Compaq Deskpro 2000

  • Ich hab schon vor einer Weile zwei Compaq Deskpro 2000 aus meiner Firma mitbekommen.

    Einer will nicht so richtig, bei dem anderen ist die Batterie leer.

    Nun möchte ich aus zweien, einen in Schick machen.


    Interessant sind die Diagnose und Starttools von Compaq. Vielleicht sollte ich das auch mal bebildern..


    Hier erstmal die zwei Geräte. Die weiteren Schritte und Probleme (mit euren Lösungen) folgen halt wie was passiert :)


    Verbaut sind:

    Pentium 133

    32MB und 128MB RAM

    Matrox

    Intel NIC

    1GB HDD

    1,44Mb FDD

    OS NT 4.0 SP6











  • DOS 6.2X drauf, optisches Laufwerk rein, und ne ESS1868F Soundkarte.

    Und dann ist zocken angesagt.^^


    Naja, dass mache ich zumindest immer.


    Muss ja nicht, ich hoffe nur die Kiste ist etwas kompatibler als meine.

    Interessant sind die Diagnose und Starttools von Compaq. Vielleicht sollte ich das auch mal bebildern..

    Nach der Aufrüstung waren die bei meinem Prolinea unbrauchbar. Also unbedingt auf Disketten packen.


    Mit den Möglichkeiten für ein CPU Upgrade, 2 PCI und ISA Steckplätzen geht so einiges, so unter Win 98 SE vielleicht. Aber nicht auf einer 1GB HDD.^^

    1. AMD K6-III 450, 256 MB RAM, Tyan S1590S, 20 GB HDD, Creative CT6850 32MB PCI, Voodoo 2 8 MB, Creative CT3780, DOS 6.2/ WIN 98SE

    2. AMD K6-III 400, 256 MB RAM, Biostar M5ALA, 20 GB HDD, Voodoo 3 2000 PCI, Creative CT2910, DOS 6.2/ WIN 98SE

    3. Compaq Prolinea 5120 Pentium Overdrive 166MMX, 64 MB RAM, 1,2 GB HDD, Elsa Victory Erazor 4, Formosa 1868F +DreamBlaster S2, DOS 6.2/ WIN 98SE

    4. Cyrix 6x86MX-PR200, 96 MB RAM, ECS P5VX-Be, ~8,4 GB HDD, ATI 3D RAGE II+DVD 4MB, CT3670, DOS 6.2/ WIN 3.11 & 95

  • Kann man die Compaq Software wirklich sichern?


    Wollt mal noch nach BIOS Update usw. schauen. An sich sieht es dennoch sehr nach stark limitierten OEM aus.


    Schön ist halt PS2 für Maus und Tastatur. Das RAM Upgrade für die onboard Grafikkarte wär auch noch schön :)

  • Kann man die Compaq Software wirklich sichern?

    Soweit ich mich erinnere, ja. war bei mir leider zu spät. Habe länger gesucht, aber die Tools gibts es auch noch extern. Es werden dann zwei Disketten von jeden x-beliebigen PC aus erstellt.


    Wollt mal noch nach BIOS Update usw. schauen. An sich sieht es dennoch sehr nach stark limitierten OEM aus.

    Keine Ahnung.^^



    Schön ist halt PS2 für Maus und Tastatur.

    Ja PS/2 ist immer gut. Hauptsächlich für ne moderne Maus.


    Das RAM Upgrade für die onboard Grafikkarte wär auch noch schön :)

    Das dürfte eine andere sein als bei mir. Ich habe in mehreren Foren gefragt, und überall gesucht.

    Nicht zu bekommen. Wirklich nicht.

    Ich wünsche dir da mehr Glück, als ich bisher hatte.

    1. AMD K6-III 450, 256 MB RAM, Tyan S1590S, 20 GB HDD, Creative CT6850 32MB PCI, Voodoo 2 8 MB, Creative CT3780, DOS 6.2/ WIN 98SE

    2. AMD K6-III 400, 256 MB RAM, Biostar M5ALA, 20 GB HDD, Voodoo 3 2000 PCI, Creative CT2910, DOS 6.2/ WIN 98SE

    3. Compaq Prolinea 5120 Pentium Overdrive 166MMX, 64 MB RAM, 1,2 GB HDD, Elsa Victory Erazor 4, Formosa 1868F +DreamBlaster S2, DOS 6.2/ WIN 98SE

    4. Cyrix 6x86MX-PR200, 96 MB RAM, ECS P5VX-Be, ~8,4 GB HDD, ATI 3D RAGE II+DVD 4MB, CT3670, DOS 6.2/ WIN 3.11 & 95

  • Es gibt bei archive.org diverse Recovery-Scheiben für Compaq-Rechner.

    Allerdings ist das ein try-and-error-Spiel. Für meinen letzten Compaq hatte ich die (vermeintlich) richtige Scheibe gefunden und auch genutzt.

    Auf dem Rechner ist ein Windows 98-Sticker... und die Recovery-Scheibe installiert Windows 95 in Deutsch.... alternativ Windows 98, aber DAS nur in Englisch! Was soll das denn?
    Ich habe dann - man ist ja superpfiffig - dem Rechner während der Installation eine deutsche W98-Scheibe zu fressen gegeben und klar, das wurde natürlich nichts, er hat es gemerkt.

    Damit war mir dann die Recovery-Scheibe egal und ich habe Windows 98 zu Fuß aufgesetzt. Alles gut.


    Einen anderen Compaq hatte ich aber mit der richtigen (anderen) Recovery-CD wieder auf Auslieferungszustand bringen können.

    Da war aber nichts Weltbewegendes dabei, aber der Retrofaktor war schon cool. :)

    Ich entschuldige mich mal pauschal hier für "dumme" Fragen... ich bin kein "Löter" und deswegen hier mehr ein N00b. :)

    Gruß, cp2



  • controlport2 Du könntest auch gucken, wo auf der Recovery-CD das Verzeuchnis mit den nach Windows zu installierenden Programmen und Zusatztreibern ist. Es müsste eine .inf-Datei beinhalten, die du nachinstallieren kannst.


    Irgendwo dürfte auch ein Installer-Script für Windows selber herumliegen, das dir im Vergleich sagt, was der Unterschied zur normalen Installation ist. ;)

  • Ja, das könnte ich... aber wer mich kennt, weiß, dass ich manchmal (!) faul sein kann... :D

    Nein, im Ernst: bei diesen Recovery-Disks sind teilweise interessante Sachen dabei. Manchmal auch nicht - siehe oben.


    Mir geht es bei diesen Scheiben eigentlich in erster Linie darum, dass da eventuell Treiber enthalten sein könn(t)en, die man sonst nirgends findet und dass dann irgendwelche (wichtigen) Komponenten nicht tun.

    War aber bisher noch nicht der Fall. :) Insofern waren die Recovery-Scheiben nicht vonnöten und auch kein echter Verlust.

    Ich entschuldige mich mal pauschal hier für "dumme" Fragen... ich bin kein "Löter" und deswegen hier mehr ein N00b. :)

    Gruß, cp2



  • Das sagt man nur so? Ihr haut die Teile nicht in den Geschirrspüler oder bearbeitet die mim Kärcher? Mit ein paar Tropfen destilliertem Wasser habe ich auch schon gearbeitet, ihr braust die Teile nicht wirklich mit Leistungswasser ab? 8o


    Ich habe da echt schön Horrorgeschichten gehört. Irgendwas nicht leitendes das rückstandsfrei verdunstet geht natürlich klar.

    1. AMD K6-III 450, 256 MB RAM, Tyan S1590S, 20 GB HDD, Creative CT6850 32MB PCI, Voodoo 2 8 MB, Creative CT3780, DOS 6.2/ WIN 98SE

    2. AMD K6-III 400, 256 MB RAM, Biostar M5ALA, 20 GB HDD, Voodoo 3 2000 PCI, Creative CT2910, DOS 6.2/ WIN 98SE

    3. Compaq Prolinea 5120 Pentium Overdrive 166MMX, 64 MB RAM, 1,2 GB HDD, Elsa Victory Erazor 4, Formosa 1868F +DreamBlaster S2, DOS 6.2/ WIN 98SE

    4. Cyrix 6x86MX-PR200, 96 MB RAM, ECS P5VX-Be, ~8,4 GB HDD, ATI 3D RAGE II+DVD 4MB, CT3670, DOS 6.2/ WIN 3.11 & 95

  • Ihr seit schon krass drauf!

    1. AMD K6-III 450, 256 MB RAM, Tyan S1590S, 20 GB HDD, Creative CT6850 32MB PCI, Voodoo 2 8 MB, Creative CT3780, DOS 6.2/ WIN 98SE

    2. AMD K6-III 400, 256 MB RAM, Biostar M5ALA, 20 GB HDD, Voodoo 3 2000 PCI, Creative CT2910, DOS 6.2/ WIN 98SE

    3. Compaq Prolinea 5120 Pentium Overdrive 166MMX, 64 MB RAM, 1,2 GB HDD, Elsa Victory Erazor 4, Formosa 1868F +DreamBlaster S2, DOS 6.2/ WIN 98SE

    4. Cyrix 6x86MX-PR200, 96 MB RAM, ECS P5VX-Be, ~8,4 GB HDD, ATI 3D RAGE II+DVD 4MB, CT3670, DOS 6.2/ WIN 3.11 & 95

  • Ihr seit schon krass drauf!

    Wir ziehen vorher meist den Stromstecker ab, dann isses gar nicht mal so spektakulär.

    "Das Alte oder das Moderne zu schätzen ist leicht, aber das Obsolete schätzen zu wissen ist der Triumph des echten Geschmacks." (Nicholás Gómez Dávila)

  • Ich bleibe bei Pinsel und bewegter Luft, aber danke für die Einblicke. ;)

    1. AMD K6-III 450, 256 MB RAM, Tyan S1590S, 20 GB HDD, Creative CT6850 32MB PCI, Voodoo 2 8 MB, Creative CT3780, DOS 6.2/ WIN 98SE

    2. AMD K6-III 400, 256 MB RAM, Biostar M5ALA, 20 GB HDD, Voodoo 3 2000 PCI, Creative CT2910, DOS 6.2/ WIN 98SE

    3. Compaq Prolinea 5120 Pentium Overdrive 166MMX, 64 MB RAM, 1,2 GB HDD, Elsa Victory Erazor 4, Formosa 1868F +DreamBlaster S2, DOS 6.2/ WIN 98SE

    4. Cyrix 6x86MX-PR200, 96 MB RAM, ECS P5VX-Be, ~8,4 GB HDD, ATI 3D RAGE II+DVD 4MB, CT3670, DOS 6.2/ WIN 3.11 & 95

  • Ihr seit schon krass drauf!

    Wir ziehen vorher meist den Stromstecker ab, dann isses gar nicht mal so spektakulär.

    Oh, deswegen wird das Wasser bei mir immer so heiss…

    Jetzt muss ich aus einem Pentium IV und den Heatpipes von einem Towerkühler einen Tauchsieder bauen und Du bist schuld. :P

    "Das Alte oder das Moderne zu schätzen ist leicht, aber das Obsolete schätzen zu wissen ist der Triumph des echten Geschmacks." (Nicholás Gómez Dávila)

  • Ach, ohne Hochdruckeiniger wird es doch gar nicht sauber:


    Fast wie neu nach der Behandlung. Haben damals in 2016 struuunz und ich verbrochen.


    Nur ein paar Kleinigekeiten sind dabei weg geflogen:


    Wobe dieses Board einen MEGA- Lithium Batterie Schaden hatte:


    Naja, das Board wurde für tot befunden und als Ersatzteilspender für andere 5170er Boards genommen. Lithium Batterien sind sowas von aggressiv...


    Sorry für das OT. Aber das Wort "Kärcher" von Sack84 hat mich getriggert.


    EDIT: hier der Link woher das Mainboard kam: Klick mich!

  • Ich bekomme das Diagnose Tool nicht auf Disketten gesichert:





    Es kommt immer folgende Fehlermeldung:




    Und ohne das Tool auf Diskette, kann ich das BIOS nicht einstellen, wenn ich eine neue HDD einbaue..

    Ich kann also froh sein, das die seagate trotz massig Fehler zumindest das noch mit macht :/

  • Hier habe ich zumindest eine Anleitung zum Einrichten der Platte und das Programm zum Download gefunden:

    Compaq Deskpro 2000 BIOS F10: Computer SETUP/V and PC Diagnostics
    Quando il programma di configurazione non risiede nel BIOS è possibile installarlo su una partizione nascosta dell'hard disk. In questo articolo vedremo come…
    pcrebuilding.altervista.org

    (Italienisch … aber versteht man)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!