Mein Macintosh SE hat jetzt sein BlueSCSIv2 bekommen
Beiträge von SuperIlu
-
-
Auf meinem EeePC 704 getestet. Hat leider nicht funktioniert. Aber auf dem geht auch der MXPlay nicht...
Update: Ich bin endlich dazu gekommen die aktuelle Version von SBEMU zu testen und die geht jetzt auch auf meinem EeePC.
Hab DOOM, Duke3D und Quake mal schnell probiert, alle drei
Tyrian und Stargunner leider
-
ok, danke, ich schau mal...
-
Kann ich noch mal versuchen, aber bin mir nicht sicher was mir der Ergebnis bringen wuerde. Selbst wenn ich da Spannungsschwankungen, etc finde, ich werd so eines vermutlich nicht herbekommen. Aufmachen ist auch nicht...
-
Hrmpf. Schaffst du es in ein Linux-ISO?
inzwischen nicht mal bis in's BIOS...
-
Alles auseinander gebaut, Kuehlkoerper runter, Paste sah noch ziemlich gut aus. Alles sauber gewischt bis ich mich im Die gespiegelt habe, neue Paste drauf, zusammengebaut --> kein Unterschied.
BIOS hat leider keine Temperaturanzeige fuer die CPU
-
einfach unter Windows nachschauen
Nope, so weit komme ich ja nicht mal...
-
wird das Ding vielleicht zu Heiß
Jap, gerade weil's ne AMD Kiste ist, die springen dann einfach in nen quasi single threaded 400 MHz Betriebsmodus und sind entsprechend lahm.
Saug das Teil mal ordentlich aus und spendier ne Tube NT-H2 oder MX-6 Waermeleitpaste und dann rennt das Teil wieder.
Lahm waere ja noch zu verkraften, aber die Moehre geht einfach aus.
Auszusaugen ist da nix, das Ding ist drinne wie geleckt, ich rupfe aber mal den Kuehlkoerper von der CPU und mach ne frische Leitpastenerbse drauf...
-
Moin,
ich muss mich mal auskotzen, bzw. moeglicherweise hat ja noch jemand ne Idee:
Ich hab seit 2020 ein Lenovo IdeaCentre 3 (Model 07ada05) auf meiner Arbeitsplatte stehen. Hab mir den damals fuer knapp 250EUR gekauft weil ich keinen Bock habe mir beim Messen/Flashen/etc mir meinen Desktop/Gaming PC zu braten (ich bin ja nur ungeschickter Laie).
Hat so weit auch super funktioniert, 8GiB RAM und die 2 Kerne waren ausreichend schnell fuer alles was ich damit machen wollte.
Vor 2-3 Wochen habe ich ihn auf Win11 hochgezogen (unwichtigster PC im Haus, deswegen ideales Testobjekt).
Seit einer Woche ist die Kiste unbenutzbar. Wenn er ueberhaupt bis zum Desktop kommt, dann faehrt er sich sehr schnell selber wieder runter.
Ich hab das auf Win11 geschoben (wir werden so schnell auch aus anderen Gruenden keine Freunde) und jetzt mal ein frisches Win10 druebergeballert (alte Partitionierung beibehalten).
Das hat eine Zeitlang funktioniert, jetzt selber Effekt. Also noch mal den USB-Stick rein, alle Partitionen geloescht und vom Installer komplett neu anlegen lassen: jetzt schafft er nicht mal die Installation.
Ich hab bis auf Tastatus, Maus und Monitor alles weggesteckt, auch die zusaetzliche interne HDD, bringt alles nichts.
RAM Module habe ich noch mal neu festgedrueckt, an allen Kabeln gewackelt, bringt alles nix...
(UEFI) BIOS Settings habe ich sowohl per CLR_CMOS jumper, als auch im BIOS selber zurueckgesetzt, auch keine Aenderung.
Netzteil ist ein externes mit einem gibts-nirgend-wo-anders-Connector, da kann ich nichts durchtauschen...
Macht es Sinn die SSD mal testweise unter Linux komplett drueber zu dd-en und dann die Installation noch mal zu versuchen?
Mal andere Tastatur/Maus dranhaengen?
Genervte Gruesse
Ilu
-
Diese pfeilschnelle Vektorgrafik hat definitiv was.
Das Krasse ist das wohl die ganze Grafik von der CPU gemacht wird...
-
Da Stefan307 und Ranger85 Interesse bekundet haben, hier mal ein paar Gedanken, Erinnerungen, Bilder zu meinen Vectrex-Konsolen (ja, Plural).
Meine erste Erinnerung an die Vectrex reicht bis in die Grundschule zurueck. Ein Klassenkamerad und Freund hatte eine Vectrex-Konsole (so, wie er praktisch alles hatte was es so an Spielzeug gab).
Die Vectrex kam 1983 in Deutschland auf den Markt. Hergestellt wurde sie von GCE, vertrieben in DE von MB. Fuer eine 8bit Konsole aus der Zeit hat sie diverse Besonderheiten:
- Motorola 6809 CPU (kein 6502 und kein Z80)
- Eingebauter SW CRT Bildschirm im Hochformat
- Analogjoystick mit 4 Buttons
- Echte Vektorgrafik wie viele Spielhallen-Automaten und keine Pixelgrafik wie alle anderen Homekonsolen
- Farbeffekte wurden den Spielen durch Overlayfolien hihnzugefuegt
- Charakteristischer Sound, nur echt mit dem Netzbrummen der Verstaerkerschaltung
Mehr Details finden sich z.B. bei Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Vectrex
Photos oder Videos von einer Vectrex geben leider nicht mal ansatzweise die Brillianz und die gestochene Schaerfe des Vektorbildschirms wieder. Man muss die Konsole in echt gesehen haben um das zu geniessen!
Damals wusste ich noch nicht wie das Ding heisst und was daran so besonders ist, aber ich erinner mich daran das wir Spinball und Minestorm gezockt haben.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Irgendwann 2015 habe ich mich an die Konsole erinnert, weiss aber nicht mehr was da der Ausloeser gewesen ist. Ich hab dann angefangen eBay abzugrasen und hab dann meine erste Vectrex mit 9 Spielen, Originalkartons und einigen Overlayfolien geschossen.
Habe knapp 400EUR fuer bezahlt (Konsolen ohne Spiele und Overlays haben damals schon um die 350EUR gekostet).
Der Versender hat die Kartons der Spiele dann als Polstermaterial verwendet, ich wuerde ihn noch heute gerne dafuer wuergen...
In den folgenden Jahren habe ich meine Spielesammlung nach und nach auf eBay vergroessert, Dabei hab ich immer die Gradwanderung zwischen "bezahlbar" und "Overlays oder gar Karton ist mit dabei" versucht.
Overlayfolien sind naemlich sehr schwer zu bekommen (bruechiges Material, Kinderhaende, etc) und Kartons sind praktisch Unobtainium...
2017 ist mir dann gelungen eine Sammlung von 7 Folien zu kaufen, fuer 10 laeppische Euro! Die einzeln gekaufte Folie fuer Minestorm war deutlich teurer. Meine Sammlung sieht jetzt so aus:
Es blieb nur ein Problem: Ich hatte nur einen Controller und wollte gerne mal die 2-Spieler-Spiele ausprobierten. Einzelne Controller waren praktisch nicht zu haben, ich erinner mich an ein Angebot fuer 130EUR das ich monatelang angesehen, aber nie zugeschlagen habe. War auch gut so, denn 2018 hat jemand eine komplette Vectrex mit Controller fuer 175EUR eingestellt. Sie war als "defekt" deklariert weil sich die Helligkeit nicht einstellen liess und in der Mitte des Bildschirms immer ein heller, weisser Punkt war. Ich hab sie dann fuer 160EUR kaufen koennen.
Auch diese Konsole kam intakt bei mir an und das Problem mit dem weissen Punkt und der Helligkeit war leicht zu beheben. Der Drehknopf auf der Rueckseite war in das Gehaeuse gedrueckt worden und liess sich deswegen nicht benutzen.
Aufschrauben, gradebiegen, Rueckwand vorsichtg wieder drauf und fertig war die zweite Vectrex. Der weisse Punkt verschwand beim runterdrehen der Helligkeit auf ein Normalmass und das einzige "Problem" ist jetzt nur etwas eingebrannter Phosphor in der Bildschirmmitte der praktisch nicht auffaellt...
Auch in 2018 habe ich mich mal mit Homebrew-Games fuer die Vectrex befasst. Hab mir 3 Module mit ROM-Umschalter gebastelt und 6 Homebrew-Spiele in meiner Sammlung (fragt mich nicht welche, ich kann meine Handschrift auf dem Photo nicht lesen). Die PCBs habe ich im Internet gefunden, die Botchwire war noetig weil amerikanische und europaeische Konsolen eine minimal andere Pinbelegung haben (was der Ersteller des Layouts scheinbar nicht wusste).
Bei mir stehen jetzt also zwei Vectrex rum, ich benutze sie leider nicht so oft wie sie es verdient haetten, aber das gilt glaube ich fuer meine komplette Sammlung.
Noch ein paar Gedanken zu den Spielen:
- Die Vectrex-Version von Scramble wird gemeinhin als eine der besten angesehen, das ist tatsaechlich auch mein Lieblingsspiel
- GCE/MB hatten fuer viele Spiele keine Lizenz, deswegen gibt es kein Pacman fuer die Vectrex sondern einen Clone namens Clean Sweep
- Das eingebaute Spiel Minestorm ist definitiv eine gelungene Umsetzung von Asteroids
- Die Spiele sind meist sehr einfach gehalten, es ist aber echt erstaunlich was mit ein paar Linien und einer farbigen Folie so alles moeglich ist!
- Es gab insgesamt 28 Spiele bevor die Konsole eingestampft wurde, einige davon benoetigen den Lichtgriffel oder die 3D-Brille. Beide habe ich noch nie in freier Wildbahn gesehen oder gar zum Kaufen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Es gibt brauchbare Emulatoren fuer die Konsole und es sind sogar alle Spiele enthalten. Die wurden naemlich damals von den Rechteinhabern freigegeben!
Wer als Lust hat die mal auszuprobieren, der findet das ganze z.B. bei ParaJVE: http://www.vectrex.fr/ParaJVE/
-
Über die Vectrexen darfst du gerne mal etwas ausführlicher berichten!
was interessiert dich/euch denn so?
-
Wie ich sehe hat er die Reise gut überstanden!
Ja, danke nochmal. Alles prima!
-
Danke Ranger85 habe ich jetzt eine dritte Vectrex, muss ein seltenes Albino-Modell sein...
-
Wieso liest sich der Texf als hätte man den Wikipedia-Artikel abgeschrieben, dabei diese kleine Tabelle am Rand mit Bindewörtern aufgefüllt? Inhaltlich leer und ohne Verständnis für das Thema.
Ok, ging also nicht nur mir so das der Artikel ein wenig duenn ist...
-
Danke, jetzt fuehl ich mich mal wieder alt
Interessant, genau das hat mir gerade schon jemand gesagt, dem ich den Artikel geschickt habe
. Ich kann wenigstens sagen, dass ich da schon ne Weile auf der Welt war.
Ich auch, war da "schon" 17
-
Danke, jetzt fuehl ich mich mal wieder alt
-
Das höre ich ja nun ständig!
vor mir aber erst nach dem 2ten date!
-
Für 20 €
Wie suess ist der denn bitte??!? Und dann noch fuer den Preis!
-
Hahaha, ja, bei ihm hab ich das auch gesehen und jetzt hat mein sockel 7 testboard ein neues zuhause (jenseits der schubladen in dem es vorher immer gewartet hat)...