Ich habe heute folgende Retro Software / Hardware bekommen....

  • Kein Wave Blaster, nicht erweiterbar, aber echter OPL und SPDIF.
    15€ 20€. Aber das liegt sicher daran dass ich ähnliche Modelle schon habe und nicht ernsthaft suche. :(

    "The best way to deal with an electric shock is to make sure nobody sees you get it." -Clive Mitchell
    "I'm still looking to get the team to put moss in." -GabeN (2003)

    Einmal editiert, zuletzt von Cpl. Rex Barkin ()

  • Puh! Dann gehts ja noch.... :saint::Clap


    Hatte 26,99€ auf den Tisch.... äääh... in den Äther gesandt. Wie ich das sehe, habe ich halt einen Preis bezahlt, der i-wie schon in Ordnung ist, oder?
    Wie schon mehrmals geschrieben, Creative Labs steht eigentlich niemals auf einer meiner Wunschlisten und somit keinen Schimmer was der Marktwert ist... :whistling:


    :)

    "Anstatt viel Geld für fragwürdige Marketing-Maßnahmen aus dem Fenster zu werfen, sollte Intel versuchen, die eigenen Schwächen abzustellen und nicht mit zweifelhaften Kampagnen die Mitbewerber zu diskreditieren." Kai Schmerer, ZDNet, zum P-Rating von AMD - 2002


    Haben will....:nw Sofort! :nw (Aktualisiert 16.01.20) Link sollte jetzt wieder funktionieren...


    Gegen Zwangsbeitrag

  • Was? Lumpige 27 Euro? Und wir denken alle du hast 200 ausgeben

    :D


    Ich habe geschrieben 4 Bier, nicht 4 Kästen Bier!
    Und außerdem hatte ich die Bestellung völlig vergessen... :sleeping: Heute schneit die Karte rein und ich denke: :Face !
    Deshalb schnell hier bei den/euch Soundblaster Fans nachgefragt... :)
    Genauso hätte es umgekehrt sein können: "Von mir hättest du 5 Stück gegen Porto haben können..." ;) Du verstehst?


    Aber ich muss wirklich aufhören, Biertrinderweise bei Egay rumzusuchen... :thumbdown:

    "Anstatt viel Geld für fragwürdige Marketing-Maßnahmen aus dem Fenster zu werfen, sollte Intel versuchen, die eigenen Schwächen abzustellen und nicht mit zweifelhaften Kampagnen die Mitbewerber zu diskreditieren." Kai Schmerer, ZDNet, zum P-Rating von AMD - 2002


    Haben will....:nw Sofort! :nw (Aktualisiert 16.01.20) Link sollte jetzt wieder funktionieren...


    Gegen Zwangsbeitrag

  • Ich glaube wir machen einen Thread für die "anonymen Alkoholiker" auf..
    Mmmh, wäre auch dabei :Bier

    3x 486´er, Amiga 1200, Amiga 500, Atari ST, 2xAtari 800, Atari 130, 1x NES, PS1
    72x Leisure Suit Larry in the land of the Lounge lizards

  • wo kommt da der RAM rein ? :OO

    Eben, das hatte ich mir auch gedacht... :mist Dann aber gesehen.... aufgelötet!


    Und dann die Frage an euch gestellt.... :thumbup:

    "Anstatt viel Geld für fragwürdige Marketing-Maßnahmen aus dem Fenster zu werfen, sollte Intel versuchen, die eigenen Schwächen abzustellen und nicht mit zweifelhaften Kampagnen die Mitbewerber zu diskreditieren." Kai Schmerer, ZDNet, zum P-Rating von AMD - 2002


    Haben will....:nw Sofort! :nw (Aktualisiert 16.01.20) Link sollte jetzt wieder funktionieren...


    Gegen Zwangsbeitrag

  • @UnderTaker_2


    Die CT3780 (übrigens eine AWE32 Value) hat zwar keine Simm-Slots und keinen Wavetableheader aber dafür tritt der Hanging Notes Bug in der Praxis nicht auf, obwohl ein DSP4.13 verbaut ist.
    (steht so jedenfalls auf einer anderen Internetseite). Die Simm Slots nützen unter DOS eh kaum etwas, also wayne. Die alten ATAPI CD-ROM Anschlüsse (Pana, Sony, Mitsumi) sind auch alle dabei, optimal für den Anschluss eines Laufwerks aus der Zeit.
    Ich finde standalone betrachtet eine AWE besser als jede SB16, vorrausgesetzt der OPL3 ist an Board und sie ist ohne PNP (beides ist hier der Fall).
    Optisch ist das Brett allemal imposant. Ich finde, der Preis war ein Schnäppchen.


    P.S.
    Ist hier noch jemand ohne EGA Monkey? :D Ok, ich habs "nur" auf Deutsch, aber leider auch keinen EGA-Monitor.

    Apogee means Action

    2 Mal editiert, zuletzt von eltrash ()

  • Einige Neuzugänge



    1) Pitfall: Das Maya-Abenteuer (1995 / Activision)


    2) Elite Plus (1991 / Rainbird)


    3) Road Rash (1996 / Electronic Arts)


    4) Discovery: In the Steps of Columbus (1992 / Impressions)


    5) Tunnel B1 (1996 / Ocean)


    6) Full Metal Planet (1990 / Infogrames)


    7) Never Mind (1989 / Psygnosis)


    8) Conqueror (1990 / Rainbow Arts)


    9) Big Business (1990 / Magic Bytes)


    10) Das Haus (1990 / ariolaSoft)


    11) Sinbad and the Throne of the Falcon (1988 / Cinemaware - Mirror Soft)


    12) Great Courts (1989 / Ubi Soft)

    Projekt in Arbeit :tasskaff (nähere Infos folgen....)

    Einmal editiert, zuletzt von Cru$ader ()

  • Einige Neuzugänge



    Super schöne und vor allem alte Sachen dabei, Cinemaware :love:
    Aber auch die "neueren" wie Roadrash und Tunnel B1 (wg. Chris Hülsbeck) sind gute Klassiker.


    Vom Alter kann ich diesmal mithalten :D
    Darf ich vorstellen: Mein erstes Larry... :thumbup: Teil II - aus dem Jahre 1988 in der Erstauflage Version 1.000.011 (später gab es noch ein Re-Release in der Version 1.002.000).


    Leisure Suit Larry Goes Looking for Love (In Several Wrong Places)




    Sowohl auf 5,25" als auch auf 3,5" Disketten


    Sehr schön fand ich auch die beiligende Komplettlösung auf Endlospapier ausgedruckt, dürfte auch schon etwas älter sein :D

    Apogee means Action

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!