Grüße.
hat jemand eine Übersicht mit welchen Parametern sich welche Intrumente gut nachbilden lassen?
Grüße.
hat jemand eine Übersicht mit welchen Parametern sich welche Intrumente gut nachbilden lassen?
Ich glaub ich weiß jetzt was mein Notebook gekillt hat: ein Kabelbruch... yay! USB-C PD neue mögliche Ausfallursachen -.-
Dell 5289, jetzt ist auch der 2te Ladeanschluss ausgefallen...
vermutlich der https://www.ti.com/lit/ds/syml…5982.pdf?ts=1671539486388
Keine Chance dass ich den tauschen kann - kurz vorher hatte ich den Akku getauscht, vermutlich hat der erhöhte Strombedarf zum Laden des Akkus dem Chip den Rest gegeben.
Ideen? jemand der sich dran versuchen will?
Andernfalls könnte ich versuchen die 20V Spannung zu suchen und direkt eine 20V Ladebuchse ranfriemeln....
(Chip Doku sagt 20V max, Notbuchdoku sagt: 20V USB-C)
Und Ihr dachtet Mariah Carey und Wham wären furchtbar...
...mit einen gelegentlichen, leicht hysterischen, Kichern entfernte sich Catriona vom Keyboard und ging langsam in Richtung Küche. "Liquidieren" murmelte sie vor sich hin "alles liquidieren".. und ihr Blick fiel auf den Messerblock. Ihre Mundwinkel verzogen sich allmählich nach oben...
willst du nicht lieber einen USB Killer?... oder einen Rubber Ducky?
und nun geht das touchpad nimmer, allgemein verhält sich chrome etwas merkwürdig
eine Idee wie ich eine vernünftige Datensicherung mache? aktuell sieht es so aus als könnte ich vom Linux subsystem nur das homeverzeichnis sichern :-/
Weezer ist immernoch auf meinem NAS, lol
Diskettenlaufwerke können aber auch Teufelszeug sein. Mir ist mal der Stromstecker um einen Pin verrutscht.
mir auch schon passiert, hab mir dann nichts bei gedacht als die LED dauergeleuchtet hat (Datenkabel falsch angeschlossen)... bis sie dann nach einer Stunde ausgegangen ist...
______________________________________________
Oder auch schön: altes XT Board - noch schön mit voll verzinnten Leiterbahnen. Wollte herausfinden was mit dem Floppycontroller ist: also von einer dicken Leiterbahn masse abgegriffen und mittels Oszi die Pins abgeklopft... bis ich mich gewundert habe warum die Oszi Leitung so warm wurde: 5V über die Masseleitung des Oszi's mit PE - und damit auch mit der Masse vom Netzteil verbunden.
Den Rechner hat es nicht gestört, lol.
BTW. kurze Meinung zum Lenovo Ideapad 3 Flex 11M836
Grauenhaftes Namensschema - unter dem Namen gibt es mehrere verschiedene Versionen.
Das Gerät selbst macht sich für den Preis recht gut, fühlt sich wertig an und ist eine nette Chromebook/Tablet kombination.
Die Lautsprecher sind ok - nicht das beste vom besten aber für youtube völlig ausreichend.
Das Display... es sieht ok aus, jedoch hätte ich mir FHD gewünscht (und ganz Allgemein das FHD Display von meinem Miix 320 - das ding ist super ) - evtl. sogar eine noch etwas höhere Auflösung unten hat man ca 3cm schwarzes nichts das man auch noch mit Display hätte füllen können.
Auf der haben Seite stehen dafür eine brauchbare Tastatur, nach oben gerichtete Lautsprecher und ein angenehm großes Touchpad.
Die Akkulaufzeit ist erwartungsgemäß recht lang - nach ca 4h youtube bin ich immernoch bei 87%.
Schnittstellen: Leider etwas mager, der 1 USB-C Anschluss dient sowohl zum laden als auch zum Anschluss eines externen Displays, ein 2ter wäre wünschenswert gewesen. Dazu gibts noch einen USB A Anschluss, Micro SD und 3,5" Klinke, das wars.
Insgesamt recht gut - vor allem für den preis (ist teilweise für um die 150€ erhältlich) - mit einigen kleinen verschmerzbaren Abstrichen.
schade...
also ist es wirklich ein problem mit binfmt und der Linuxumbebung von chrome... immerhin habe ich nun einen halben work around
teilweise erfolg:
box86 ./programmname funktioniert
hat jemand eine Idee was die configurationsdatei für binfmt ist?
jupp
nun ist 20:08 und 20:11 dabei
modprobe ist nicht vorhanden... und nein, es ändert sich nichts - nur dass er jetzt 4mal daran scheitert
binfmt-support installiert, woran sehe ich das misc installiert ist?
apt install findet kein misc
und bisher keine änderung
was für ein Board ist es eigentlich genau?
möglicherweise kannst du einen Test machen indem du die Grafikkarte in einen anderen Slot setzt - das könnte etwas an den Abstürzen ändern, was ein Hinweis auf ein mögliches Kontaktproblem wäre.
Am Biosproblem wird das vmtl. nichts ändern, aber der Speichercontroller und ein PCIE Controller sitzen in der CPU. 2 Probleme die von einem Kontaktproblem verursacht werden können.