Hallo, ich möchte mein Problem mal kurz darstellen. Unter anderem benutze ich ein Gerät für geologische Untersuchungen. Das Gerät, US-Produkt, Baujahr um 1990, Prozessor 386, Service längst ausgelaufen, verfügt über einen eigenen Bildschirm, um welchen Funktionsbuttoms zur Steuerung des Arbeitsprogramms angeordnet sind. Im Normalfall genügt das. Nun das Problem: so lange die Knopfzelle pufferte, war kein weiterer Eingriff nötig. Nach deren Austausch macht das System seinen üblichen Selbsttest und fordert zum Neueinstellen von Uhr und Datum auf mit der üblichen Keyboardtaste F1. Das Arbeitsprogramm kann mit F2 gestartet werden. Das geht aber nicht über die genannten Buttoms, da F! und F2 nicht enthalten sind. Eine externe Tastatur muss in diesem Fall zum Einstellen über einen Adapter temporär zugeschaltet werden. Aber die angeschlossene AT-Tastatur bringt bei Betätigung nur eine akustische Fehlermeldung. Es gelingt mir weder, ins Bios zu kommen, noch das Arbeitsprogramm zu starten. Was kann ich tun? Gibt es eine Möglichkeit, auf anderem Weg die F-Tasten zu simulieren? Ich bin für jeden Tip dankbar. Das Gerät war zu teuer zum Wegwerfen.
Grüße