Euro PC 1: Tonnenakku durch Knopfzelle ersetzen

  • Hallo,


    Ich bekomme nächste Woche meinen Euro PC und als erstes würde ich (besser gesagt einer meiner elektronisch versierten Freunde) gern den verbauten Tonnenakku gegen eine 2032er Knopfzelle ersetzen.


    Hat jemand von euch einen Euro PC und diesen Austausch bereits gemacht? Wäre für Hinweise dankbar damit die Sache gut ausgeht und mir das teuer erstandene Juwel nicht zum Teufel geht.


    Lg, Markus

  • Wäre für Hinweise dankbar damit die Sache gut ausgeht und mir das teuer erstandene Juwel nicht zum Teufel geht.

    Ich drücke die Daumen, das das nicht schon längst dort ist... Die Tonne und der Euro PC, ein undankbares Duo.

    Beim Einbau der Knopfzelle eine Sperrdiode verbauen und alles penibel reinigen und ggf. kaputte Leiterbahnen flicken.

  • Ja das hoffe ich auch dass da noch keine Schäden vorhanden sind, wäre echt schade drum, das System sieht laut den Bildern echt top aus und läuft laut dem Verkäufer aktuell auch einwandfrei.


    Könnt ich statt einer Knopfzelle auch eine dieser kleinen Batterieboxen verwenden und diese mit wiederaufladbaren Batterien bestücken? Dann bräuchte ich auch diese Sperrdiode nicht oder?

  • Klar, 3x 1,2V nimh Zelle in Serie.


    Oder modernen Ersatz für die Uhr


    EuroPC - RTC M3002 Ersatz - Forum64
    Hallo Freunde des Elektroschrotts,zwei meiner EuroPCs gingen nach dem Ersetzen der ausgelaufenen Batterie und dem Reinigen der Platine immer noch nicht.…
    www.forum64.de


    Vorteil alles wird im Flash gespeichert.

    Man kann also auch ohne Batterie wenn man mag

  • Hallo,


    ok, also einfach Akku raus und stattdessen Batteriekasten anlöten? Gab's da nicht bei manchen Mainboards auch einen Jumper den man zusätzlich umstellen musste wenn man da was externes angehängt hat? Kann aber auch sein dass ich da was verwechsle.


    lg, Markus

  • Hallo!


    War gestern mit meinem Euro PC beim Nachbarn, der kennt sich gut mit Elektronik aus und hat auch die entsprechenden Gerätschaften zur Behebung des Problems.


    Nach dem Öffnen des PCs war ich sehr erleichtert, der Akku zeigte zwar die typischen bekannten Anzeichen, aber die Auswirkung auf die Umgebung war minimalst, das war nach dem Auslöten des Akkus mit Reinigungsspray schnell beseitigt. Auch die anschließenden Durchgangsprüfungen bei den Leiterbahnen waren erfolgreich. Und auch sonst ist das Board in einem sehr gutem Zustand.


    Wir planen nun eine vom Board weggeführte (eventuell über die Öffnung des Deckels über dem ISA-Steckplatz) zugängliche Lösung zu verbauen. Das wichtigste ist jedoch dass der neue Akku zukünftig keine Gefahr mehr für das Board darstellt und gleichzeitig leicht zugänglich ist, denn das Öffnen des Euro PCs ist echt eine spannende Angelegenheit wie wir gestern gemerkt haben.


    lg, Markus

  • hast du einen Typ, oder Modell Datasheet)

    Nichts für ungut, manchmal sind Datasheets und detailreiche Bilder hilfreich bei der Fehleranalyse, aber wozu soll man ein Datasheet für einen Stützakku hochladen, den man in seinem Hobbyprojekt verbastelt? Das ist doch keine Flugzeugzertifizierung … ;) Ist doch nicht immer alles so kompliziert.


    Auch nutzlose Uploads brauchen Speicher auf unserem Server.

  • Stimmt.

    bin da wohl etwas penetrant,

    oder ein "gebrannte Kind",


    Es geht darum, daher die Nachfrage Wenn NIMH Akku, welcher wahrscheinlich eingebaut wurde, zuverlässig funktioniert, Strimkennlinie, Laddrstrom, bzw die Stromaufnahme abbricht, wenn er die obere Lade Kurve erreicht, erreichte


    ob sich der Akku vollständig entlädt, oder doch ein spezieller LSD Akku (geringer Iinnenwiderstabd,, geändete Entladekurve, Verwendung fand,



    Wahrscheinlich wird der Akku sowieso in ein paar Monaten/Jahren nicht mehr zuverlässig, defekt sein


    da die hochwertigen moderneren Akkus interne Schutzmechanismen haben, sollten dann aber auch keine größeren Beschädigungen auftreten,

  • Dieser wurde verbaut, da gibts auch die genaue Beschreibung und technische Daten:


    Varta 3/V80H NiMH Akku aufladbare NiMH Knopfzelle 3er Print Kont
    Varta 3/V80H NiMH Akku Bauform Knopfzelle Ganz ausgerichtet auf die Anforderungen des Marktes an moderne elektronische Geräte bietet VARTA…
    www.akkushop-austria.at


    Detaillierte Infos über das elektrische Verhalten hab ich nicht, kenn mich da auch zu wenig aus.





  • Oh nein, wieder eine Varta-Tonne :scared

    Meine Posts enthalten meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen.

    Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! :D


    Daily 1: i5-10400F // 16 GB // 2x 240GB SSD - 2x 1TB HDD // GTX 1660 Super

    Daily 2: Akoya P7621 // 17,3" // i5 2540M // 8GB // 120GB + 480GB SSD // HD3000 + GF GT 630M


    Retro 1: HP Vectra VL2 4/66 // 486 DX2-66 // 16 MB // 6GB // CL-GD5428 1MB // Vibra 16C // 3,5" & 5,25" Floppy // DOS 6.22 // WfW 3.11

  • Würd ich jetzt nicht so eng sehen. Ist kein NiCd mehr und nicht mehr direkt auf dem Board.

    Wobei ich die Montageposition mitten im einzigen Erweiterungsslot auch etwas unglücklich finde.

    Aber die Möglichkeiten im Euro PC sind ja eh begrenzt.

  • Genau, find ich jetzt auch nicht so schlimm, hauptsache nicht mehr direkt auf dem board und zugänglich ohne den ganzen deckel zu entfernen, diesen zu öffnen is beim euro pc nämlich echt nervig.


    Stimmt, die position vor dem slot ist unglücklich, hab ich leider vergessen meinem nachbarn zu sagen dass das frei bleiben müsste. Sollte aber jetzt kein problem sein den so zu platzieren ohne dass er einer erweiterungskarte im weg liegt.

  • Umbau erledigt, hab das kabel mit selbstklebenden kabelhaltern auf der anderen seite fixiert.


    Testhalber mal eine VGA Karte eingebaut, funktioniert ohne probleme.


    Wie lang dauert das eigentlich so im Schnitt bis der Akku voll geladen ist bzw. wie lange kann der die Stromversorgung für das Behalten der BIOS Einstellungrn ungefähr aufrecht erhalten?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!