Beiträge von gbotti

    Wie nennt man es, wenn man sich nix vornimmt und selbst davon nix schafft?

    "Überperformer!" - wenn du es nicht geschafft hast nix zu machen hast du mehr Aufgaben erledigt als du zu tun hattest. In der Schule nannten andere Schüler das Streber :P


    Aus dem vorigen Thread:

    - Alle ungeprüften ISA/PCI/AGP/Steckkarten, RAM, CPU, Festplatten auf Funktion prüfen und BIOS/ROM Dumps erstellen- Grafikkarten sind alle geprüft, RAM ist DDR2 und DDR3 fertig. MFM-Festplatten sind fertig, IDE-Festplatten sind noch im Gange, SCSI/SATA noch garnicht

    - Die entfernten Oxidationen inspizieren und Leiterbahnen wiederherstellen - NOTHING

    - Alle diese reinigen und entsprechend lagern und unnötiges als Ersatzteile verwenden - 30%

    - Schneider 286er Tower reparieren - DONE RE: Was macht ihr gerade? :)

    - einen (von zwei) NCR 3230 (486SX) mit Overdrive CPU bestücken - NOTHING

    - Netzteil vom IBM 8385 repairieren - Määh

    - Colani Tower benutzen - Ich hab ihn zumindest schon mal rausgeholt

    - Highscreen 386SX reparieren / DoV beseitigen - NOTHING

    - Neue Sortimentsboxen besorgen und Sortierungen überdenken - In Progress, etwa 10%

    - PXE-Server für neuere Retrohardware mit Network Boot testen - In Progress, Docker mit dnsmasq aufgebaut, etwa 50%

    - einen gemoddeten C64 erstellen. MultiROM, SD2IEC - Nothing

    - Sidekick64 bauen - Ich hab aus mangel eines passenden Raspberry ein KungFu Flash gebaut... Zählt das?


    - Fleissaufgabe: Alle magnetischen 3.5" und 5.25" Datenträger Greaseweazlen, ISOs von CDs und DVDs erstellen (falls nötig) und mit weiteren, anderen Datenträgern aufs Datengrab schaufeln... 2-3% done


    - Datengrab ausmisten 😀 (wie schon all die Jahre zuvor) - 100% DONE, bereits 2 mal, weil ich nochmal was verändert hab.

    Ich war ja auch am Samstag dort.


    Waren ein paar tolle Sachen ausgestellt. Ich hab endlich mal nen MiSTer kennengelernt, ein bespielbares Pong komplett Handgelötet ausgestellt, PDP-8, PDP-11 mit original russischem Tetris drauf, das DnD "Nemesis", MicroPET, eine analoge Rechenmaschine mit Multiplikation, ein Wang Computer mit angeschlossener IBM Schreibmaschine als Ausgabegerät, ein Robotron mit Unix... wolfig.sys habt ihr es noch herausgefunden wie es klappt?

    aber nicht dauerhaft fesselnd.

    Ja, war anfänglich eher Langweilig, allerdings kam ich tatsächlich mit einigen Menschen ins Gespräch und habe dann interessante Details herausgefunden und Geschichten hinter den Exponaten. Beispielsweise wurde bei der IBM Kugelkopfschreibmaschine nicht direkt per elektronik gedruckt, sondern es ist ein Zusatzboard mit magnetischen Spulen verbaut, das die Tasten einzeln triggert.


    Das Pong hat keine Software im klassischen Sinne sondern ist ein Videospiel das nur auf Logikbausteinen basiert.


    Nemesis ist inzwischen wieder per Telnet und Webbrowser erreichbar und wurde damals an der TU gespielt um neben Kurzweile objektorientiertes Programmieren zu vermitteln.


    Der Herr, der die Wang Maschine vorgestellt hat, arbeitet in einem Museum in Italien. Die Kerle mit der PDP-11 kamen aus einem Museum in Frankreich. Ich plane mir beide auch mal anzusehen... Nur wann...


    So übliche verdächtige wie der "langweilige" C64 waren irgendwie nicht dabei.


    Ich war am überlegen ob ich heut nochmal hinfahre, wird aber leider nix.


    Ich denke nächstes Jahr geh ich wieder hin.