donut Demo läuft. Langsam, aber sie läuft.
Beiträge von tom4dos
-
-
Also folgende V1-Treiber funktionieren bei mir mit einem Am5x86-160 auf dem UM8810PAIO:
CodeVoodoo Graphics Driver kit Version: 3.01.00 Voodoo Graphics Glide(TM) Driver Version: 2.48.00.0455 Voodoo Graphics Glide3 Driver Version: 3.04.00.0455 Voodoo Graphics DirectX(r) Release Number : 2.17 Voodoo Graphics DirectX Driver Version: 4.10.01.0017 OpenGL(r) Driver Version: 1.0.0.0438 ICD
Dazu den MiniGL v1.47. Damit läuft GLQuake 0.97 und 0.98.
-
Also ich hatte auf jeden Fall schonmal GLQuake mit MiniGL auf einem 486er mit V1 am Laufen. Müsste ein AMD 5x86er gewesen sein. Ich könnte mal nachschauen, welchen Treiber ich genommen habe, wenn Dir das hilft...
-
Da ich absoluter Speedsys-Fan bin:
Mal 'ne dumme Frage: Wieso zeigt Dir Speedsys drei Caches an? Der Athlon hat doch nur zwei davon "onboard" und auf den Slot-A-Mainboards ist keiner?!?
-
Mein Kalender sagt so ab Mitte 99 verfügbar
Gut möglich, so ganz genau weiß ich das nicht mehr.
-
Ich hatte so '98/'99 einen der ersten Athlons, einen 500er auf einem Gigabyte 7IX mit Riva TNT2 und 128MB RAM. War teuer das Teil, hat damals mein (als Schüler) Erspartes aufgefressen - aber das Upgrade von meinem 486er war durchaus signifikant in Sachen Leistung
-
Versuch mal folgendes:
- Im BIOS "Fast Back-to-Back" abschalten
- Im BIOS mit den Einstellungen "Primary Framebuffer" und "VGA Framebuffer" rumspielen
- Einen normalen Pentium statt des K6-2+ einbauen
-
+1 für eine S3 Trio oder Virge, falls Du hast. Die sind auf den meisten 486er Boards unproblematisch.
Ich hab mal für diverse 486er PCI Boards Kompatibilitätstests gemacht, das UM8810PAIO hat sich mit diversen GraKas wie folgt geschlagen:
-
Der von Win95 hat mir gerade das halbe System abgeschossen. Wenn er etwas neuer ist, gerne.
Ist von Ende '97.
-
Die Diamond-Treiber für die V330 hätt ich sogar noch, falls Du die brauchst...
-
Die Karte steckt in dem Tyan S1590S Board, richtig?
Wenn Du die karte in einen der anderen Rechner einbaust, funktioniert sie dann besser?
Aber genau der Elsa Treiber wird man, einmal installiert, nicht wieder los. Hatte jetzt auf Standard VGA gewechselt, und den Drive Cleaner im abgesicherten Modus laufen lassen, mit allen Nvidia Filtern.
Elsa Karte eingebaut, wurde wurde sofrt erkannt mit allen Zusätzen.
Du musst auch die .inf-Datei für die Treiberinstallation aus C:\WINDOWS\INF löschen, die nachinstallierten Sachen liegen meist unter C:\WINDOWS\INF\OTHER, wobei NVidia die .inf-Datei gerne auch noch mal nach C:\WINDOWS\INF kopiert. Win98SE bringt dann von sich aus schon Treiber für die Riva128 mit.
-
Da ist ein Archiv PROGRAMS.LZH mit dabei, da sind die Win3.x Treiber drin.
-
Könnte am VL-IDE-Controller liegen. Ich hab den gleichen hier liegen und auch schonmal Probleme damit in Kombination mit einem Mainboard. War glaube ich auch ein OPTi-Board.
-
Hm, nur damit ich das richtig verstehe: Du hast das PAT48PG zweimal, und bei beiden Exemplaren tritt das Problem 2 auf, wenn Du den VL-Controller und eine VL-GraKa installierst?
Und mit einem anderen Board (anderer Chipsatz) tritt das Problem mit der VL-Karten-Kombo nicht auf?
Gibt es einen Jumper für VL-Waitstates, den Du setzen kannst?
-
tom4dos verwendest Du eigentlich eine 4V CPU?
Du meinst den Cyrix DX2-80 von oben? Ja, das ist eine 4V-CPU.
-
Mit einem DX2-66 und einem PODP bekomme ich ähnliche Werte, allerdings hat mein CH-471 nur 256kB L2-Cache. Daher ist alles bei mir etwas langsamer. L1WT beim PODP kostet mich im Vergleich zu L1WB ca. 5-6% Performance, dafür geht bei L1WB Diskette und Sound nicht mehr (DMA halt...).
DRAM Burst Write funktioniert übrigens nur mit L1WT, egal welche CPU.
Anbei noch das BIOS, welches ich benutze. Ist ein anderes als das VOBIS BIOS, hat den Fix mit dem L2 Dirty TAG und kann auch mit einem AMD 5x86. Ich weiß nicht mehr genau, wo ich das herhabe, wahrscheinlich aber von hier: https://www.vogons.org/viewtopic.php?t=87814&p=1070105
Und abschließend noch ein Bild von den Jumpersettings, um einen Cyrix Cx486DX2-v80 mit L1WB auf dem Board zu betreiben (nicht ershrecken
)
-
Ich habe noch etwas gerätselt, was falsch sein könnte, und die L1- und L2-Cacheeinstellungen durchprobiert (Cyrix DX2@80MHz, 32MB RAM, S3 Vision864 VLB):
3DBench PCPlayer VGA Doom (Hi) PCPlayer SVGA L1+L2 WB 58,4 13,5 28,9 5,2 L1+L2 WT 58,1 14,9 29,9 5,7 L1 WT, L2 WB 58,2 13,5 28,7 5,1 L1 WB, L2 WT 58,6 15,2 30,3 5,7 L2 im WB ist langsamer als im WT, die schnellste Kombo ist L1 WB + L2 WT.
Nach weiterem Gesuche folgende Erkenntnis: der Dirty/Alter TAG im L2 ist *nicht* aktiv, egal, was mir CTCM auch erzählen will. Zum Glück kann man das nachträglich per CTCHIP-Tool umstellen.
Danach habe ich das bekommen:
3DBench PCPlayer VGA Doom (Hi) PCPlayer SVGA L1 WT, L2 WB + Dirty 58,5 14,9 30,1 5,7 L1 WB, L2 WB + Dirty 58,6 15,0 30,2 5,7 und SpeedSys sagt:
Einen großen Unterschied zwischen L2 WT und L2 WB+Dirty TAG gibts aber nicht. Vielleicht ist das unter Windows oder Linux anders, oder man sieht erst größere Unterschiede bei schnelleren CPUs.
Unter DOS scheint sich das irgendwie nicht zu lohnen.
-
Ich bekomme ähnliche Werte mit einem Cx486DX2 v80 (80MHz) auf dem CH471:
CTCM sagt: L2 Dirty Tag ok.
Außerdem habe ich den WriteBack ans Laufen gebracht, es bootet von Diskette mit aktiviertem L1 Writeback.
Edit: Wenn ich beide Caches in WT schalte, bekomme ich für den Speicherdurchsatz auch "bessere" Werte:
Aber jetzt sieht SpeedSys nur noch den L1-Cache?!?
Ich bin mir nicht so sicher, ob man SpeedSys hier trauen kann...
-
Das ist doch eine 5V CPU, oder?
Müsste eigentlich, ja.
Meistens steht auf den Cyrix-Teilen drauf, wenn es *keine* 5V CPU ist (3,45/4V oder so).
-
Wie lässt sich bei dir der Hebel des CPU Sockel bewegen? Ist da sowas wie eine Feder die den Hebel wieder nach unten zieht? Sobald ich den Hebel nach oben klappe, schnalzt er nach 1-2 Sekunden von selber wieder nach unten. Ist blöd zu beschreiben aber sowas hatte ich bisher noch nie.
Ja, ist bei meinem Board genauso. Scheint eine starke Feder drin zu sein, der Hebel bleibt so gerade eben oben, fasst man ihn an, knallt er sofort nach unten. Seltsame Konstruktion.
Hast Du irgendwo eine kalte Lötstelle, am Chipsatz vielleicht?
Ansonsten Kontaktreiniger in den Sockel, oder die CPU "halb" reinstecken, Hebel runter und dann die CPU ganz reindrücken. Schabt die Kontakte ab.