IBM MDA Adapter, undokumentierte Farbfunktion

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viel Spaß beim gucken.

  • Ah ja, das kenne ich schon, aber sehr cool. :) Naja, es ist halt ein normaler Motorola 6845 drauf... der konnte ja schon immer Farbe. :D

    root42 auf YouTube


    80486DX@33 MHz, 16 MiB RAM, Tseng ET4000 1 MiB, GUSar Lite & TNDY & SnarkBarker, PC MIDI Card + SC55 + MT-32, XT CF Lite, OSSC 1.6

  • Erstaunlich 8o


    Hilft natürlich nichts wenn man nur einen S/W Monitor hatte ;)

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

  • Die IBM Monitore sind da ja sowieso ziemlich eigen drin.

    MDA Monitore sind die grünnen. die pssen nicht auf CGA (EGA kann man umstellen, manche)

    CGA Monitor passt nicht an MDA Karte.


    Mein Lieblingskarte unter den IBM Grafikkarten... leider ziemlich selten zu finden.

  • Ah ja, das kenne ich schon, aber sehr cool. :) Naja, es ist halt ein normaler Motorola 6845 drauf... der konnte ja schon immer Farbe. :D

    Erklärung bitte!?


    Das erinnert an CGA 16Farben Text...

    386SX- 20 Mhz "Erster eigener Rechner!2" NoName Komponenten

    486DX -30 "Industrie PC" auf Steckkarte

    Super Sockel 7 Gigabyte GA-5AA 3Dfx Voodoo 3500 TV

    AMD "Geode" ebenfalls Steckkarte für Backplane

    3x IBM Netvista 8364 "ThinRetroSystem" 1-2 von denen würde ich tauschen...


    "und noch so einiges mehr... "

  • Es ist Textmodus... interessanter ist eher die Frage, welches Monitor das MDA Signal frisst und Farben darstellen kann.

    Na zumindest der NEC Multisync...


    Der MDA RAM hat ja kein Farbbit, ich vermute mal das wird irgendwie von der CPU direkt in den 6845 geschickt?

    386SX- 20 Mhz "Erster eigener Rechner!2" NoName Komponenten

    486DX -30 "Industrie PC" auf Steckkarte

    Super Sockel 7 Gigabyte GA-5AA 3Dfx Voodoo 3500 TV

    AMD "Geode" ebenfalls Steckkarte für Backplane

    3x IBM Netvista 8364 "ThinRetroSystem" 1-2 von denen würde ich tauschen...


    "und noch so einiges mehr... "

  • welches Monitor das MDA Signal frisst und Farben darstellen kann.

    Nixdorf MO13

    Compaq Deskpro 286n/12MHz - 1MB - 40MB HDD - 3,5" Floppy //
    Panatek 386DX33 - 80387 - 8MB - 504MB CF2IDE - 5.25" & 3,5" Floppy - SB Vibra - NIC - 512Kb VGA //
    486DX2-66 - 16MB - 4GB CF2IDE - 5,25" & 3,5" 2,88MB Floppy - DVD - SB Vibra - NIC - 1MB CL VLB VGA //
    Intel Pentium 233MMX - 64MB - 16GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo Banshee//
    Intel Pentium III 600MHz - 256MB - 4GB CF2IDE - 3,5" Floppy - DVD - SB AWE64 - NIC - 3Dfx Voodoo 3 3000 //

  • Wikipedia sagt, 6845 macht nur die Sync-Signale und Speicherzugriff und so, also stellt sich schon die Frage, WAS da mit den zusätzlichen Farb-Pins verbunden war? Wikipedia deutet darauf hin, dass da wohl wie bei CGA RGB-Pins am Ausgang alle mit irgendwas verbunden waren. Die Zuordnung von Daten zu Farben macht bei 6845-basierten Karten aber externe Hardware, von etwas loser Logik bis hin zum "Palettencontroller" DAC, also nicht der 6845 selbst.


    7x11 von 9x14 Pixeln pro Zeichen aus ROM-Font zaubern klingt auch etwas schräg und die MDA-Karte im Wikipedia-Foto hat auffällig viele 74138 Demultiplexer-Chips. Bleibt also spannend. Irgendwer hier hat doch bestimmt einen Schaltplan-Link für die Ur-MDA mit Farbpotential? :)

  • Das Video ist auch schon 5 Jahre alt...


    A strange hidden feature of the IBM MDA card...
    The IBM MDA video card has some really odd partially implemented features. Today I fired up my IBM PC and explored one of those features:
    forum.vcfed.org

    386SX- 20 Mhz "Erster eigener Rechner!2" NoName Komponenten

    486DX -30 "Industrie PC" auf Steckkarte

    Super Sockel 7 Gigabyte GA-5AA 3Dfx Voodoo 3500 TV

    AMD "Geode" ebenfalls Steckkarte für Backplane

    3x IBM Netvista 8364 "ThinRetroSystem" 1-2 von denen würde ich tauschen...


    "und noch so einiges mehr... "

  • Das Video ist auch schon 5 Jahre alt...


    https://forum.vcfed.org/index.…f-the-ibm-mda-card.62616/

    Also näher ran als "Connect all missing lines for R, G and B across U30, U63, U64 and the DB9" um bei neuen MDA das alte Farb-Feature wiederzubeleben komme ich damit auch nicht, aber ich vermute mal, ursprünglich kommt die Farbe dann in irgendeiner Form vom Zeichen-Attribut im Text-Bildschirmpuffer? Hat wer den kompletten Schaltplan online?

  • Kommt weiter unten! Das ganze funktioniert wie der CGA Text Modus, die Attribut Bits werden als Farbbits ausgewertet. Ich spekuliere mal IBM Wollte eine reine Text und eine Grafikkarte, beide mit Farbe anbieten und aus irgendeinem Grund wurde die Farbe gestrichen...

    386SX- 20 Mhz "Erster eigener Rechner!2" NoName Komponenten

    486DX -30 "Industrie PC" auf Steckkarte

    Super Sockel 7 Gigabyte GA-5AA 3Dfx Voodoo 3500 TV

    AMD "Geode" ebenfalls Steckkarte für Backplane

    3x IBM Netvista 8364 "ThinRetroSystem" 1-2 von denen würde ich tauschen...


    "und noch so einiges mehr... "

  • Bei der allgemeinen IBM logik ...dDann hätten die ne Bunt Röhre für die MDA Karte anbieten müssen ....hatten die dann einfach keine Lust drauf.

    Und der Chip war vermutlich einmal da also wurde er verwendet.

  • Kommt weiter unten! Das ganze funktioniert wie der CGA Text Modus, die Attribut Bits werden als Farbbits ausgewertet. Ich spekuliere mal IBM Wollte eine reine Text und eine Grafikkarte, beide mit Farbe anbieten und aus irgendeinem Grund wurde die Farbe gestrichen...

    Der Thread sagt eigentlich nur, es wäre genau wie CGA, also alle Farben ganz normal unterstützt, ohne spezielle Magie. Allerdings sehe ich da potentielle Konflikte mit der Unterstreichungs-Funktion. Ansonsten plausibel :)


    Monochrome Display Adapter Notes


    Schon etwas seltsam, dass man die Farbfunktion entfernt, wenn es nur ein paar Leiterbahnen kostet, Farbe zu behalten. Hmhm. Vielleicht wäre es peinlich gewesen, total farbigen Text zu haben, aber dann keinerlei Grafik zu können :D

  • Allerdings sehe ich da potentielle Konflikte mit der Unterstreichungs-Funktion.

    Genau das steht da Dunkel Blau ist auch unterstreichen...

    386SX- 20 Mhz "Erster eigener Rechner!2" NoName Komponenten

    486DX -30 "Industrie PC" auf Steckkarte

    Super Sockel 7 Gigabyte GA-5AA 3Dfx Voodoo 3500 TV

    AMD "Geode" ebenfalls Steckkarte für Backplane

    3x IBM Netvista 8364 "ThinRetroSystem" 1-2 von denen würde ich tauschen...


    "und noch so einiges mehr... "

  • ..wobei ich momentan echt am grübeln bin. Mein IBM XT 386 ...der läuft auch mit dem grüen Monitor. wenn der immer MDA ist, warum lief da Windows 3.x drauf?


    ...der hat eine HGA ...die Hercules frisst die grünen Monitore auch.

  • Der Monitor arbeitet mit Pixeln die Karte mit Text oder habe ich dich falsch verstanden?

    386SX- 20 Mhz "Erster eigener Rechner!2" NoName Komponenten

    486DX -30 "Industrie PC" auf Steckkarte

    Super Sockel 7 Gigabyte GA-5AA 3Dfx Voodoo 3500 TV

    AMD "Geode" ebenfalls Steckkarte für Backplane

    3x IBM Netvista 8364 "ThinRetroSystem" 1-2 von denen würde ich tauschen...


    "und noch so einiges mehr... "

  • Die MDA Karte kann nur text ... das Bild besteht auch nur aus Text.


    vermutlich ist es ähnlich wie beim 160x100 16 Farb Modus unter CGA.

    Der Zeichensatz wird etwas umgestrickt damit man schöne Blöcke hat und dann kann man das als ultra Gross Klotzigen Grafikmodus verwenden.


    160x144 Pixel hat der Gamebox... also ist es fast wie ein übergrosser Gameboy dann, aber mit Farbe.


    Selbst der 2. angebissenen Apfel konnte schon 280x192 mit ganzen 6! Farben.

    Alternativ gab es noch den Icon Slideshow Modus mit 40x48 Pixel und 16 Farben.... keine Ahnung was man damit darstellen sollte.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!