Auf erster Sicht habe ich hier nichts zur Sinclair - Welt gefunden.
Der ZX Spectrum war neben dem C64 ein sehr verbreiteter Home - Spielcomputer.
In der DDR und im Ostblock ist der Spectrum besonders interessant gewesen, da im Inneren ein Z80 werkelte. Der U880 war im Osten gut verfügbar, was die Begierlichkeit weckte diesen Computer nachzubauen.
So entstanden in der DDR, der UdSSR und den anderen RGW -Ländern die unterschiedlichsten Clone. Schwerpunkt der Nachbauten war und ist der Nachbau der ULA mit Standard TTL IC.
Selbst heute noch gibt es interessante Nachbauten auf Basis von FPGA's die den Spectrum in seinen Versionen sehr identisch sind.
Der große Vorteil ist und war, dass die Software zum Spectrum über Musikkassetten "Importiert" wurde und mehr oder weniger sofort lauf- und kopierfähig war.
Die Vielfalt an Nachbauten brachte die UdSSR hervor. Auf einschlägigen Seiten im Internet kann man sich davon überzeugen.
Für mich sind die spektakulärsten aktuellsten Nachbauten der Sizif 512 und der Sprinter ZX.
Wobei der Sprinter eigentlich ein DOS Rechner mit einem eigenentwickelten DOS von Peter Plus ist. Durch Umprogrammieren des FPGA wird dann der Spectrum emuliert. Die Basis ist nach wie vor ein Z80!

Hier der Sprinter in der PCB Version 2022

Hier der SiZif 512 in der Version D1