einem Spenderboard. Das hatte einen Akkuschaden.
Bei mir waren zwei Beinchen verbogen, was man leider nicht sofort erkennen konnte, und haben dann vermutlich den Chipsatz gegrillt. Hab es zwar dann reparieren lassen, weil ein Beinchen keinen Kontakt mehr hatte, aber das Board hing bei irgenwelchen POST Codes. Von einem säurebedingten Totalschaden eines Octek Pony hab ich dann einen Spender bekommen, da ging der POST zwar weiter als zuvor, aber scheinbar war noch mehr im Eimer (oder auch der Spender-Chip hinüber).
Autsch, der hat sich ja richtig durch das Board gefressen.
Den habe ich repariert.
Sieht eigentlich ganz gut aus!
Aber nach etwa einem Jahr kam dann doch wieder etwas grün hervor.
Also habe ich mit einem Nachbau begonnen.
Das ist zwar ärgerlich, aber irgendwie wäre es dir ja sonst langweilig.
Wenn wir jetzt noch Chipsätze klonen könnten, wären wir bis in alle Ewigkeit mit x86-Hardware versorgt.
Vorsorglich gleich mal ein paar besorgt.
Ich würde gerne mein Shuttle HOT-205B wiederbeleben lassen. Denkst du kannst mir einen davon reservieren?
Wenn du was hast gerne her damit.
AFAIK gibt es:
Suche ich dir alle zusammen und mache dir einen extra Beitrag dazu.
Irgendwann mache ich bestimmt eine kleine SB.
Das wäre natürlich MEGA! Aber alles der Reihe nach. Bekunde hiermit schonmal Interesse.
Das maximale was ich je geschafft habe sind 20Mhz. Der Chipsatz ist eigentlich auf 16Mhz ausgelegt.
Es gibt AFAIK für 20 MHz selektierte Varianten!
https://www.youtube.com/watch?v=M7BZ1rXxjLA
CPU Galaxy hat es sogar auf über 25 MHz gebracht!
Hier noch mehr Infos zum Chipsatz und den möglichen 20 MHz
http://dosdays.co.uk/topics/Manufacturers/headland.php
http://dosdays.co.uk/topics/ht12_xms_ems.php
DOS Days - A 286 Running Like a 386?
EMS Driver
3.01 https://theretroweb.com/upload…315fa27e37a1777752502.zip
4.0 http://dosdays.co.uk/media/headland/ht12/ht12.zip
EMS Videos
https://www.youtube.com/watch?v=DSQCKlhmEq8
https://www.youtube.com/watch?v=iqFkS4o13fs
Have fun!
Hier die Liste der möglichen BIOS Versionen
AMI color
-> https://theretroweb.com/mother…-star-cm-286ghs#downloads
-> Das ist scheinbar die neueste verfügbare Version.
-> welche von beiden ist egal, die Source Version ist exakt das Board aus dem Video von CPU Galaxy, welches ich oben verlinkt habe
AMI pre-color
-> https://theretroweb.com/mother…ctek-fox-ii-286#downloads
Phoenix, Quadtel, Eurosoft
-> https://theretroweb.com/mother…unknown-g2-12hs#downloads
-> Mehr Infos zu Eurosoft https://www.target-earth.net/w…ootout_eurosoft-ht12#Bios
MR BIOS
-> https://www.dropbox.com/sh/3et…&subfolder_nav_tracking=1
-> hier musst du dich nur zwischen mit EMS oder ohne EMS sowie anschließend für die Implementierung des Turbo State enscheiden
Ich glaube bei mir müsste auch ein 286 headland Board liegen bei Bedarf und sofern das BIOS noch vorhanden ist kann ich es auch mit dem TL866 auslesen und die Files hier reinlegen.
Ich bin fasziniert. 😃 So ein 286er ist eben was feines. Bei mir schlummert auch noch ein Octek Fox II Mainboard was einem 286er - 20 Mainboard gewichen ist.
Ich finde es prima, dass auf diese Art auch Wissen über solche Dinge bewahrt wird. Danke.
PAL bzw. PALCE verbaut?
P rogramnable L ogic Ic. Wie 74LS+ nur mehr Funktionen und viele davon in einem Package. Geht der defekt ist die Schaltung tod, leider...
ist bei deinem Board auch ein PAL bzw. PALCE verbaut?
Nein. Nur 74er Logic.
Wärst du so freundlich, und würdest wenn es deine Zeit erlaubt, Bilder von Vorder- und Rücksseite, BIOS-Dump und idealerweise Bilder/Scan der Anleitung zur Verfügung stellen?
HT286 Main Board User's Menu.pdf
Bilder und Scan hatte ein User im Classicforum erstellt.
Cool danke dir!
Ich hab mittlerweile den Thread drüben gefunden, da ich jedoch dort (noch) keinen Account habe, konnte ich mir die Dateien nicht herunterladen.
Den User kenne ich und werde ihn bei den Fotocredits für TRW erwähnen.
Ich schick das schon mal den Jungs von TRW, und das BIOS reiche ich dann nach, sofern du einen Dump davon machen kannst.
Ansonsten frag ich mal beim Besitzer dieses hier abgebildeten Boards nach, ob er das nochmals auspacken will und mir einen BIOS Dump macht.
sofern du einen Dump davon machen kannst
Anbei der bios.zip Dump. Ich habe auch schon eines der oben genannten Alternativen ausprobiert. Das AMI-Color ist nicht nur schön farbig. Es scheint auch ein paar mehr Optionen zu haben. Blöderweise habe ich erst danach gemerkt das meine letzten zwei Atmel nur einmal beschreibbar sind. Und neue kommen erst in einem halben Jahr auf den Markt. Sonst hätte ich gerne noch das Mr. BIOS ausprobiert.
EDIT: Winbond W27E257 wären noch eine Alternative. Aber auch die gibt es nur aus fragwürdigen Quellen. Oder zu Mondpreisen.
BIOS wird nachgereicht, besten Dank!
Welche von Atmel verwendest du genau, AT29C256?
Und neue kommen erst in einem halben Jahr auf den Markt.
Wie ist das genau gemeint?
Sonst hätte ich gerne noch das Mr. BIOS ausprobiert.
Das hätte mich auch brennend interessiert, wie damit dein Board läuft!
EDIT: Winbond W27E257 wären noch eine Alternative. Aber auch die gibt es nur aus fragwürdigen Quellen. Oder zu Mondpreisen.
W27C512 soll als Alternative auch funktionieren, man muss dann das ROM wohl nur zweimal hintereinander schreiben.
Habe es jedoch selbst bisher noch nicht ausprobiert.
Ich hatte noch zwei AT27C256R hier. Damals waren die für 1€ zu haben. Jetzt möchte Reichelt über 4€. Wenn sie denn Mitte 2023 wieder verfügbar sind.
Das Board ist nun auch auf TRW vertreten!
Ich hatte noch zwei AT27C256R hier. Damals waren die für 1€ zu haben. Jetzt möchte Reichelt über 4€. Wenn sie denn Mitte 2023 wieder verfügbar sind.
27256 habe ich noch eine Handvoll hier, die klassischen mit Fensterchen.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!