Unser Textmode-Spiele sollen schöner werden (mit einer VGA-Karte, statt einer CGA-Karte)

  • Nach längerer Zeit habe ich wieder mal ein Textmodus-Spiel mit Block-Grafik-Symbole gestartet, und musste feststellen, das mit CGA-Karten der Zeichensatz wesentlich "stimmiger" aussieht.

    Startet man das gleiche Spiel mit einer VGA-Karte (im Textmodus), sieht das Ganze so aus, als ob jemand die falschen Symbole genutzt hat (na ja, fast).

    Nachdem ich kurz überlegt hatte, den CGA-Grafikmodus dafür zu mißbrauchen, habe ich das Ganze wieder verworfen, da ich eine Lösung dazu gefunden habe:


    De-uglifying 40-Column Text Games for VGA (int10h.org)


    Zur Verdeutlichung auch mal das Bild von der besagten Webseite ausgeliehen:

    Besonders am Dach des Hauses sieht man (rechts) das Problem.


    Das Ganze funktioniert mit dem auf der Webseite downloadbaren TSR-Programm ganz prima, man kann auch das TSR-Programm wieder "entladen", solange man nicht noch zusätzlich ein anderes TSR-Programm danach lädt.

    "Korrigiert" sieht das Ganze dann auch auf der VGA-Karte besser aus:


    Einfach mal ausprobieren ;)


    Das Gameplay ist jetzt nicht so der Burner, aber kurzweilig, Abschusstechnik ähnlich wie bei Space Invader.

    Der kleine Pfeil wandert von rechts nach links, und im Laufe des Spiels dann auch von rechts nach links, natürlich auch unterschiedlich schnell.

    Der eigene Schuss wird mit 1 Punkt (bzw. 2 Punkten bei Bewegung) dargestellt.

    Eigentlich für ganz alte IBM PC/XT ganz ok, aber auch um mal anderen zu zeigen, was so früher "hipp" war.

    Die hier gezeigte Version des Spiels selbst ist relativ spät entstanden (1993), Textmodus-Spiele waren eher so 1980-1983 aktuell ;)

    Das Spiel ist Public Domain, also gibt es keine Probleme mit Copyright usw.


    P.S.: In DOSBOX wird das Spiel ohne besondere DOSBOX-Konfiguration oder ohne "Bremse"-Programme mit tausendfacher Geschwindigkeit ausgeführt (unspielbar).

    Mit 86Box oder PCem und einem entsprechend gewählten alten PC-Modell aber überhaupt keine Probleme.

  • wobei damals wohl 8von 10 XT's nur grün oder gelb kannten, zumindest ist das bei denen die ich so eingesammelt habe immer so gewesen.

    CGA sind nur sehr wenige oder die späten nachbauten und umgerüstete.


    Wir hatten in der Schule damals so ca. 15 Rechner, 8088 und 80286 im mix davon konnte die hälfte CGA und der rest war auch grün oder bernstein.


    mein XT mit original inboard 386 hatte sogar nur einen grünen Monitor.

  • Nicht zu vergessen Games wie MegaZeux und Co, die die EGA und VGA Features der redefinierbaren Zeichensätze ausnutzten um den Textmodus (80x25) aufzupeppen.

    Das wäre auch mein erster Gedanke dazu. Neben den genannten Spielen sind ja auch die Norton Utilities ein gutes Beispiel, wo durch redifinierte Zeichen der Textmodus aufgepeppt wurde.

    Also, VGA-Erkennung rein und dann die Zeichen, die unschön dargestellt werden, durch das CGA Pendant ersetzen :)

    Meine DOS-Rechner:

    Kleiner Industrie-486er mit 100 MHz (Intel 80486DX-4), 32 MB SD-RAM, Diamond SpeedSTAR 24 und SB 16 ( CT2770 ) + TNDY

    "Frankenstein" Pentium II mit 266 MHz, Elsa Winner 1000 TrioV + Voodoo I, SB 16 (CT2290) + Yamaha DB50XG


    Von mir geschriebene DOS-Programme gibt es hier.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!