Beiträge von Dana

    Heute frisch eingetroffen!

    Endlich ist ein lang bestehender Wunsch in Erfüllung gegangen und zu verdanken hab ich das unserem 6502 :love:

    Vielen, vielen Dank nochmals! Ist alles super angekommen.


    Aber was hab ich denn nun bekommen? :D


    Ein PCT 286 Mainboard mit einer 12MHz 286-CPU von AMD und (wenn ich richtig gerechnet habe) 1MB RAM.

    Ein Winbond Multi-IO Controller

    und eine 512KB TVGA9000B VGA-Karte


    :love:



    Wird leider noch ein wenig dauern, bis ich mich vollumfänglich um die Teile und den Aufbau eines Systems damit befassen kann, aber 6502 war so lieb und hat die Teile vorher getestet und mir Bilder davon geschickt.

    Das Mainboard hatte wohl mal einen Akkuschaden, man sieht angefressene Bahnen und an einigen wenigen Stellen noch etwas "Grün".

    Scheint aber nichts dramatisches gewesen zu sein, das Board läuft ja. Dennoch werde ich dann noch ein wenig Liebe reinstecken und die betroffenen Leiterbahnen mal freilegen und mir genau ansehen.

    Wenn nötig wird dann auch noch ne Schicht Zinn aufgetragen um die Bahnen wieder etwas zu verstärken. Sicher ist sicher, ich will so lange wie möglich Freude an den Teilen haben :super

    Warum freu ich mich so über die Teile?


    Ich hatte damals einen 286er und als ich dann meinen 486er bekommen hatte, hatte ich den 286er entsorgt. Das war der Plantron-PC, den ich einst von meinem Bruder übernommen hatte, hatte ich mal an anderer Stelle erzählt. Bis heute ist das der Rechner, bei dem ich die Entsorgung am Meisten bereue. Der Kiste hänge ich echt hinterher.

    Aber jetzt kann ich mir wieder einen tollen 286er aufbauen. Und auch wenn es nicht der Plantron-PC von damals ist, werde ich den damaligen Fehler nicht wiederholen ;)


    Somit lebt etwas aus 6502 's Keller nun auch bei mir weiter und wird in Ehren gehalten. :love: :*

    Denk mal an das K7S5A von ECS. Die Dinger sind gefallen wie die Fliegen. Denke jeder Hersteller hat mal so ne Niete im Programm.

    Dabei ist das K7S5A an sich gar kein schlechtes Board.

    Wenn man nicht gerade ein zickiges Montags-Board hatte, hatte man eine durchaus stabile und performante Basis für einen Athlon.

    Recappen musste ich allerdings bisher ausnahmslos alle, die ich in die Finger bekommen habe.

    Ich find die Boards super :)

    Tihihi smilie_girl_275.gif

    Hab als Kind schon dazu "abgedanced". Die Version hat allerdings ein wenig mehr Druck :whistling:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ui, noch so eine Perle gefunden smilie_girl_275.gif


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hab bisher auch nur die On-Board S-ATA Ports vom Mainboard und stinknormales NTFS genutzt.

    Der Adaptec ist nur als Ergänzung zu den On-Board Ports da. Das ist also gehoppt wie gesprungen.

    Ich hatte bisher keinerlei Probleme und werde die aller Voraussicht nach auch weiterhin nicht haben.

    Noch nicht ganz Retro aber mit 12 Jahren durchaus ein Youngtimer.

    Ein Adaptec ASR-5405/256 aus 2011.

    Das fehlende Puzzleteil für's Datengrab (wo dann auch viel Retrostuff drauf gespeichert wird, Retro-Bezug hergestellt :P ) kam heute.

    Somit sind dann alle 8 Einschübe im Fileserver nutzbar und ich kann intern noch zwei weitere S-ATA Geräte nutzen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hab ich, glaub' ich, zwar schon irgendwann mal gepostet, aber egaaal :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Noch ein Backflash gefällig? :D


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Womit reinigst du die Köpfe?

    Mit Wattestäbchen (diese flachen, breiten eignen sich besser, aber es geht auch mit normalen) und Isoprop.

    Single Sided Laufwerke haben ja eh nur einen Lesekopf und bei Double Sided hebe ich ganz vorsichtig den oberen Kopf etwas an, um besser dran zu kommen.

    Und dann mit einem, mit Isoprop getränktem, Wattestäbchen die Köpfe vorsichtig aber gründlich "schrubben".

    Hat bisher 1A funktioniert.

    Ich hab auch einige HFs hier und im Einsatz. Ich hab allerdings grundlegend gute Erfahrungen mit den Teilen gemacht.

    Wenn die vernünftig gewartet sind, sind es (meine zumindest) sehr zuverlässige Laufwerke.

    Wichtig ist, dass die Köpfe nach den ganzen Jahren gründlich gereinigt werden und alle Wellen komplett sauber gemacht und neu gefettet werden.

    Meine laufen so wirklich spitze und das obwohl ich nur Silikonöl zum Fetten der Wellen nehme.

    Wyse ist so eine Firma aus der Prä-Microcomputer-Ära und war zum Schluss eher bekannt für seine Text-Terminals.

    Wyse wurde 1981 gegründet, das würde ich jetzt nicht mehr unbedingt als Prä-Microcomputer-Ära bezeichnen. Und da sie sich von Anfang an auf Terminalsysteme und Thin-Clients spezialisiert hatten, waren sie nicht nur "eher bekannt" für Terminals, es war genau deren Gebiet ^^


    Schon mit 486er aber das Konzept noch aus den 70ern

    In den Siebzigern gab's von Wyse noch kein Konzept.


    Sorry, aber das konnte ich so nicht stehen lassen. :)

    Bei ihr sind wir auch mit unserer Hündin :D

    Ja, so klein... Aber ich find's schön, dass es nun außer mir noch drei weitere Mitglieder quasi aus der Region hier gibt