PetCos 386 Laptop

  • Hallo Zusammen,


    mir ist die Tage aus dem Forum64 ein Laptop zugetragen worden.


    Die Eckdaten:

    - i386SX-20

    - 2MB RAM (1MB onboard und 1MB SIPP Module

    - 40 MB Quantum Godrive

    - 3,5“ HD Floppy Citizen slimline

    - Cirrus Logic 520 VGA Karte

    - Monochrom Display Aber VGA Schnittstelle


    Das Teil kam mit kaputten Dallas zu mir, aber das ist ja dank Lineablu kein Thema mehr heutzutage. :)

    Der Dallas war schnell getauscht und hat aber auch so gerade reingepasst, der sitzt nämlich direkt unter der aufgesteckten Grafikkarte.

    Nun lief das Gerät wieder. Zumindest in der Theorie.

    1. Die HDD ist leider kaputt, man kann nicht von ihr booten. Warum genau weiß ich nicht.

    2. Das Floppy ist kaputt. Meine Diagnose: der Antriebsriemen ist länger als er sein sollte. Evtl. versuche ich den zu tauschen, ist aber glaub nix für meine Finger. Es ist ein Citizen UD1A-49F. Riemen bekommt man wohl beim Auktionshaus. Evtl hat jemand eine andere Idee?


    Ich habe dann an meinem geliebten Lifebook eine 64MB CF Karte mit DOS 5.0 betankt und mit diversen Tools/Spielen bespielt. Von der konnte ich dann booten.


    Es hat großen Spaß gemacht daran rum zu basteln. Einer der Zusammenbau echt nicht leicht war.

    Hier noch ein paar Bilder:

    - Intel 486DX4-100, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, Diamond Stealth64 DRAM 2MB

    - Siemens Scenic 560, Pentium 3 450 650MHz, D1115, 256MB Ram, SoundBlaster AWE 64, Nvidia Quadro 2 Pro, Windows 98SE

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 512 MB RDRAM, ASUS V9560XT 128MB, Windows 98SE/Windows 2000

  • Kleines Update: der Riemen wurde getauscht, leider ist das Laufwerk immer noch kaputt. Es meldet „Sektor nicht gefunden“.

    - Intel 486DX4-100, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, Diamond Stealth64 DRAM 2MB

    - Siemens Scenic 560, Pentium 3 450 650MHz, D1115, 256MB Ram, SoundBlaster AWE 64, Nvidia Quadro 2 Pro, Windows 98SE

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 512 MB RDRAM, ASUS V9560XT 128MB, Windows 98SE/Windows 2000

  • Also auch keine andere 0815 diskette ließe sich damit formatieren? Evtl ist auch der kopf vom Laufwerk defekt

    1. K6-2+ 400, 128 SDRAM, Elsa Erazor II, USB Onboard, 80GB HDD, SB AWE64 (WIN98se)

    2. P1 133, 64MB PS/2, Matrox 4MB + Voodoo 4MB, CD-Wechsler 4x

    3. Tandon 286, 8Mhz, 1Mb Ram+3MB XMS, TVGA9000a 512Kb, SB CT2940->IDE Quadspeed-CD, Realtek 8019AS, XTIDE+1GB CF (DOS 6.22 2x2GB)

    4. M326 486DLC + 4c87DLC, 8MB SIMM, TVGA8900c 1Mb, SBPro2, 8x CD, Compex RL2000a PNP+XTIDE Rom, GW2760ex 16GB CF (DOS 7.1)

    5. I7 6700K @4.5Ghz, 16GB DDR4, GTX1080, 250GB SSD + 512GB NVME

  • Ja ist doof, aber ich habe folgendes Gedankenspiel:

    Das Laufwerk rauswerfen und dafür die cd Karte darüber legen. Dann kann man zumindest so Daten austauschen. Weil jedesmal zerlegen ist leider keine Option.

    Wird vermutlich mein Winter Projekt.

    - Intel 486DX4-100, Biostar MB-1425/33/40/50UIV, 32MB RAM (PS/2), SoundBlaster AWE 64, Diamond Stealth64 DRAM 2MB

    - Siemens Scenic 560, Pentium 3 450 650MHz, D1115, 256MB Ram, SoundBlaster AWE 64, Nvidia Quadro 2 Pro, Windows 98SE

    - Fujitsu Siemens Celsius 460, Pentium 4 S423 1,7 GHz, Fujitsu Siemens D1194, 512 MB RDRAM, ASUS V9560XT 128MB, Windows 98SE/Windows 2000

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!