Es war für mich und mein schlechtes Englisch der einzige gut verständliche Kanal über dieses Thema.
Beiträge von 128er-Man
-
-
Ich hoffe, es geht im gut und dass er momentan nur keine Zeit hat.
Mich wundert nur, dass so plötzlich und abrupt nichts mehr von Ihm gekommen ist.
-
Hallo Leute,
in Youtube ist der User RetroSpector78 einer meiner Liebsten mit dem Thema ältere PCs gewesen.
Seit über einen halben Jahr habe ich keinen Beitrag mehr von Ihm gesehen. Davor war er ziemlich fleissig.
Vielleicht weis von Euch jemand, was aus Ihm geworden ist...?
Gruß 128er-Man
-
>Sack84... ich würde sagen, entweder ist die Versorgungsspannung für die Linse nicht mehr gut genug (Stichwort Kondensatoren) oder die Linse ist verdreckt...
-
Alte CD-Laufwerke kommen auch mit schnellgebrannten CDs nicht zurecht.
Ich habe diese immer mit 4fach gebrannt und Single (also abgeschlossen). Angeblich sollten die alten Laufwerke gebrannte CDs, die mit max. 8fach gebrannt worden sind, am ehesten lesen können.
24fach ist auf alle Fälle viel zu schnell.
Ich hab´s jetzt nicht gelesen. Darum frage ich jetzt... was für ein Laufwerk war das 4fach CD-Laufwerk?
-
Und vor allem, mit welcher Geschwindigkeit wurden diese beschrieben?
-
Es könnte auch das Mainboard sein.
Hast du ein anderes Board zur Hand... evtl. ein Intel-Board?
-
Evtl. Cache ausschalten und ausprobieren. Frühe Boards sollten da Probleme haben.
Habe auch gerade Voodoo 1 Karten in einem K6-II getestet. Da musste ich die Karte in unterschiedlichen PCI-Slot einstecken, bis die endlich funktioniert hatte.
-
Mir gefiehl dabei die Überbreite und dass ich eine Festplatte senkrecht einbauen konnte.
-
Dieses Gehäuse habe ich auch. Darin habe ich einen 486DX100 verbaut.
Ist eines meiner Lieblingsgehäuse.
-
Ich konnte nicht... mir wurde der Computer immer weggenommen.
Erst Ende 85 bekam ich dann meinen eigenen C64 mit Datasette. Da hab' ich dann Ruhe gegeben.
-
Bei mir war es etwas anders. Ich war noch zu jung für Fachliteratur.
Unser erster Computer kam ins Haus, da war ich um die 10 Jahre alt (ein Commodore 64)
-
Ich bin sogar noch etwas mehr eingefault.
Bin sogar zu faul einen Rechner einzuschalten, nehme lieber ein altes Computerheft oder schaue Youtube.
-
Das alte CD-Laufwerke keine gebrannten CDs mag, ist ja selbstverständlich. Um das geht es doch bei solch einem Hobby, oder... das man sich an die alten Zeiten erinnert.
Wie war das damals mit den Brennern. Es durften nur bestimmte Rohlinge mit bestimmter Färbung verwendet werden.
Es gab auch noch keinen solchen Standard, mit denen die CDs gebrannt wurde. Wurde mit bestimmten Brennprogrammen gebrannt, konnte es passieren, dass CDs nur noch von bestimmten Programmen gelesen werden konnten.
Dieses Thema war damals ziemlich unfangreich...
-
Jo, hatte ja geschrieben, dass meine win98-Installation schon ziemlich baggi ist.
Vielleicht hätte ich auch einen Pentium-II hernehmen sollen... auf alle Fälle den Rechner erstmals neu installieren.
War eindeutig mein Fehler!
-
Bei mir lief Quake 3 nicht auf der V1... lag aber an meinen K6-II Mainboard. Nachdem ich einen anderen PC-Steckplatz hergenommen habe, ging es wieder
-
Bei dem Preis bin ich auch schon versucht, eine meiner V1 herzugeben...
Ich denke mal, so eine Karte haben viele hier im Forum noch rumliegen, wahrscheinlich sogar mehrfach
-
Ein schöner Vobis-Minitower, nur immer diese CD-ROM-Laufwerke.. Warum nimmt da nicht einen im einstelligen Bereich.
Die müsste es doch auch heute noch wie Sand am Meer geben.
-
wusste ich doch, dass ich da eine Fehler wieder gemacht habe.
Mich wunderte nur, dass Quake mir bei der Auswahl Glide angeboten hat. Weis aber nicht mehr, welche Treiber ich da ausprobiert habe (mehrere)...
-
glaub ich auch. Das größere Problem dabei war, dass ständig die ATI-Grafikkarte (Rage 128) bevorzugt worden ist.
Kaum hatte ich umgestellt auf glide hatte die schon wieder die ATI hergenommen.