Gruss aus Düsseldorf

  • Hi,


    ich bin Tim und komme aus Düsseldorf, NRW. Mit Baujahr 84 habe ich schon ein paar System gesehen und erinnere mich immer wieder gerne an die gute "alte" Zeit.


    Durch den Job und das damit verbundene Interesse bin ich immer wieder an alten Compaq und heute HP Systemen hängen geblieben und spiele gerne in meiner Freizeit noch immer damit rum.


    Gruss

    Tim

  • D´Dorf


    Der Ort in der BRD mit dem schlechtesten Bier. :bump


    Lieben Gruß aus (der Nähe von) Köln, und


    Hrzl_wlkmn

    "Anstatt viel Geld für fragwürdige Marketing-Maßnahmen aus dem Fenster zu werfen, sollte Intel versuchen, die eigenen Schwächen abzustellen und nicht mit zweifelhaften Kampagnen die Mitbewerber zu diskreditieren." Kai Schmerer, ZDNet, zum P-Rating von AMD - 2002


    Haben will....:nw Sofort! :nw (Aktualisiert 16.01.20) Link sollte jetzt wieder funktionieren...


    Gegen Zwangsbeitrag

  • Grüße aus Köln :)


    Ich hab mit Kölsch und Karneval nichts am Hut, bin gebürtiger Hamburger.

    Meine Retro-Gurken:

    486 DX2-66, 32MB RAM, S3 Trio64 PCI, SB AWE32, 1200 MB Fujitsu HDD, DOS 6.22, Win 3.11

    Pentium 133, 64 MB RAM, Matrox Mystique & Voodoo 1, SB LIVE!, 4,3 GB Quantum BigFoot, Windows 98 SE

    Shuttle XPC, 3 GHz Pentium 4 Prescott, onboard Grafik, 512 MB RAM, 160 GB Seagate, Windows XP

  • Als ich das letzte Mal in Düsseldorf abgefüllt wurde, konnte ich eine ältere Fassung einer Forenregel beobachten


    Klingt doch ganz gut.


    Hrzl_wlkmn

    "Das Alte oder das Moderne zu schätzen ist leicht, aber das Obsolete schätzen zu wissen ist der Triumph des echten Geschmacks." (Nicholás Gómez Dávila)

  • Als ich das letzte Mal in Düsseldorf abgefüllt wurde, konnte ich eine ältere Fassung einer Forenregel beobachten


    Klingt doch ganz gut.


    Hrzl_wlkmn

    Ich bin dafür, dass wir das hier so übernehmen :D


    jbb_bloody


    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier bei uns :)

    Meine Posts enthalten meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen.

    Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! :D


    Daily Privat: i5-10400F // 16 GB // 2x 240GB SSD - 2x 1TB HDD // GTX 1660 Super

    Daily Work: i7-4770 // 24 GB // 2x 480GB SSD // GTX 750 Ti


    Retro 1: HP Vectra VL2 4/66 // 486 DX2-66 // 16 MB // 6GB // CL-GD5428 1MB // Vibra 16C // 3,5" & 5,25" Floppy // DOS 6.22 // WfW 3.11

  • Habe die Ehre Tim.


    Compaq hört sich interessant an. Was war denn dein Einstiegssystem?


    Mein erster Compaq war ein Contura 3/25, den ich leider wegen "ich war Jung und brauchte das Geld" nicht mehr habe ;(

    Er ist ein Informatiker!

    FORMATIERT IHN!

  • Mein erster Compaq war ein Armada 1570D mit 200 MHz MMX, später 80MB RAM und meine 6GB HDD.


    Das Gerät ist nicht mehr ganz original, aber noch vorhanden. Jetzt mit 233 MHz MMX, 80MB RAM, 4GB CF, CDROM und Docking Station mit Netzwerkkarte.


    Über die Jahr sind viele weitere dazugekommen…Armada e500 mit großer Docking Station, LTE 5200 mit großer Docking Station, TC1000 mit Dock, EVO N410c, Presario 7170, Deskpro XE450, Deskpro 4000, Deskpro EN…zwischenzeitlich noch ein paar Compaq und HP Compaq Notebooks…


    Ich muss mir mal die Mühe machen die Geräte aufzulisten und die Veränderungen dazu aufzuschreiben.


    Gerade versuche ich die Teile für einen weitern Deskpro 4000 allerdings mit Socket 8 zusammenzusuchen, aber ich finde kein Gehäuse.


    Gibt es hier einen Marktplatz oder sowas?

  • Grüß Dich.

    Interessante Sammlung die Du da hast. Hier gibt durchaus den einen oder anderen Compaq-Fan.

    Für den Marktplatz wirst du nach erfolgreicher Freischaltung und einigen Aktivitäten hier im Forum zugelassen.

    Stelle Dich doch bitte gern etwas näher vor. Woher kommst du ungefähr? Womit verdienst du deine Brötchen?


    Gruß

    Gero

  • Für den Marktplatz wirst du nach erfolgreicher Freischaltung und einigen Aktivitäten hier im Forum zugelassen.

    genau... in der Zwischenzeit kannst du ja uns mitteilen was du noch so brauchst bzw. was du wie einsetzen willst. Vielleicht bekommst du da noch ein paar Inspirationen oder du gibst einigen von hier Inspirationen für neue Projekte.

  • Ach brauchen ist ja bei den alten Geräten eher nebensächlich, ich denke brauchen tue ich davon gar nichts :-). Es ist ein Hobby, das braucht ja zum Glück keine Daseinsberechtigung,


    Wobei ich sagen kann, bei mir gehört es zum Beruf dazu. Ich arbeite in der IT und bin Ausbilder. Mit jedem neuen Azubi baue ich einen alten Rechner zusammen. Erkläre an den alten Kisten wie das Zusammenspiel der Teile funktioniert und warum die Technik heute so läuft wie sie das tut. Das kommt in der Regel ganz gut an und ich werde zumindest stellenweise dafür bezahlt mir alter Hardware zu spielen. (Teile muss ich aber selber bezahlen...kann Sie dann aber natürlich auch behalten :-)...)


    Ich habe bereits einen Compaq Deskpro 4000 mit Interposer und AMD K6-II 400 MHz. Bei der Suche nach neuen Teilen bin iuch auf ein Sockel 8 Mainboard dafür gestoßen... und jetzt versuche ich eine passenden Pentium Overdrive (PODP66X333) und ein schönes Gehäuse zu finden um alles zusammenzuführen. Ich würde die beiden Deskpro 4000 gern mal vergleichen, mit der Pentium Pro und Pentium 2 Plattform hatte ich bisher nie Berührungspunkte...also mal was neues.



    Die beiden Boards warten momentan im Wohnzimmer auf mich, aber noch fehlen Teile.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!