Hallo Leute,
nun habe ich das Baby Gemini 386DX auf dem Tisch, ein OEM/Refernz-Design für den hauseigenen Chipsatz MIC461 (SIS461-Clone). Wieder mal versuche ich einem funktionierenden 386er näher zu kommen. Da waren zuletzt …
- IBM 8580 (PS/2 Model 80) – völlig instabil
- Abit FS340 – von matt für tot erklärt
- und dieses spinnt auch nur rum.
Der Himmel verfinstert sich …
Willkommen zum Fluch der H.EXE – ein uralter Fluch, der Anno Domini 2003 von einem armen kleinen Computer ausgesprochen wurde, als die H.EXE in einem unüberlegten Moment ebendiesen (ihren geliebten Highscreen Kompakt Serie III DX40 samt SoundBlaster 2) für wahnsinnige 20€ grausam verhökerte. Und wenig später auch noch ihre IBM 8580-A31. Laut einer Überlieferung besagt dieser Fluch, dass die grausame H.EXE nie wieder einen funktionierenden 386er in ihren Händen halten wird …

Also, was haben wir? Erst mal nur das Nötigste:
- Das Micronics Baby Gemini 386DX
- Geprüftes AT-Netzteil
- Zwei Floppydrives zur Auswahl, Teac und Mitsumi
- Geprüfter AMD 386DX-40
- Geprüfte Targa Win+ ET4000
- Eine von zwei Interfacekarten
- Ein Floppykabel mit dem behördlich vorgeschrieben Twist
- 8x 0.5MB RAM
Habe das Board mal von irgendwem aus dem Forum, der es nach einem Vartaunglück sorgfältig gepatcht und getestet hatte. Batterie ist gerade nicht zur Hand, also starte ich nach jedem Kaltstart kurz das BIOS-Setup.
Board ist nach Anleitung gejumpert.*
Besonderheit: Das Board konfiguriert sich selbst – aber die RAM-Größe muss mit DIP-Schaltern eingestellt werden. Haha, verhext. Außerdem hat es ein Phoenix-BIOS.
*Schnell zeigt sich, dass der Bildschirm schwarz bleibt, wenn man es stur nach Anleitung jumpert.
Also zurück auf „läuft“-Zustand.
Das aktuelle Fehlerbild mit Teac: Laufwerk wird erkannt, schaut kurz nach der Diskette, aber findet angeblich kein Bootgerät.
Fehlerbild mit Mitsumi: Erst „Floppy 0 Seek Error“ bei der Erkennung des Laufwerks, dann weiter wie oben.
No boot device available -
strike F1 to retro boot, F2 for setup utility
Nette Eigenart von Phoenix, dass man auch während des Bootvorgangs nochmal zurück ins Setup kommt.
Schöner wäre allerdings ein erfolgreicher Boot.
Quizfrage: Wovon auf dem Mainboard ist das erfolgreiche Lesen des Diskettenlaufwerks abhängig?