Naja, man kann die Lösung ja auch mit einer Variablen h darstellen. Dann steht da: Fläche X.Xcm²*h.

Knobelstunde
-
-
Wir haben hier im Büro gerade zu dritt geknobelt und sind auf:
26 cm²
gekommen
-
Naja, man kann die Lösung ja auch mit einer Variablen h darstellen. Dann steht da: Fläche X.Xcm²*h.
Das stimmt. Aber offensichtlich wurde hier (vermutlich aus Copyright Gründen) schlecht kopiert und damit die Aufgabe auf dem angestrebten Niveau verunmöglicht.
-
Wenn ihr mal eine Aufgabe zum Knobeln haben möchtet:
In einem Brunnenschacht (Durchmesser 2 m und Höhe 4 m) befinden sich zwei sich kreuzende Bretter (3 m und 4 m). In welcher Höhe schneiden sie sich?
Kurzer Fun Fakt:
unser Semester im Keramikstudium hat sich wirklich wochenlang (!) daran die Zähne ausgebissen und es waren durchaus ein paar helle Köpfe dabei.
Dabei sieht die Aufgabe eigentlich trivial aus und ist grafisch spielend zu lösen.
Ich hatte zwar eine rechnerische Lösung, aber das war ein riesiger Aparillo von Formel und mein Taschenrechner ist beim Rechnen fast abgeraucht.
Zudem war sie durch Rundungsfehler auch nicht ganz genau.
Entscheidend war, dass wir die Aufgabe einfach falsch angegangen sind.
Später habe ich dann mal beim Lösen eines anderen Problems die Idee für den richtigen Lösungsansatz gefunden und nach 5 Minuten hatte ich das Ergebnis.
-
Stehen die Bretter auf dem Boden?
-
unser Semester im Keramikstudium hat sich wirklich wochenlang (!) daran die Zähne ausgebissen
Naja, aber euer Semester im Keramikstudium weiss auch, wo und wie es Ersatz für die ausgebissenen Zähne gibt.
-
Stehen die Bretter auf dem Boden?
ja
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!