Probleme mit unbekanntem XT Clone Board

  • Welche Teile sind denn jetzt frisch drin? Sind die neuen Teile aus einer geeigneten Familie was Geschwindigkeit und Stärke angeht? https://de.wikipedia.org/wiki/74xx#Logikfamilien


    Würde mich auch nicht überraschen, wenn einige Teile absichtlich nicht drauf waren und man sie besser weglässt?


    Wie geht es den Bustreibern? Was sagt die Wärmeentwicklung?


    Der 24S10 ist vermutlich für eine bestimmte Verteilung RAM programmiert, also bevorzugt die richtige Menge RAM bei allen vier Bänken haben?


    Potentiell relevante Links:


    minuszerodegrees.net


    minuszerodegrees.net


    minuszerodegrees.net


    Wie anderswo auf der Seite steht, gibt der PC XT die POST Codes wohl auf Port 0x60 aus, nicht wie sonst üblich auf Port 0x80!

  • ist denn der Richtige Ram fpr das Board verbaut, bie den Original XT's gab es ja unterschiedliche Chips je nach Board. Manche hatten ja auch unterschiedliche gemischt.

    Könnte ja deshalb sein das der Ram immer nein sagt?

  • Die Seite kenne ich ziemlich Auswendig, habe hier einige IBM's 1xPC 1xPC286 5xXT 2xXT Clone und 3(1/2)xAT stehen.

    Und noch diverse IBM Board's ...sind halt meine Lieblinge...


    Man muss etwas vorsichtig sein bei den "Nachbauten" die Seite bezieht sich auf die Originalen IBM 5160 Boards.

    In dem XT Clone der momentan 2m neben mir steht kann man auch überall 4164 Ram rein stecken, was ja heisst das man das auch irgendwo jumpern muss.

    In meinem 2. XT Clone stecken in Bank 0 und 1 4164 Chips und der Rest ist leer, ist ebenfalls ein 640kb Board.

    Also ist die bestückung bei den Clonen öfter anders wie beim XT Board. Könnte ja sein das es deshalb die Fehler gibt?

  • Ich werde mich da nächste Woche mal intensiver mit beschäftigen aber die Erkenntnis bisher ist dass mein Clone vermutlich auf dem 64-256KB Board basiert, dazu passen die 64k Beschriftungen und das vermutliche Herstellungsdatum 1984.


    Welche Teile sind denn jetzt frisch drin?

    Die 4 Chips die fehlten: 8288, 8284, 24S10 und 74S08 sowie der RAM, die CPU und das ROM.

    Der Großteil an RAM ist Samsung 4164-1

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

  • Oh! Also dass der https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_8288 Buscontroller fehlte, klingt ein wenig nach "irgendwer hat das Board - was evtl. vorher schon Macken hatte? - ausgeschlachtet, um andere Computer damit zu reparieren". Dito für den https://en.wikipedia.org/wiki/Intel_8284 Taktgenerator und das 24S10 PROM für die Speicherbanksteuerung. Der 74S08 könnte auch stärker belastet sein und darum zur Reparatur nach anderswo transplantiert worden sein. Hat wirklich der Prozessor gefehlt? Oder nur der Gleitkomma-Coprozessor? Wie viel RAM ist noch original und wie viel von dir nachbestückt? Entnommenes ROM kommt fürchte ich öfter vor.

  • Es hat alles gefehlt, das Board war ja zur Verwertung bestimmt. Warum genau diese 4 Komponenten gesockelt waren und ob die Sockel ab Werk vorhanden waren weiss ich nicht, ich tippe aber mal auf Bastelei eines Vorbesitzers.

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

  • Ich bin mittlerweile kurz davor das Teil in die Scheideanstalt zu werfen!


    Nichts funktioniert. Ich habe ohne Ende RAM getauscht und das Diagnoserom von Ruud genommen. Das will einen Fehler in den ersten 2K erkennen und markiert alle Chips abgesehen von Parity als bad. Wenn ich parity ziehe wird der Test trotzdem als passed abgeschlossen, alle Chips sind mit X markiert. Ziehe ich dann mind. einen weiteren Käfer startet das ROM mit der Meldung MDA Memory present.

    Also muss er ja irgendwie erkennen dass RAM da ist aber nicht so wirklich?

    Macht auch keinen Unterschied ob erste oder 4. oder alle Bänke, egal ob 64 oder 256k Chips.

    Elektrisch haben alle Beine Kontakt zum Board.

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

  • Ein Oszi hast Du nicht, oder?

    Sonst könnte man alle Signale, die am RAM ankommen sollten, mal prüfen.

    Eventuell sind da Leiterbahnen beschädigt oder haben irgendwie keinen Kontakt mehr, wo er eigentlich vorhanden sein sollte.

    Meine Posts enthalten meine persönlichen Meinungen und Erfahrungen.

    Es besteht kein Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit! :D


    Daily Privat: i5-10400F // 16 GB // 2x 240GB SSD - 2x 1TB HDD // GTX 1660 Super

    Daily Work: i7-4770 // 24 GB // 2x 480GB SSD // GTX 750 Ti


    Retro 1: HP Vectra VL2 4/66 // 486 DX2-66 // 16 MB // 6GB // CL-GD5428 1MB // Vibra 16C // 3,5" & 5,25" Floppy // DOS 6.22 // WfW 3.11

  • Doch habe ich, Logic Probe ebenfalls aber ich bin leider nicht Adrian Black und kann deuten wann wo ein Signal welcher Art anliegen sollte ;)

    Die Leiterbahnen sehen alle OK aus und Batterieschaden ist logischereise auch keiner vorhanden, sonst wärs ja einfach ;)


    Ich vermute immer noch den S08 oder vor allem 24S10 als Ursache weil da einfach die große Möglichkeit besteht dass er falsch programmiert ist aber ohne Vergleichswert und bei einem komplett undokumentierten Board ist das pures Rätselraten. Vielleicht ist auch irgendeiner der verlöteten 74er defekt oder auch was völlig anderes... keine Ahnung, dazu bin ich zu wenig in der XT Materie.


    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

    Einmal editiert, zuletzt von mac-daniel ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!