Ich habe damit bisher noch keine 720K Disks formatieren wollen,
Das könnte daran liegen das sich USB Floppys gerne als 1,44MB "Laufwerk" anmelden.
Ich habe damit bisher noch keine 720K Disks formatieren wollen,
Das könnte daran liegen das sich USB Floppys gerne als 1,44MB "Laufwerk" anmelden.
Ich habe noch VIA VT82C42N da. Der sollte mit Amikey 2 kompatibel sein. Zumindest geht das bei mir. Falls dir so einer helfen würde.
Ein paar BIOS zum testen für die Experimentierfreudigen unter euch. Da wäre zunächst ein CEC386SX was ein paar zusätzliche Einstellungen bietet. Dann gibt es noch ein Award Modular Bios (die blauen Dinger) wie man sie aus einem Pentium her kennt. Und zum Schluss noch 2x Mr.BIOS. 1.40 und 1.50. Beide haben Probleme bei der Erkennung des RAM. Hier muss noch getestet werden ob es an den Modulen liegt. Das 1.50 erkennt nur 1MB von 16. Vielleicht ist das mit 1MB SIMMs anders.
Das CEC und das Award scheinen eine gute Alternative zu sein.
wir haben uns einen 486SXLC2-50 gekauft, eigentlich nur weil ich dieses 386er SX Board mit dem kuriosesten Sockel aller Zeiten habe.
Der hat nicht zufällig noch so eine CPU? Mit dem Sockel könnte man prima CPUs testen.
Großartige Leistung.
brauche ich ja ne EORI Nummer
Ist bei UTSource auch schon so. Obwohl die Nummer nur für den europäischen Wirtschaftsraum gedacht ist. Vielleicht weil die Ware nicht direkt sondern über ein europäisches Lager gesendet wird? Bei mir hat die Zuteilung der Nummer fast 4 Wochen gedauert.
Ich kann mich glücklich schätzen eine der ersten blauen 1.0 Testplatinen mein Eigen zu nennen. In der späteren schwarzen Rev 1.1 wurde was am RAM (nur noch 2 Module) und PC Keyboards gemacht. Und PC Floppys sollen laufen. Da ich aber original Keyboard, Floppy und Co. nutze interessiert mich das nicht so.
Der Rechner ist soweit fertig und ist mein "Daily Driver". Zusammen mit blauer Matze060TK und blauer ZZ9000 Grafikkarte und blauer Zorro-IDE-Lan. Es zeichnet sich ein Muster ab.
Inzwischen ist alles in ein weises Gehäuse mit Seitenfenster und dezenter blauer Beleuchtung eingezogen. Die abgebildete TK ist noch eine ältere A3660.
Eine schwarze Platine habe ich noch da. Aber werde diese wohl nicht mehr aufbauen. Das System gefällt mir so wie es ist sehr gut.
Neugierig: Kannst du mal die ISA-Version zeigen? Am besten dass man den Controller erkennt.
Etwas 74logik, Widerstandsnetzwerke und ein großer IC. Nicht viel dran. Anbei die Bilder. Ist ein ganz schöner Klopper das LW.
Krass, externes 5,25" Diskettenlaufwerk fürn PC? Gabs das wirklich ?
Ich habe hier ein externes 5,25 Drive von IBM mit passender ISA Karte. Kann aber nicht sagen ob sie funktioniert oder nur in einem IBM Rechner.
Es gibt 256kb, 1MB und 4MB Module. Die ersten beiden RAM ICs meiner 256kb Module haben jeweils 20 Pins. Bei den 4MB Modulen sind es 24Pins pro RAM IC. Der Parity hat bei beiden 20Pins. 1MB Module habe ich aktuell keine.
Na 256kb pro Modul. Aber deine Frage war sicher anders gemeint.
Links die Karte und Rechts die verfügbaren Geländegrafiken und Einheiten.
Das kling gut. Und wenn der User eine Einheit oder Gebäude auf die Karte gesetzt hat kann er sie dort anklicken. Rechts wäre dann Platz um diese dann zu konfigurieren. Vielleicht noch Schaltflächen um zwischen Platzieren / Editieren umzuschalten?
Ich hätte jetzt vermutet das es eine Positionsangabe ist.
Ohne die hätte ich die Bestellung nicht aufgeben können.
Google hat mich jetzt auch nicht schlauer gemacht.
Als Privatperson ?
Importierst du durchgehend ?
Ich kaufe gelegentlich bei UTSource. Damals wollten sie erst meine Steuernummer und nun eine EORI-Nummer. Was eigentlich Blödsinn ist denn die EORI-Nummer gilt nur im europäischen Raum.
Endlich ist diese EORI-Nummer da.
Kann es sein da C9 noch etwas grün am Pin ist?
Was ist das für ein RP4? Bei einer Sternschaltung legt er doch sicher nur ein Potential an den Pin.
So einen Intel KBC könnte ich noch haben.