Ein Oszi hast Du nicht, oder?
Sonst könnte man alle Signale, die am RAM ankommen sollten, mal prüfen.
Eventuell sind da Leiterbahnen beschädigt oder haben irgendwie keinen Kontakt mehr, wo er eigentlich vorhanden sein sollte.
Ein Oszi hast Du nicht, oder?
Sonst könnte man alle Signale, die am RAM ankommen sollten, mal prüfen.
Eventuell sind da Leiterbahnen beschädigt oder haben irgendwie keinen Kontakt mehr, wo er eigentlich vorhanden sein sollte.
Ist Electric Callboy sowas wie Eskimo Callboy?
Nicht nur sowas wie
Sie heißen heut Electric Callboy wurden aber unter Eskimo Callboy gegründet.
...
Jaaa, zeig's ihm!
Also welches DOS?
Schade, dass Du das noch so spezifiziert hast. Ich hätte sonst OS/2 vorgeschlagen
Daniel Cain...
Nichts für Musikantenstadl-Fans
Living the harder style!
Okay danke für die Info, also zum Glück hat noch nichts gequalmt.
Woher bekomme ich eine WIN98 Bootdisk (ich habe keinen CD Brenner) , die auch mit DOS 6.22 funktioniert? Ich hab nur eine MS DOS Bootdisk, aber die nutzt mir ja nichts
Hier findest Du Bootdisks verschiedener Art
Das ist hier gute, alte Handarbeit
Danke für den Hinweis, dass einige Links nicht mehr funktionieren.
Ich bin da auch ein wenig auf eure Mithilfe angewiesen. Wenn ihr bemerkt, dass Links nicht mehr funktionieren, schreibt's bitte im Thread zur Linksammlung mit rein, dann kann ich mich darum kümmern.
Wenn ich bei archive.org was finde, ändere ich die Links, ansonsten fliegen die Deadlinks dann raus.
Ich schau die Tage die Links mal durch und aktualisiere die Listen auf der ersten Seite dann
Am besten solche Links hier posten, dann pflege ich sie ein.
Wir haben nämlich eine Linksammlung zu allem Möglichen, die allerdings zugegebenermaßen momentan noch recht versteckt liegt.
Bosch verwendet wohl Standardpasswörter.
Hab da mal ein wenig gesucht und das hier gefunden:
Ist zwar für ein Bosch Abgastester Notebook, aber vielleicht haben sie ja eins davon auch bei deinem Board verwendet.
Edit: Weißt Du zufällig was der Abgastester für ein Modell war? Damit könnte man dann nochmal spezifischer suchen.
Valve und Co arbeiten daran das Microsoft Monopol zu beenden und haben schon große Fortschritte gemacht.
Wie gut das funktioniert sieht man am aktuellen Fall der Übernahme einer Größe wie Activision Blizzard durch Microsoft
Bethesda, Mojang, Activision Blizzard... Um nur mal einige zu nennen. Solange die Kartellbehörden zustimmen lässt sich gegen diesen Ausbau des Monopols kaum etwas tun.
Also laut Handbuch zum Mainboard löscht ein CMOS-Clear auch das Passwort...
Ich kenn das auch bei normalen Mainboards nur so.
Und das Foxconn H61M-S ist solch ein normales Board.
Vielleicht mal mit allem auf den CMOS-Inhalt "schießen" was geht. Batterie raus, nochmal kurz die Powertaste drücken, damit da alles entladen ist, den Jumper auf CMOS-Clear setzen und erstmal gemütlich einen Kaffee trinken gehen.
ASUS selber schrieb mir zurück, dass Sie auch von einem Defekt des Mainboards ausgehen und ich gern ein RMA Fall aufmachen soll.
Na siehst Du, das ist doch eine gute Rückmeldung.
So kannst Du direkt einen Fall bei ASUS aufmachen, kannst Dich ja auf die Mail berufen und dann bekommst Du aller Wahrscheinlichkeit nach doch ein anderes Board
Ja, schon, aber z.B. die SSDs nur mit Gen 3 zu betreiben ist ja schnell versucht.
Vielleicht hilft es ja, die SSDs nur mit Gen 3 zu betreiben. Den Unterschied bemerkt man im Alltag eh nicht. Das wär mir persönlich lieber, als die Grafikkarte zu drosseln
Diese Problematik wird auch im Zusammenhang mit X570 Boards genannt.
Kann mir gut vorstellen, dass B550er Boards auch betroffen sein könnten.
Hängt scheinbar mit dem Chipsatz, der BIOS-Version, Gen 4 NVMe SSD und oder USB wohl zusammen.
Hab da auf die Schnelle zum Beispiel das hier gefunden:
Kommt deinem Problem recht nah.
Wenn Du eine Gen4 NVMe SSD hast, betreib sie mal nur mit Gen 3, oder eben die Graka im X16-Slot auf Gen 3 drosseln, das soll wohl helfen.
So wie ich das der, von Dir zitierten, Liste entnehmen kann, laufen alle P3 mit 100MHz auch nativ mit eben diesem FSB. Daher sollten theoretisch alle P3 Coppermines mit 100MHz laufen, denn die CPU gibt den Multi vor. Kann natürlich sein, dass die großen P3s erst nach einem Microcode-Update laufen, aber technisch gesehen sollte es da eigentlich keine Probleme geben.
Uffsteh'n! Knochen bewegen! Durch die Gegend hüpfen!
Bei diesen Tracks lässt es sich richtig gut arbeiten
Was könnt ihr mir dazu sagen?
Naja, mit einer TDP von 67 Watt kann da schon einiges an Wärme entstehen, hängt auch sehr vom verwendeten Kühler ab.
Ich kann übrigens folgende Aussage aus dem Thread nur bestätigen:
ZitatDie Werte sind NICHT DIE TEMPERATUREN, bei denen die CPU ZERSTÖRT WIRD. Dies tritt erst bei weit über 100°C ein.
Hatte mal einen PC, bei dem der Lüfter ausgefallen ist. Irgendwann wunderte ich mich nur noch über den Geruch heißer Elektronik und ich schaute aus Instinkt in mein Monitoring-Programm.
Als ich dort dann 108°C gesehen hab, hab ich den PC sofort ausgeschaltet und die CPU vernünftig abkühlen lassen. Lief noch 1A
Ansosnt ist das Diskussion eher hier unpassend zu Thema
Das seh' ich genau wie Du
Bitte zurück zum Thema.